Energieverbrauch in D gesunken.
Obwohl 2011 ja vermutlich eines der Jahre war mit dem höchsten Anstieg der Wirtschaftsleistung und Export seit langem ist der Energieverbrauch in D wenn man Wettereinflüsse aussen vor lässt um 1% gesunken gegenüber dem Vorjahr....
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,804950,00.html
Das doch echt nicht schlecht - 1% weniger trotz eines Rekordproduktionsjahres.
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir sicher, die meisten kochen ihre Spaghetti in Salzwasser.
16 Antworten
Aha ?......?
Zitat:
Der Energieverbrauch Deutschlands ist in diesem Jahr stark zurückgegangen. Sparsamkeit und größere Effizienz sind dafür aber nur am Rande verantwortlich. Eine wichtigere Rolle spielte das Wetter.
Gruß SRAM
Jo und wenn man etwas weiter liest, auch wenn das für "Dr"en sicher schon eine grosse Anstrengung ist mehere Sätze hinereinander zu lesen, findet man da
"Rechne man den Temperatureffekt heraus, wäre der Energieverbrauch 2011 nur um ein Prozent gesunken. "
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Aha ?......?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Gruß SRAMZitat:
Der Energieverbrauch Deutschlands ist in diesem Jahr stark zurückgegangen. Sparsamkeit und größere Effizienz sind dafür aber nur am Rande verantwortlich. Eine wichtigere Rolle spielte das Wetter.
hier das ganze zusammen:
Zitat:
Der Energieverbrauch Deutschlands ist in diesem Jahr stark zurückgegangen. Sparsamkeit und größere Effizienz sind dafür aber nur am Rande verantwortlich. Eine wichtigere Rolle spielte das Wetter.
Köln - Die Bilanz kann sich sehen lassen: In diesem Jahr wird der Energieverbrauch der Deutschen wahrscheinlich um volle fünf Prozent unter dem des Jahres 2010 liegen. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am Dienstag in Köln mitteilte, wird Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich 13.411 Petajoule (PJ) benötigen. ...Rechne man den Temperatureffekt heraus, wäre der Energieverbrauch 2011 nur um ein Prozent gesunken.
Also hat "Hornung" die Sache richtig dargestellt, du hast die Tatsache verdreht! So viel zu deiner "Faktenliebe"
Mann, du bist ja wie Karl-Eduard von Schnitzler, bei Springer hieß er "SUDEL-EDE" - ein wahrer Virtuose im Weglassen und Verdrehen.
😠
Es gibt eben Oberlehrer wie @SRAM, die sich den Anschein geben, alles besser zu wissen. Daran kann man sich gewöhnen, weil sie ihre Spaghettis auch mit simplem Wasser kochen müssen 😁
Gruss Walter
Ähnliche Themen
Ich bin mir sicher, die meisten kochen ihre Spaghetti in Salzwasser.
Ich loche meine Spaghetti nicht in Salzwasser 🙂🙂
MfG RKM
Du bist auch kein Besserwisser.
Ach so du meinst meinen Ausrutscher auf de Tastatur. Hab ich schon ausgebessert.
OK. geändert🙂🙂
Ist halt live
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ich bin mir sicher, die meisten kochen ihre Spaghetti in Salzwasser.
Der erste wirklich sinnvolle Beitrag in diesem Fred. (ist durchaus ernst gemeint)
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der erste wirklich sinnvolle Beitrag in diesem Fred. (ist durchaus ernst gemeint)Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ich bin mir sicher, die meisten kochen ihre Spaghetti in Salzwasser.
ich koche sie ohne Salz weil Salzwasser erst bei 101 Grad kocht und spare daruch 1% Energie😉
Ich koche garkeine Spaghetti weil ich lieber Klösse esse. 😎 Da ist es mir echt Wurscht obs 1% mehr oder weniger ist...
Ich finde es eher erstaunlich das man nach Wochenlanger Rechnerei zugeben muss das die sogenannte "Energieeinsparung" mehr oder weniger Wetterbedingt ist.
Man hätte sich diese "Nachricht" auch sparen können. 😮 Allerdings hätte das dem König der Thread Eröffner wohl nicht in den Kram gepasst. 😉
Gruss, Pete
1% nur? Verdammt, ich dachte die 30% weniger Heizenergie bei mir hätten einen stärkeren Einfluss 😁
Und das obwohl ich meine Nudeln in Salzwasser koche 😮
..........einen Tag später folgte die Erklärung (Vorsicht: nur für Leute, die logisch denken können 😉):
http://www.ag-energiebilanzen.de/.../download.php?...
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
ich koche sie ohne Salz weil Salzwasser erst bei 101 Grad kocht und spare daruch 1% Energie😉Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der erste wirklich sinnvolle Beitrag in diesem Fred. (ist durchaus ernst gemeint)
Darf ich in aller Bescheidenheit anzweifeln?
Je höher die Wassertemperatur, desto kürzer die Garzeit!
Denke mal an den Schnellkochtopf, erfunden von dem Italiener Garibaldi 😉
Weiter erforscht durch den Deutschen NUDEL-EDE. Ergebniss : Kann funktionieren muss aber nicht... wenn man den Deckel nicht drauf macht 😉
Es ist ja Karneval, die närrische Zeiet 😁