Erfahrungen mit Debica Reifen?

Hallo zusammen,

hat jemand erfahrungen mit Debica Reifen in der Größe 195/65 R 15 ? Und kann mir sagen wie sie von der Haltbarkeit, Haftung und Laufruhe sind? Ich überlege sie mir als ersatz für meine Michelin Energy Saver zukaufen mit welchen ich derzeit zufrieden bin.

Die Reifen sollen auf einen Golf Plus 2.0 TDI

Beste Antwort im Thema

Super!! Hier wird mal wieder Michelin in den Himmel gelobt.

Ich kanns echt manchmal nicht mehr hören.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Unabhängig von der Nutzungssituation ist der Marken-Reifen gegenüber den Produkten von Mayola und Matador, in der Summe der Eigenschaften, haushoch überlegen. Wenn wir den bekannt guten Rundlauf einer Michelin Decke mal ausklammern, bleiben noch Handling, Naßlaufeigenschaften, Rollwiderstend und -Geräusch. Laufleistung habe ich hier unterschlagen, weil viele Reifen der untersten Preisschiene, sich mit ihren hölzernen Laufflächenmischungen, hier ja wacker schlagen.

Kennst du Maloya überhaupt, wenn du sie schon ansprichst???
Aber weißt du was, ich lache drüber, ich habs erfahren wie gut sie sind...

Ja gromi, ich kenne Mayola Reifen. Angesprochen habe ich diese, weil der Name weiter oben mehrfach gefallen ist.

Verstanden habe ich allerdings nicht, worüber Du lachst. Das Du mit Deinen Mayola's gute Erfahrungen gemacht hast glaube ich Dir gerne. Dennoch bin ich der Meinung: das Bessere ist der Feind des Guten...😉

Na ja,
dann schau dir mal die letzten 10 Jahre die Tests von ADAC bzw. Warentest an. Ich hab auf Anhieb 3 Test in denen der Maloya als Sommerreifen den Michelintestkandidat geschlagen hat.

Gruß

P.S.: Es gibt nicht den Reifen schlechthin, vielmehr eine Symbios aus Reifen, Auto, Fahrer und Strecke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Na ja,
dann schau dir mal die letzten 10 Jahre die Tests von ADAC bzw. Warentest an. Ich hab auf Anhieb 3 Test in denen der Maloya als Sommerreifen den Michelintestkandidat geschlagen hat.

Gruß

P.S.: Es gibt nicht den Reifen schlechthin, vielmehr eine Symbios aus Reifen, Auto, Fahrer und Strecke!

... und weil die Maloya's so gut getestet wurden, werden sie uns in der Erstausrüstung, aller namenhafter Automobilhersteller, bald überrollen.😁

Nach Deiner These, macht die Konstellation von Fahrzeug, Fahrer und Strecke aus einem Billig-Reifen ein besseres Produkt. 🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Na ja,
dann schau dir mal die letzten 10 Jahre die Tests von ADAC bzw. Warentest an. Ich hab auf Anhieb 3 Test in denen der Maloya als Sommerreifen den Michelintestkandidat geschlagen hat.

Gruß

P.S.: Es gibt nicht den Reifen schlechthin, vielmehr eine Symbios aus Reifen, Auto, Fahrer und Strecke!

... und weil die Maloya's so gut getestet wurden, werden sie uns in der Erstausrüstung, aller namenhafter Automobilhersteller, bald überrollen.😁

Nach Deiner These, macht die Konstellation von Fahrzeug, Fahrer und Strecke aus einem Billig-Reifen ein besseres Produkt. 🙂😕

Ich glaub du bist bisschen Begriffstutzig kann das sein?

Was er sicherlich damit meinte ist das jeder Fahrer und jedes Auto an jeden Reifen andere Anforderungen stellen.
So kann der eine einen besonders verschleissarmen Reifen benötigen weil der Wagen einen hohen reifenverschleiss hat, der andere sucht den sportlichen Reifen, und der dritte legt Wert auf möglichst geringe Lautstärke.

Ich würde mir z.B. nie nen Michelin kaufen, mein Reifen ist eher nen Dunlop, ist sportlicher und hat mehr Grip.

Jedoch fahre ich die letzten beiden Winter schon den Debica Frigo Directional in 205/60 R15 und muss sagen das ich positiv überrascht bin. Die Auslegung ist halt ne andere als bei den meisten anderen Reifen.
Erstmal die Nachteile:
Hoher Verschleiß
Laut
indirektes Fahrgefühl
mäßiger Grip

Vorteile:
sehr berechenbar
unglaublich gut auf Schnee und Eis
relativ Altersstabil
preiswert

Der Reifen ist auf trockener Straße nicht besonders gut, würde ihn dem TE nicht empfehlen, im richtigen Winter, also auf Schnee oder auf Eis hatte ich noch nie einen so guten Reifen.
Gestern hat mit nen Beifahrer auf einer Straße mit einer 2cm Eisschicht noch gesagt wie schön doch so nen Allrad ist wie meiner, f#hrt sich wie auf Schienen 😁
Er hatte mit nem Passat B3 und Semperit Winterreifen schon ordentliche Probleme auf der Straße.

