Erfahrung mit "Goodride" reifen...
Hallo, ich wollte mal meine Erfahrung über die Chinareifen von Goodride hier kundtun, da die einzigen Berichte die ich finde von 2013 stammen.
Also, ich habe mir im Sommer 2020 Allwetter Reifen von Goodride auf meine Räder ziehen lassen, ein Reifen hat 35€ gekostet. Die Reifen haben eine größe von 195/65 R15 91V . Das Auto ist ein Passat 3BG, 131 PS Tdi mit Automatik.
Voher hatte ich Michelin Reifen drauf.
So, da meine Reifen runter waren und ich neue brauchte habe ich im Netz nach Allwetters gesucht und mir welche der günstigsten geschnappt, Goodride , diese waren mit Spritverbrauch und Nasshaftung jeweils mit C eingestuft, im Abrollgeräusch standen 69 dbA. (soweit ich weiß ist diese Einstufung ja nicht käuflich).
Der Reifenhändler hat nur die Nase gerümpft und hat mir die mit genuschel aufgezogen, jetzt kommt mein Bericht nach 25.000 km 😁
Also das negative:
Die Reifen sind irgendwie recht weich, egal wieviel Druck ich da drauf haue, es bleibt immer irgendwie ne große Wulst an der Seite :-/.
Jetzt zum positiven:
Die Haftung ist im trockenem sowie im Nassen sehr gut, auf trockener Straße kriege ich die Reifen nicht zum durchdrehen, auf nasser passiert das kaum, auch wenn ich voll drauf latsche. Bremsen sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke funktioniert tatellos.
Im Winter 2021 gab es hiee viel Schnee (ca. 25 cm), aber mit den Goodrides bin ich da ohne Probleme durchgekommen, nichtmal das ASR ist angegangen
Mein Kumpel seinen SUV durfte ich aus dem tiefen Schnee ziehen,
also im Schnee sind die Reifen 1A.
Später im Jahr fahre ich ins Gebirge, plötzlich wird die Straße spiegelglatt, Blitzeis!!. Und schon fährt ein paar Autos vor mir einer in den Graben. Nachdem wir alle angehalten sind und uns nach dem wohlbefinden des Fahrers erkundigt haben , haben wir alle ein Problem, es geht steil Berg auf und die Straße ist so glatt, da man darauf kaum laufen kann 😁. Die Motoren heulen auf doch es passiert nichts, außer bei mir, ich mache das ESP aus und komme mit lauten Motor in meinem Fronttriebler den Berg hoch, die Gesichter waren unbezahlbar xD. Ich bin später noch ein paar mal in Kurven gerutscht, aber die Reifen haben das gut gefangen.
Also auf Eis sind die Reifen auch 1A.
Bei flotter Kurvenfahrt verhalten sich die Reifen auch sehr gut, provoziere in die Richtung aber auch nichts, doch dann fuhr mir mal bei Tempo 70 ein Kind mit dem Fahrrad vors Auto!!! Das Lenkrad herum gerissen, in die andere Richtung und noch während ich lenkte gedacht, Mist jetzt gehts in den Graben :O. Doch mit Hilfe des ESP lies sich der Wagen fangen und es passierte nichts, also sind die Reifen auch in Extremsituationen tauglich.
Wie sich die Reifen bei hohen Geschwindigkeiten verhalten kann ich nicht sagen, da mein Auto sich da von allein sehr komisch fährt, das schnellste was ich mit den Reifen mal gefahren bin waren 235 km/h , dazu kann ich jetzt aber nichts weiter sagen, ist bei mir die absolute Ausnahme.
Also alles in einem kann ich sagen, diese Reifen sind absolut Top und kommen bei mir nur noch drauf, gibt nichts wo rüber ich meckern kann, in den letzten 10 Jahren haben sich auch die Chinesen weiter entwickelt 😁.
Ihr könnt ja gerne eure Erfahrungen, Meinungen drunter schreiben...
LG Felix
136 Antworten
Ich bin am überlegen mir den Goodride Z507 zu holen. Wie sind da die Erfahrungen. Mein Riken Snow neigt sich dem Ende zu. Deshalb überlege ich jetzt schon.
Da der Reifen aktuell in 205/55/16 bei AUTODOC um die 44€ kostet. AUTODOC sehr variabel bei den Preisen.
Hey Blacky,
Über die Suche (Suchbegriff „Z507“) findest du vergangene Erfahrungen recht schnell. Das gibt einen guten Überblick.
Es gibt hier keine Leser-Erfahrungen zu dem Produkt, welche die Suche unter „Z507“ ausspuckt.
Meine RIKEN SNOW waren jetzt den 3 Winter oben, gut 30000km. Haben noch 6mm. Aber man merkt schon das die hart werden. Grip lässt nach.
Aber egal.
Ähnliche Themen
Hab jetzt das 2te mal Goodride sw608 gekauft. Km Laufleistung lag damals mit 2 Winter und 1sommer bei 28000km. War soweit zufrieden damit. Grip im Nassen könnte besser sein.Waren damals auf einen BMW F31 316d.Jetzt kommen sie auf einen SEAT LEON 5F 2,0TDI 150PS.Haben aktuell 42€ gekostet auf AUTODOC.Profiltiefe liegt bei 7,5mm. Nutzbar ist 3,5mm als Winterreifen in Österreich.
Hat sich keiner mehr Goodride gekauft?
Crossposting ist unerwünscht, speziell wenn damit ein 7 Jahre alter Thread wieder nach oben gezerrt wird.
Der identische Beitrag dort wurde entfernt.
@blacky1412
Zimpalahumpala, MT-Moderator
Okay
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 22. Mai 2025 um 13:23:43 Uhr:
Hat sich keiner mehr Goodride gekauft?
Ich fahre die als Sommerreifen auf 3 Autos. Sie machen was sie sollen.
Oder was willste wissen ?