Endstufeneinbau Grundkenntnisse

hallo!

ich könnte dringend eure hilfe gebrauchen!
hab jetzt nen verstärker, aber keine ahnung wie man den einbaut. bin auf dem gebiet ganz neu. wollte mal was selber machen und nicht immer in die werkstatt fahren. könnt ihr mir sagen wie man son ding anschließt?
nen paar links zu internetseiten wären auch schon nicht schlecht. hauptsache ich kann irgendwo meinen wissensstand verbessern.
weiß nichtmal wie man das stromkabel vernünftig an der batterie anschließt. hab bis jetzt nur gehört, dass strom- und lautsprecherkabel nicht über die gleiche seite verlegt werden sollten!
schon mal vielen dank!

gruß,
Martin

P.S.: hab schon in der suche nachgesehen, aber leider nichts passendes gefunden.

11 Antworten

Na denn mal los!

Als erstes ist mal folgendes zu klären:

1. Was für nen Radio hast du bzw. hat das Radio nen Cinchausgang?
2. Was willst du hinten alles anschließen (mehrere Endstufen? wie viel Watt und wie viele, wie starke Boxen und Subs?)

Auf jeden fall solltest du kabelschuhe benutzen und ggf nen Verteiler und vielleicht auch nen Cap! Wenn du sehr viel einbauen willst brauchst du evtl auch noch stärkere Kabel, als 10²

Beantworte mir am Besten mal die Fragen, dann sehen wir weiter 😉

Verteiler..cap... woher soll er wissen was das ist ??

Also erst einmal sage uns bitte ob dein Radio Chinchausgänge besitzt und wenn ja, was man damit steuern kann. Meist steht dieses dran (ZB an einem Front, am anderen Rear und am anderen Sub)

Dann wissen wir schon einmal ob du Chichkabel direkt verwenden kannst, denn sonst musst du dir einen Adapter kaufen um Hi-Level auf Chich zu machen. Damit meint man, das die LS Kabel aus dem Radio in einen Adapter gehen, die dann das Signal auf ein Chinchsignal umändern.

Am besten du kaufst dir schon einmal Chinchkabel, das 3 Fach abgeschirmt ist udn vom Radio bis in den Kofferraum geht. (5m zB)

Dann brauchst du noch LS Kabel, die Du vom KOfferraum (von deiner Endstufe) zu deinen Boxen legst. Dazu müsste man wissen was du da genau geplant hast...

Um den Querschnitt des Stromkabels zu bestimmen musst du angeben ob es bei der einen Endstufe bleiben soll und welche bezeichunung und marke sie trägt, dann gibt es dazu mehr !

Allgemein ist zu sagen das du ein PLUS Kabel von der Autobatterie in den Innenraum bekommen musst durch ein Loch irgendwo (Sag doch mal bitte was du fuer ein Auto hast) und das dann bis in den Kofferraum legen musst. Dieses Kabel muss mit einer Sicherung abgesichert sein, die sich maximal 30 cm von der autobatterie befinden darf. Was das für eine Sicherung sein msus, da musst du halt alles angeben was du weißt über die Endstufe und was du möchtest.

Ausserdem wird ein Massekabel (Minus) aus der Endstufe an einen guten Punkt am Auto gelegt, die Karrosserie bei einem Auto ist sozusagen dein minuspol. Dieser gute Punkt sollte eine direkte Verbindung ( also ohne lack etc ) an die Karrosserie sein (zB Eine Gutschraube etc

Gruß

Christoph

ok, erstmal besten Dank für die schnelle Antwort!

also, hab als Radio nen VDO CD 551 x verbaut. is kein Chinchanschluss dran. Hab mir aber schon den passenden Adapter bestellt.
Hab mir nen 800 Watt 4-3-2 Kanalverstärker geholt (Mc Fun) zwar billig aber mal sehn. Wenn der nix ist hol ich mir nen anderen. Für den Anfang ist das okay.
Wollte auch nicht so die Superleistung, hab zur Zeit nur VW Standarthochtöner vorne drin und das nervt gewaltig.

