Erfahrungsberichte mit PPC-Tuning ?
Hallo,
ich möchte in den nächsten Wochen meinen C70 T5 Automatik mit PPC-Tuning noch etwas aufrüsten.
Preise liegen bei ca. 1000 Euros.
da beim Tunen die Werksgarantie von volvo erlischt, muß ich mir etwas überlegen.
Die diversen Tuner bieten Garantie aber nur gegen Aufpreis an und das sind dann erneut einige hundert Euros.
Wer hat den solch ein PPC-Tuning bei seinem Wagen bereits verwendet und wie sind eure Erfahrungen...
- Leistung OK ?
- TÜV-Eintragung weggelassen ?
- Zusatzgarantie abgeschlossen ?
- Vor AU oder TÜV oder im Winter wieder Originalzustand herunterkopiert ?
- Sprittverbrauch stark angestiegen ?
Vielen Dank im voraus für eure Informationen.
Viele Grüße
FRANK
Beste Antwort im Thema
Re: Erfahrungsberichte mit PPC-Tuning ?
Hallo Frank,
ich habe PPC auf meinem V50 T5 und bereits ueber 10000 km damit gefahren. Habe es direkt bei BSR in Schweden bestellt (netto ca Euro 680,- plus MWSt in D), da hier in Singapore keiner das PPC verkauft.
Die Installation war kinderleicht. Habe das PPC angeschlossen wie beschrieben und nichts passierte. Die Softwareversion auf dem PPC passte nicht zu meiner T5 Software. Dieser Fall ist jedoch auch detailliert im Manual beschrieben. Habe dann dass PPC ueber USB (etwas komplizierter bei mir da ich MAC user bin...) an den Mac/PC angeschlossen und online die passende Software von BSR auf mein PPC bekommen.
Nochmal runter zum T5, PPC angeschlossen und nach ca 10 Minuten aengstlichem Warten war alles ok. PPC abgeklemmt und los zur Probefahrt. Den Unterschied merkt man gewaltig.
Nachstehend meine Antworten zu Deinen Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_rn
- Leistung OK ? Ja, erheblich besser und optimierte Schaltvorgaenge (Automatik)
- TÜV-Eintragung weggelassen ? In D wuerde ich die Eintragung auf jeden Fall machen lassen. Das Risiko bei Nichteintragung ist zu gross zB Verlust der Versicherung (TK/VK und Haftpflicht) mit moeglichen immensen Regressforderungen im schlimmsten Fall und evtl auch Steuerhinterziehung der KFZ Steuer.
- Zusatzgarantie abgeschlossen ? Nein.
- Vor AU oder TÜV oder im Winter wieder Originalzustand herunterkopiert ? Bei Eintragung in die KFZ Papiere nicht notwendig. Wuerde aber vor dem Service bei Volvo die De-Tuning Funktion benutzen.... Im Winter scheint es mir ratsam das De-Tuning zu benutzen, denn mein V50 kann die zusaetzlichen PS kaum auf die Strasse bringen, da muss man mit viel Gefuehl am Gaspedal arbeiten.
- Sprittverbrauch stark angestiegen ? Bei mir ist es folgendermassen, wenn ich den Wagen genauso fahre wie vor dem Tuning, dann ca 1 Liter weniger Verbrauch! Natuerlich ist das Mehr an Power eine Versuchung und wenn man das Pedal durchtritt, dann geht auch noch mehr Sprit durch als bei der Standardversion. Hier ist es schwer einen Vergleich zu machen. Aber wenn Du an Benzinverbrauch denkst, haettest Du Dir doch besser einen Diesel oder 1,6 Liter gekauft ;-)
Ich habe die Aufruestung bisher nicht bereut. Sei Dir jedoch bewusst, dass das PPC Tuning lediglich die Grenzen/Reserven der verfuegbaren Leistung verschiebt und die zusaetzlichen PS und NM bei staendiger voller Ausnutzung einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer einiger Komponenten (Bremsen, Getriebe, Reifen...) haben werden.
Gruss
Ralf
16 Antworten
Das gepriesene De-Tuning hat in meinen Augen einen goßen Haken: Damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt muss das Tuning bei der Zulassungsstelle eingetragen werden und der Versicherung angezeigt werden. Damit wird man es dem Freundlichen nicht verbergen können, unabhängig von Spuren in der Software.
Wer direkt bei BSR im Ausland bestellt und warum auch immer ein Motorproblem (Defekt) hat, kann sich wohl auf lange Briefwechsel und Ärger einstellen.
Aus diesem Grund habe ich mich für einen Chip von Heico entschieden ( ca 1350€ ), der beim Freundlichen in den Neuwagen eingebaut und in die Papiere eingetragen wurde. Ein De-Tuning ist damit überflüssig und bei Problemen habe ich einen Ansprechpartner.
Ob Heico oder BSR ist jetzt mal unerheblich ( würde ich mit Garantie beide nehmen), aber 400€ mehr dürften bei einem 50 t€ Auto keine Rolle spielen für Garantie und Betriebserlaubnis und einen Wagen mit Chip aus einer Hand.
Ich bin kein Händler und nicht mit Volvo verheiratet und habe auch kein Geld zu verschenken, aber wenn Tuning , dann nicht im illegalen Bereich.
Irgendwie geht die Diskussion in die falsche Richtung finde ich. Die PPC-Technologie ist ja nicht erfunden worden, um irgendwelche Leute/Händler/Behörden bescheissen zu können sondern wegen der genialen Methode. Nämlich kein Steuergerätausbau. kein Löten, kein Nutzungsausfall etc. Und wenn man dann noch wiederum ohne Löten etc. auf Seriesoftware zurückprogammieren kann, was will man dann noch mehr? Beim Chiptung und das ist ja die Alternative, ist in allen Bereichen klar, das getunt wurde. Also wozu die Diskussion? PPC ist eine genilale Tuning-Methode, aber keine gewollte Methode um Dinge zu verschleiern.