Eishände
Auch mit meinen leicht gefütterten Alpinestars Tech Road frieren mir schon bei mäßigem Klima die Hände ein, sodass das Schalten zur Qual wird und ich kaum gefühlvoll Gas geben kann.
Fairerweise muss ich sagen, dass die Alpinestars auch nicht als Winterhandschuh ausgelobt waren. Ich hatte sie gekauft, weil ich noch einen Rest an Griffgefühl haben wollte. Nun denn, ich hoffe sie finden bei eBay einen Abnehmer.
Was kann ich gegen meine Eishände tun?
Vor Bastellösungen à la Griffheizung scheue ich zurück, zudem scheinen mir die auch nicht wirklich ausgereift zu sein (Feinfühligkeit der Temperaturregelung, Schutz vor ungewollter Griffverstellung).
Elektrisch beheizte Handschuhe sind teuer, und ich möchte auch nicht mit dem Motorrad verkabelt sein.
Habe ich eine Chance mit "normalen" Handschuhen, evtl. außerhalb des Motorrad-Bereichs? Welche sind winddicht, warm und gefühlsecht 😉?
Ich habe jetzt schon in mehrere Richtungen geforscht: Polizei-/Militärhandschuhe für den Winter von Hatch oder Damascus, Taucherhandschuhe (entweder dünn (1 mm) als Unterziehhandschuh oder dick (5 mm) als Solo-Handschuh), Segelhandschuhe, Ballonfahrerhandschuhe mit Chiba-Hotliner-System (chemisches Heizpad), Skihandschuhe.
Ihr seht, ich bin verzweifelt. Hat jemand einen Geheimtipp?
10 Antworten
eishände
hast du es schonmal im motorradzubehör-
geschäft versucht. die haben in der regel
für jeden etwas dabei.
gruss
Ja, ich war schon bei den großen drei. Die Winterhandschuhe waren mir aber zu dick wattiert.
Ich suche etwas, was warm ist, aber einem ungefütterten Lederhandschuh möglichst nahe kommt. Ich weiß, ich weiß ... die Quadratur des Kreises.
Wenn Du nicht das absolut billigste an Heizgriffen nimmst (empfehlenswert wären z.B. die von Daytona) sind sie ausgereift und haben nix mit einer Bastellösung zu tun, und wenn Du das Plus dafür von einer zündungsgeschalteten Leitung holst (z.B. vom Licht, hat bei mir sehr gut funktioniert), dann kann auch keiner die Dinger anmachen wenn die Zündung aus ist. Anbauzeit ca.30 min und dann herrlich warme Finger auch mit Sommerhandschuhen. Was will man mehr? Ansonsten probier bei LOUIS mal die Winterhandschuhe von Held-Handschuhe 2475, die haben statt Wattierung ein Fleece-Futter. Das ist griffechter. Oder die skandinavischen Hestra-Handschuhe (in D schwer zu bekommen und sehr teuer), damit fährt da z.B. die Polizei. Aber wenn Du nicht gerade bei Schnee oder fett Regen stundenlang fahren willst, dann hol Dir Heizgriffe. Es ist einfach herrlich.
was hast du gegen griffheizung? ich versprech dir wenn du eine hast und draussen ist es kalt pfeiffst du auf "feinfühlige" temperatur regelung - da biste froh das es n bischen warm ist. habse jetzt n jahr auf meinem quad und die hat bis jetzt schlamm, dreck, hochdruckreiniger, einen winter und mich ausgehalten.
nachteile der bei prolo, gericke etc angebotenen ca 50 teuro teuren allerwelts griffheizungen:
-griffe sind was dicker wie normalgriffe. ist störend bei fahrten auf der crosspiste und das trifft ja bei einem normal motorrad nicht zu dade ja strasse fährst.
-die aufheizstufe ist nur max. ne minute zu verwenden da sonst die griffe zerstört werden. ich bin letzten winter aber wunderbar in der normal stellung ausgekommen.
die heizgriffe werden zwar nicht richtig heiss aber das bischen wärme reicht wirklich um es auszuhalten - auch bei 5 grad minus. ohne wäre nach 10 minuten schluss mit lustig gewesen.
wennde richtig geile heizgriffe haben willst dann hole dir von bmw einen nachrüstsatz für 190 euro. mag teuer erscheinen aber die qualität ist eine ganz andere wie z.b. griffe die kaum dicker wie normale sind, astreine verkabelung und wirkung, 2 stufen die dauernd betrieben werden können.
für ein optimales wirken von heizgriffen brauchste auch optimale handschuhe, d.h. die sind auf dem handrücken dick und im handballen dünner - auch gut fürs gefühl fpr die schalter, hebel und das gas.
ich glaube nicht das es warme handschuhe gibt die fürs motorrad taugen. hatte in schweden mal von einem schnee mobil verleiher däumlinge bekommen wo es auch bei minus 25 grad nicht kalt wurde. allerdings sind die mörderdick. beim schneemobil egal da du ein sehr grosses daumen/handgas hebelwerk hast - für die kleinen schalter am mopped aber absolut ungeeignet.
also bleibt nix anderes wie griffheizung - und wennde ne enduro hast handprotektoren anbauen weil die auch viel zugwind und damit kälte abhalten.
Hol Dir neue WINDDICHTE, REGENFESTE Handschuhe aus Goretex und dann bring Deine Mutti, Omi, Schwiegermama, Freundin etc. dazu, Dir ein paar DÜNNE Fingerhandschuhe aus echter 100%iger Schafschurwolle (ganz dünne Sockenwolle) zu stricken. Kein Scherz. Diese "Unterziehhandschuhe" nicht zu eng machen lassen, aber auch nicht zu weit. Und dann mit den Goretex-Fingerlingen zusammen tragen, das hält echt warm, ist nicht so teuer und schränkt Bewegungsfreiheit bzw. Gefühl nicht ein.
Schafschurwolle bietet sich übrigens auch für Regen-/Winterfahrer als Sockenmaterial an - normale Baumwollsocken plus dicke aus Schafwolle drüber, dann kannste unterwegs in Lederstiefeln tropfnasse Füsse kriegen, aber frierst nicht die Bohne an den Mauken. ;-)
Was Griffheizungen angeht, haben die Vorredner aus diesem Therad absolut recht - kenne paar Leutchen, die sowas haben (meist Daytona mit 3 Heizstufen), und die sind super zufrieden und möchten sie nicht mehr missen.
Vielen Dank erstmal und ganz besonders liebe Grüße Richtung Kugelbake, wo ich in meiner Kindheit zigmal die Ferien verbracht habe (Döse, Medemsand 13 🙂).
Ich habe keine Erfahrung mit Griffheizungen und habe daher im Internet geforscht. Dabei wurden folgende Punkte angesprochen:
- Viele Modelle haben zwei Heizstufen (1. lauwarm, 2. toasten) => dauernd hin- und herschalten. (Es gibt auch stufenlose Regelungen.)
- Lauwarm wurde manchmal als zu kalt beschrieben. Ich denke, dass ich mit meinen Händen (sehr schnell kalt, auch ohne Moppedfahren) die gleiche Erfahrung machen würde.
- Sicherheitsrisiko durch Verrutschen der Griffgummis => Gas blockiert. Verschiedentlich wurden Tipps zum "richtigen" Klebstoff gegeben.
Wie gesagt, so stellte sich mir die Situation dar. Das soll nicht heißen, dass die eine Aussage stimmt und die andere nicht usw.
Das mit der BMW-Lösung klingt interessant. Rüsten die auch Nicht-BMWs damit aus? (Wie ich stolz unter meinem Nick schreibe, fahre ich eine Suzuki GSX-R 600.) Der Preis wäre nicht das entscheidende Kriterium, wenn ich dafür eine entsprechende Lösung bekäme, wo ich vor allem nicht selbst tätig werden muss. (Zu ängstlich/unbegabt/unsicher/faul😉.)
Das Held-Modell habe ich bei Louis im Internet gesehen. Mal sehen, vielleicht haben sie die Dinger im Giga Store in Essen vorrätig.
Du meinst die Held-Heizhandschuhe? Den Weg kannst Du Dir sparen, die sind seit letztem Jahr aus dem Programm und bestenfalls noch übers Internet als Restposten zu kriegen. Aber die Daytona-Griffe sind im Angebot derzeit. Wenn man natürlich zu blöd ist Griffe zu wechseln (was offenbar für die Leute zutrifft, die von klemmendem Gas reden) dann sollte man das lieber machen lassen. Die anderen 99,5 Prozent machen das in ein paar Minuten selbst. Wenn Du mehr Stufen haben willst, dann hol Dir die Saito-Griffe bei Louis, die haben drei Stufen, da ist für jeden was dabei. Die Daytonas sind aber insgesamt hochwertiger. Dafür halt nur zwei Stufen. Viel Glück bei der Suche...
Zitat:
Original geschrieben von drtod
Du meinst die Held-Heizhandschuhe? Den Weg kannst Du Dir sparen, die sind seit letztem Jahr aus dem Programm und bestenfalls noch übers Internet als Restposten zu kriegen. Aber die Daytona-Griffe sind im Angebot derzeit. Wenn man natürlich zu blöd ist Griffe zu wechseln (was offenbar für die Leute zutrifft, die von klemmendem Gas reden) dann sollte man das lieber machen lassen. Die anderen 99,5 Prozent machen das in ein paar Minuten selbst. Wenn Du mehr Stufen haben willst, dann hol Dir die Saito-Griffe bei Louis, die haben drei Stufen, da ist für jeden was dabei. Die Daytonas sind aber insgesamt hochwertiger. Dafür halt nur zwei Stufen. Viel Glück bei der Suche...
naja, die daytonas als hochwertig zu bezeichnen ist weit hergeholt. ok ich habse auch und die funzen aber hochwertig ist was anderes - z.b. der krempel von bmw. der bmw händler aus meiner gegend bammelt die auch an fremdfabrikate. war zumindest die aussage als ich noch die bmw enduro hatte.
der schalter von daytona ist billigst - die halterung dafür schlichtweg unbrauchbar (liegt n klebestreifen bei um schalter auf halter zu befestigen - lol) die verkabelung ist auch weit entfernt von high-tech (bei meinen war noch nichtmal ein relais und auch keine sicherung dabei) und die gummigriffe sind schlecht konturiert und zu dick. aber wie gesagt sie funzen und mit bischen eigengefummel kriegt man die auch ordentlich angebracht.
Probiers mal mit neoprenhandschuhen, die gibts in Geschäften für Outdor-Bedarf, Wandern und so. Sind wasserdicht und halten recht warn, dabei sind sie dünn, eventl. als Unterziehhandschu zum Sommermotorradhandschuh verwenden.
und was macht neopren wenn man sich hinlegt was im winter wahrscheinlicher wie im sommer ist??