Boxen hab ich hinten nen Soundboard mit ca 400 Watt. 2x 26er, 2x 20er, 2x10er, und noch zwei Hochtöner. Weiche und so ist schon alles drauf.
So, Sub hab ich noch keinen, wollte aber evtl ne Rolle anschließen. Muss aber noch nicht direkt sein.

Wollte nur sehen das ich vorne noch was mache. Mit möglichst geringem Aufwand. Was kannst du da empfehlen? Nur gescheite Hochtöner an Stelle der alten?

Mit Kabelssets habe ich mich auch schon beschäftigt. Also dreifach abgeschirmt ist am besten? Ich lese immer von einer Ausführung mit Remoteleitung, gibts da verschiedene Chinchkabel?

Remote Chinch heisst, das zwischen den beiden Chinchsteckern noch zusätzlich ein dünnes Kabel (Remotekabel) ist, das die Inforamtion vom Radio zur Endstufe bringt, das sie angehehen soll sobald man das Radio anmacht..

Die Endstufe bring ja nicht soo viel Leistung, also brauchst du schon mal keinen oder nen ganz kleinen Cap (Kondensator, der den Strom "zwischenspeichert" und Spannungsspitzen z.B. bei tiefen Basstönen ausgleicht. Ein Kondensator kann dies aufgrund des kleinen Innenwiederstandes besser al eine Batterie, wenn du doch einen verwenden willst schont das deine Batterie und Lichtmaschiene, du benötigst allerdings maximal 1 F Kapazität)

Kabel sollten 10² dicke reichen, die kannste dann auch noch nehmen wenn du mal mehr einbauen willst.

Sicherung kannste dir ausrechnen...denn
Leistung = Spannung * Strom, also
Strom = Leistung / Spannung
Strom = 800 W / 12 V
Strom = 66,67 A

Das ist aber der Strom, der bei 800 W Leistung benötigt wird, allerdings sollten 50 A dicke reichen, weil 800 W die absolute Spitzenleistung ist, bei der sich die Endstufe verabschiedet - außerdem solltest du bedenken, das bei günstigen Endstufen z.B. von MC Fun nicht 800W raus kommen wenn sie draufstehen...
Du kannst natürlich um sicher zu gehen und falls du mal was größeres hast 60 A einbauen ( was eigentlich auch Standart ist ;-) )

Die Kabel, die von den Frequenzeichen des Soundboards abgehen schließt du dann einfach an die Endstufe an - beachte hierbei, dass du die E-Stufe nicht unbedingt einseitig belasten solltest, also solltest du den 2 Kanal Betrieb wählen.
Falls du dann mal nen Subwoofer hast, kannst du den entweder mit an die anderen 2 Kanäle anschließen oder ne 2. Endstufe einbauen. Dann brauchste aber noch nen Stromverteiler...

Jo.. Cinch wie gesagt mit Remoteleitung, die du an der E-Stufe an Remote bzw REM anschließt und am radio entweder an einen Remoteausgang oder an Powerantenne, das hat die gleich Funktion.

Die Cinch schließt du dann über einen Adapter an dein Radio an und an die E-Stufe an.

Boxenkabel musste mal gucken, was da schon verbaut ist im board, wenn das eh so dünne kabel sind brauchste auch nicht viel dickere, das bringt dann nicht viel, ansonsten 2² Kabel oder 2,5²

Ich kenne mich nicht so gut aus, was deinen Adapter angeht und weiß daher nicht, ob du dann trotzdem noch direkt ans Radio Boxen anschließen kannst.
Wenn dies möglich ist würde ich ein System für vorne nicht über die E-Stufe laufen lassen, sondern direkt über das Radio - das musst du aber letztendlich selber entscheiden
Du solltest vorne auf jeden fall nicht übertreiben, das bringt es eh nicht so sehr und desshalb würde ich auch gar nicht erst 3 WegeBoxen nehmen, sondern lieber 2 Weger.

