EOLYS 176 Additiv oder EOLYS PowerFlex Gen 3

Volvo C30 M-2D

Hallo Gemeinde,

nach langem mitlesen habe ich mich nun angemeldet. Was soll ich sagen. Mein Additiv-Tank scheint leer zu sein.
Jetzt quält mich die Frage, welches Additiv da rein soll. Würde es selber machen.

Diese 2 Stehen zur Auswahl:EOLYS 176 Additiv Gen 2 oder EOLYS PowerFlex Gen 3.

Im Handbuch habe ich leider nichts gefunden und beim mitlesen hier bin ich immer nur auf EOLYS 176 gestoßen.

Mein C30 ist mit Tag der Erstzulassung 29.03.2010 wohl genau in den Generationswechsel des Additivs gerutscht. Die Schlüsselnummer.......... 9101/AFS......... Laufleistung 85.400

Den Wagen habe ich von einem Stadtfahrer übernommen. Ich fahre nur Langstrecke Autobahn.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Vielen Dank schon mal und Euch einen schönen Feiertag.

21 Antworten

Andy

was soll ich sagen. Vielen Dank für Deine Antwort. Es wird immer schlimmer mit dem Auto.

Der Zählerstand wurde erneut zurückgesetzt. Am Freitag. Keine 10 Minuten Später das gleiche Problem. Am WE Notlauf.

Schicke mal ein Bild von den Fehlercodes mit. einfach zur Info. Werde nachher mal in die Werkstatt rollen. Über den weiteren Verlauf werde ich sehr gerne hier weiter berichten

Gruß Angus

Angus,

die ersten beiden Fehlercodes sind Kommunikationsfehler mit dem Additivdosierungsmodul.
Nach deinem Ausdruck zur folge, wurde das nicht mit VIDA ausgelesen.
Deshalb ist meine vermutung bekommst du diese beiden Fehler Codes, weil herkömmliche Auslese Geräte mit dem Additivdosierungsmodul vielleicht nicht kommunizieren können.

Fehlercode 8194 besagt Differenzdruck Sensor Fehlerhaft, DPF Fehlerhaft oder beides.

Das bedeutet was ich schon vorher geschrieben habe, du musst überprüfen ob dein Partikel filter und dein DDS Sensor noch intakt sind. Im speziellen hier prüfen ob der DPF zu ist oder nicht. Prüfen ob der DDS Sensor einen weg hat oder nicht. Prüfen ob die Schläuche noch intakt und durchgängig sind vom DDS zum DPF. Und du musst schauen ob du noch genug Additiv im Behälter hast.

Und bei Fehler 564 wie schon da steht Turboladersteuerung Magnetventil, das Magnetventil kann man einzeln kaufen. Wenn es denn wirklich nur das ist.

Vielen Dank an die vielen Schreiber und Tipgeber hier im Forum,

der Elch rollt wieder. Es wurde ein Druckschlauch gewechselt, die Schläuche am Additiv Tank gereinigt und gespült.
Aral Diesel Ultimate getankt und ab auf die Piste. Der DPF ist Freigebrannt.

Es kommt keine Fehlermeldung mehr.

Also, noch einmal herzlichen Dank an alle, welche mich mit Tips und Ratschlägen versorgt haben.

Liebe Grüße Angus

Weiß wer ob man das Additivsystem unbedingt entlüften muss nach der Befüllung? Laut Mazda muss man das machen.

Ähnliche Themen

Ist verschieden, je nach Baujahr.

Mein 2010 2.0 TDCI 100 KW hat zbs eine Entlüftung-Routine, der 2008, ebenfalls 2.0 100 KW dagegen nicht !

Hab den Tank abgebaut und sehe es auch gerade.

So wie es aussieht ist bei diesem Auto die Additivtankeinheit defekt da er mir schreibt dass der Tank angeblich leer ist obwohl zu 3/4 voll. Außerdem habe ich jetzt die Pumpe direkt angesteuert und es kommt nichts raus.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 16. Januar 2020 um 16:35:21 Uhr:


Hab den Tank abgebaut und sehe es auch gerade.

So wie es aussieht ist bei diesem Auto die Additivtankeinheit defekt da er mir schreibt dass der Tank angeblich leer ist obwohl zu 3/4 voll. Außerdem habe ich jetzt die Pumpe direkt angesteuert und es kommt nichts raus.

Genau, das System steht unter Druck, die Leitung zum Tank sind verklebt. Es werden zwar die Pumpenansteuerungen für den Eloys-Verbrauch hochgerechnet aber der Rückstau bleibt im Additiv-Tank. Irgendwann hat man dann einen Tropfen Eloys am Bördelrand der Pumpe am Additiv-Tank. Der soll dann als Einheit 500 Euro plus Einbau plus Reinigung der Schläuche zum Tank kosten. Also rund 1000 Euro. Ich misch mir jetzt das Additiv im Reservekanister an führe es dann dosiert nach dem Tanken zu. Dann weiß ich auch das Eloys im Tank ist. Ist mir lieber als diese unsicherer Reparatur bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen