Entlüftung Kardangetriebe BMW R25
Habe leichren Ölverlust an der Kardan- Ablassschraube nach längerer Fahrt festgestellt. Könnte auch über den Simmerring Radantrieb kommen.
Beim Öffnen der Ablasschraube im warmen Zustand fiel mir auf, dass das Getriebe offensichtlich unter Druck stand. An der Kontrollschraube ist keine Lüftungsbohrung....Wo ist die notwendige Entlüftung des Kardangetriebes wenn es warm wird und das Öl sich ausdehnt?
6 Antworten
Wird bei dem Modell der WEDI nicht verkehrtherum eingebaut ?
Lese doch mal im BMW-Forum nach.
Da war das auch mal ein Thema.
wallybert
Im BMW Forum wird lediglich empfohlen den Ölstand möglichst nieder zu halten. Anscheinend hat das Karangetriebe wirklich keine Entlüftung und muss mit Überdruck beim Erwärmen leben.
Ich habe mir eine eigene Entlüftung gebaut: Loch d4 in die Kontrollschraube, Schlauch d4 mit Silikon montiert, Schlauch zur Hälfte press mit kleingrollter Küchenrolle gefüllt. Jetzt ist alles dicht, das Getriebe kann atmen, kein Druck baut sich mehr auf
Gute Idee. Ich gehe davon aus das du nicht im Regen fähtst. Denn wenn doch würde ich den Schlauch soweit verlängern das kein Wasser in den Schlauch gelangen kann. Denn wenn das Getriebe atmet könnte es beim abkühlen Wasser reinziehen. Trotz Küchenkrepp.
Gruß XJPaul
Ich stelle mir gerade vor, da säße so ein Tankentlüfternupsi aus dem Motocross-Bereich...
Ähnliche Themen
Bei mir endet die Tankentlüfftung von oben im Steuerkopf. Also auch da wo normelerweise kein Wasser hin kommt.
Meine spontane Idee war aber, die Kardanentlüftung mit so einem Teil auszustatten, statt einem Schlauch mit offenem Ende gen Himmel.
Mfg