Hoffe ich habe jetzt besser erklärt??

Gruß
WOB-L

WOW, das bringt mich ja schon mal ne ganze Ecke weiter!

Ich hoffe ja das das mit den Boxen direkt am Radio funktioniert, wär wohl echt die einfachste Lösung. Nur geht das ohne Weiche? Nicht das wenn ich hinterher den Bass aufdrehe vorne alles am schräbbeln ist.

Was mich noch nen bisschen beschäftigt is der Anschluss an die Batterie. Gibt es da bstimmte Adapter um das Kabel an den Pol zu klemmen?
Außerdem muss ich ja vom Innenraum nach draußen. Gibts da allgemein nen guten Weg, oder ist das von Auto zu Auto unterschiedlich?

Also ich habe das Kabel einfach so an der Batterie! Aber wenn es da noch ne bessere Lösung gibt, würde mich das auch interessieren ;-)

Was den Weg in die Karossierie angeht kommt das total aufs auto an!

Bei meinem Golf 2 bin ich direkt durch so ne Gumnmimussfe gekommen, das kabel kommt nun auf Fahrerseite im Fußraum raus...
evtl kannst du auch das kabel direkt am Kabelbaum lang legen.
Wenn du pech hast (wie nen Bekannter mit nem Ford Escort) musst du z.B. das halbe Auto zerlegen und durch den Radkasten gehen oder so *fg*

Ciao

Es gibt die Möglichkeit , das Stromkabel in einen vergoldeten Rinkabelschuh zu machen, der sehr massiv ist, also nicht wie einer von diesen billigteilen da für 3 euro , sondern schon recht massiv mit 3 mm Dicke (bei mir...) !

Na da bin ich ja mal gespannt, auf wagen auseinander nehmen hab ich ja mal garkeine Lust zu 😉.

Werd auch mal gucken ob ich da am Fußraum irgendwo durch komme. Hoffentlich is das Wetter am Wochenende zu gebrauchen.

Was ist eigentlich die gängiste Methode nen Verstärker im Kofferaum zu befestigen? Holzplatte rein und aufn Kofferraumboden, oder einfach an die Rückbank schrauben?
Noch schwieriger stelle ich mir das bei ner Bassrolle vor...

Nochmal danke, das du dir soviel Zeit für meine Fragen nimmst. Hat mir wirklich geholfen, weiß jetzt zumindest wie alles angeschlossen wird!
Mit den Lautsprechern und den Kanälen an der Endstufe muss ich mal sehen und am besten ausprobieren. Sollte ja in der Bedeienungsanleizung auch nen bissl was drin stehen Hoffe ja das das mit dem Frontsystem so hinhaut wie ich mir das vorstelle.

Gruß,

Martin

Meistens schraubense sich alle zunächst anne Rückbank.. dann kommt der Wunsch nach mehr, zum Beispiel sie zu verstecken, also wird die Amp irgendwie in das Reserverad gemuckselt... dann kommt der Wunsch nach insgesamt mehr, also kommen noch andere Dinge hinzu. Da man gerne zeigen möchte was man da so hat, ob offensiv, oder deffensiv (Alles zu verstecken ist ja eigentilch nichts anderes, da will man halt zeigen wie man das drauf hat ;o) endet es dann oft in einem doppelten Boden bzw. nem Kofferraumausbau ;-) !

Eine Tube wird soweit ich weiß mit einem Gurt an die Rücksitzbank gezogen. Der Gurt hat Anker die man inne Rücksitzbank machen muss

Bei Kisten reichts normalerweise, wenn man sie einfach reinstellt wegen ihrem Eigengewicht.

Aber ich würd die Tube nicht extra festmachen, wird sowieso sicher nciht lange drin bleiben, habe da so ne Vorahnung ;-)

Gruß

Deine Antwort