Zitat:

... und weil die Maloya's so gut getestet wurden, werden sie uns in der Erstausrüstung, aller namenhafter Automobilhersteller, bald überrollen.😁

Nach Deiner These, macht die Konstellation von Fahrzeug, Fahrer und Strecke aus einem Billig-Reifen ein besseres Produkt. 🙂😕

Ohje, du beweist hier einfach nur, dass du von Reifen bzw. dem Handel mit Reifen bezüglich der Erstausrüstung oder im Aftermarket keine Ahnung hast...🙄

HIER kannst du mal lesen und "lernen" 😁

Hallo

Also zum Fulda EcoControl wollte ich noch was zu sagen.
Ich habe die Reifen letzten Sommer meinen Eltern auf ihren Vectra B 1.8i 16V (125 PS)
195/65 R15 gekauft. Ich fahre das Auto auch ab und zu mal und meine Eltern und Ich sind wirklich
zufrieden mit dem Reifen. Hatten vorher Michelin Energy Saver auf der Achse und ich muss sagen
kein Unterschied bemerkt. Es ist natürlich immer eine Ermessenssache, es gibt Ihr Michelin "Fans" oder auch "Fans" von anderen Herstellern nur ich kann nur meine subjektive Meinung preisgeben und
die ist halt sehr positiv beim Fulda. Hoffe es hat ein bisschen weitergeholfen

Du hattest vorher den Michelin Energy Saver oder den alten Energy. Auf einem Benzinervectra schafft man es kaum, den recht neuen Saver runter zu fahren.
Du hast einen starken TDI und einen Van, der an der Vorderachse zieht. Zudem fährst du recht viel, auch Autobahn. Semperit und Uniroyal scheiden wegen hohem Verschleiß aus.
Fulda, in dem Fall wahrscheinlich der Carat Progresso, ist nicht schlecht, halt eine 2. Marke von Goodyear/Dunlop.
Warum ich so gerne Michelin fahre? Sehr guter Rundlauf, sehr Spurstabil, halten lange und der Rollwiderstand ist gering. Allein deswegen ist es unterm Strich einer der günstigsten Reifen. Einfach mal in der Vorsaison schauen (ab Anfang März), dann bekommt man auch einen Michelin sehr günstig, zumal die Preisunterschiede in der recht kleinen Größe sowieso recht gering sind.
Auf identischen Astra´s habe ich schon den Goodyear Efficient Grip fahren können, der eine grausam weiche Flanke hat. Da kippt man durch die Kurven.
Der Bridgestone ER 300 soll auch ok sein, auf dem Astra H ist er allerdings recht laut und rauh.
Der Conti PE2 verschleisst recht schnell und baut schnell ab, anfangs aber auch ein recht guter Reifen.

Ein Reifen ist mehr als schwarz und rund, er hat erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten, den Komfort und die Laufruhe. Du warst mit dem Michelin sehr zufrieden, in deiner Größe kostet er kaum mehr und ist sehr wirtschaftlich. Da würde ich nicht lange überlegen.

@ Christian He

Also die Reifen hatten hatten wir Anfang 2007 auf unseren Vectra gemacht und hatte auch den DOT 2007. Ich weiss nur das die Teile Energy Saver hießen wir haben sie 3 Jahre gefahren und unsere Laufleistung von dem Vectra beträgt aufs ganze Jahr 25.000 km.

Der Energy Saver kam erst 2008 auf dem Markt, davor war es der Energy E3A.

So kleine zusammenfassung

Debica: Günstiger Reifen, aber genau das gegenteil von meinen Erwartungen

Fulda: Genau der Reifen den ich suche, Vergleichbar mit dem Michelin Energy Saver Ca 10€ pro Reifen günstiger blos den gibt leider nicht in der V Geschwindigkeit.

Conti: Gut aber hoher Verschleiß baut stark ab.

Bridgestone: Laut aber OK.

Pirelli: zu Sportlich für die Anforderungen.

Kormoran: Vergleichbar mit Michelin und Fulda, Schwer zubekommen Ca 15€ pro Reifen günstiger.

Wird wohl auf einen Kormoran oder wieder Michelin rauslaufen, auser jemand kommt nocht mit einem super Reifen 😉

Zitat:

und weil die Maloya's so gut getestet wurden, werden sie uns in der Erstausrüstung, aller namenhafter Automobilhersteller, bald überrollen.

Ähm ja, VW =namenhafter Automobilhersteller, Polo = namhaftes Auto, Erstausrüster bei Reifen u.a. Mabor = drittmarke Contis mit nicht überzeugender Qualität.

Gruß

Was haltet ihr vom DEBICA FRIGO 2, der Reifen soll auf einen PEugeot 1007 kommen, die Dame was damit fährt, fährt am Tag 50km, nicht mehr und nicht weniger.

Mein lieber Blacky du bist ja dauernd am Reifen kaufen...
Ich würde einfach zu einem Mittelklassereifen greifen...das Auto ist nicht schwer und hat keine hohes Drehmoment, also muss ich mich über Verschleiß nicht auslassen...
Den Debica würde ich aufgrund des ADAC-Tests den es vor x Jahreb mal gab nicht nehmen...je nach Größe eher was anderes gutes und günstiges...Fulda, Hankook oder sonstiges was evtl als Schnäppchen weil Auslaufmodell auf dem Markt ist!!!

Sag mir die Reifengröße ich schlag auch gern was vor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen