Entsorgung Campingtoilette

Hallo zusammen,

ich bin kein Camper, habe also weder Zelt, noch Wohnwagen, noch Wohnmobil. Zumindest noch nicht.

Ich habe nur eine Campingtoilette, eine volle, von der ich nicht weiß wie lange die Brühe schon darin steht. Theoretisch 2 Jahre, denn so lange stand der Garten leer den ich jetzt übernommen habe.

Was mich wirklich erstaunt ist, dass es noch irgend etwas flüssiges in ihr geben muss denn wenn ich sie auch sicherer Entfernung mit der Schaufel bewege läuft die Brühe irgendwo in der Mitte raus. Nicht viel, aber dennoch genug um mir Angst zu machen um mich ihr weiter zu nähern obwohl ich bei Gott nicht sensibel bin bei solchen Sachen.

Spannende Frage also: Wie entsorge die Toilette und deren Inhalt ?

Handschuhe und Gummistiefel sind Pflicht, das ist mir klar aber was ist z.B.
mit einem Mundschutz. Keine Ahnung welche Horrorseuchen sich im Laufe der Zeit da drinnen entwickelt haben.

Wäre Euch wirklich sehr, sehr dankbar für Euren Rat.

Viele Grüsse
Chris

Beste Antwort im Thema

In tiefer Trauer informiere ich Euch heute über den Heimgang meiner geliebten Toilette "Potti" in den Toilettenhimmel.

* unbekannt
+ 09.08.2015

Die Beisetzung fand, gehüllt in Leinen, ne, sorry, in einer grossen Plastikplane, im des engsten Familienkreises auf dem heimischen Grundstückes statt.

Der Leichenschmaus musste leider entfallen, die sich keiner in der Lage sah auch nur einen Bissen herunter zu
bringen.

Auch wird wohl dass ehrende Andenken entfallen müssen da die Gefahr von Alpträumen zu groß ist.

Allen, die ihr und mir auf ihrem Leidensweg mit Rat und Tat zur Seite standen sei herzlichst gedankt.

P.S.:

Das war mit das ekeligste was ich je in meinem Leben tun musste :-))

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo, an der seite sind vermutlich 2 schellen, damit kannst du das ober vom unterteil trennen.
Kommt da was blaues, grünes oder Rosanes raus? Dann ist das chemie die die Fäkalien zersetzen soll. Passieren sollte eigentlich nichts. Kannst sie in einer normalen toilette mit etwas vorsicht entleeren. Da die dichtung kaputt ist würde ich ne neue holen wenn du eine brauchst. Das ganze teil gibt esw schon ab 60euro im Baumarkt oder Camping zubehör.

Mfg Chris :-)

Die Schaufel hast du doch schon in der Hand.😛
Buddelst du großes tiefes Loch.....😁😁😁

Hi, das Ding ist bis über den Rand voll mit, naja, Du weißt schon.. Es läuft also braun raus...

Das solltest du den Dekontaminierungszug der Feuerwehr anfordern ;-))

Nee, nach 2 Jahren haben entweder die Chemie oder die Natur ganze Arbeit geleistet. Möglicherweise ist da ja auch nur jede Menge Regenwasser drin. Also, Gummihandschuhe und wenn Du Dich dann besser fühlst einen Einweganzug aus dem Baumarkt und vor Ort vorsichtig etwas in einen Eimer umfüllen damit nix mehr rausschwappt und dann ab ins Klo damit.

Loch ist schon gebuddelt ;-)

Ich hab nur Angst vor Ruhr, Typhus, Ebola und was der Teufel noch was da drinnen wohnt ;-)

Ne, kein Regenwasser. In der Schüssel ist auch Braunes und Klopapier.... kotz....

Dann bau einen Sarkophag darüber......in Tschernobyl und Fukushima hilft das zumindest gegen die atomare Strahlung.😰

hab ich mir auch schon überlegt. Leider ist das der separate Raum der Hütte der genau dafür vorgesehen ist. Ich würd den schon gerne mit einem neuen Klo weiternutzen...;-))

Zitat:

@PIPD black schrieb am 6. August 2015 um 12:24:44 Uhr:


Dann bau einen Sarkophag darüber......in Tschernobyl und Fukushima hilft das zumindest gegen die atomare Strahlung.😰

Seit wann funktioniert es denn in Tschernobyl???

Dann kipp noch Chemie oben drauf.

ich kann sie auch sprengen und den Garten für die nächsten 10 Jahre nicht mehr betreten.

Ne, mal ernsthaft, Ihr seht da keine Bedrohung für die Gesundheit ?

Also als ersten Schritt würde ich das Teil mit Hilfe der Schaufel (oder auch zweien) aus seiner jetzigen "Brutstätte des Bösen" nach draußen ins Freie zerren. Und dann weiter schauen. "Umfüllen" oder entleeren in einen großen Maurerbottich oder direkt in die Kanalisation, wenn sowas in der Nähe greifbar ist. Wahrscheinlich aber eher nicht, sonst wäre ja ein richtiges WC verbaut.

Das schöne an solchen Arbeiten in der Natur ist ja, dass einen der Gestank und Ekel nicht so 100% ins Gesicht springt (zumindest wenn man auf die Windrichtung achtet), als wenn man es in ner kleinen Karnickelbuchte macht......falls es einem doch hochkommen sollte....man is ja schon draußen......und immer dran denken:

VORBEUGEN.......ist immer besser als auf die Füße zu ko**en.😛

Mundschutz, also p3-Maske oder wie die heißt, notwendig / empfehlenswert ?

Eher ne Nasenklammer.....zumindest ist neben dem Anblick der Geruch für mich das Schlimmste. Aber schaden kann sie auch nicht.

Zitat:

@trailhound schrieb am 6. August 2015 um 12:03:32 Uhr:


...
Wie entsorge die Toilette und deren Inhalt ?
...

Den Inhalt mit reichlich Wasserspülung in einer Toilette, die an einem Schmutzwasserkanal angeschlossen ist.

Die entleerte Toilette kannst du zum Restmüll geben.