Eisbombe von einem LKW auf die Frontscheibe
Hallo,
ich hatte heute ein wirklich schei**** Erlebnis 😠
Ich war auf der linken Spur einer zweispurigen Autobahn und fuhr hinter einem überholenden, polnischen LKW hinterher.
Plötzlich fliegt etwas weisses vom Anhänger herunter und schlägt mir einem riesen Knall genau in meine Frontscheibe ein.
Hätte ich es nicht eilig gehabt (heute war Klausur an der Uni), wäre es kein Leihwagen gewesen und wäre etwas kaputt gewesen.......ich wäre wohl durchgedreht 😠
Wie kann man nur so verantwortungslos sein.....
- was wäre bei einer höheren Geschwindigkeit meinerseits?
- was wäre, wenn der Eisblock die Scheibe durchschlagen hätte?
- was wäre, wenn ich überreagiert hätte?
Ich bin stink sauer....sowas Verantwortungsloses😠 Allein was auf dem Standstreifen an Eis liegt, sollte doch zeigen, dass hier irgendwas verdammt falsch läuft.
Mfg Felix,
der froh ist, heute nicht mit dem Motorrad unterwegs gewesen zu sein
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Und zum Thema, LKW fährt ohne Ladungssicherung vom Hof.
Wenn du da die grünen anwählst kriegst auch einen Satz Punkte ab und Geld kostet es dich auch.
Entweder du lädst ihn nicht wenn er die Ladung nicht sichern will, oder du läßt ihn nicht vom Hof fahren bis er gesichert hat.
Ansonsten hauste dich nämlich selbst in die Pfanne, die Punkte werden nämlich zu gleichen Teilen auf Fahrer und Verlader verteilt.
Nur mal so nebenbei.
Irrtum euer Ehren.
Glaube mir ich spreche aus mehrfacher Erfahrung.
Melden macht Frei
Da unser Hof keine Tore hat, kann ich den Fahrer nicht daran hindern ohne Sicherung zu fahren.
Aber du kannst dich ja gerne vor einen Scania V8 mit 500 PS stellen und rufen: Du fährst nicht los.
Unsere Staplerfahrer sind schon bespuckt, bedroht und einer sogar geschlagen worden.
Unsere Favoriten sind die Fahrer aus dem Ostblock. Dann kommt ne ganze Zeit nix und dann Gleichauf die Jungs mit dem B und dem NL auf dem Kennzeichnen.
Sollten wir sagen : "Mach was du willst", und der LKW wird rausgezogen,dann bekommen auch wir die Punkte und die Geldstrafe. Der Staplerfahre, der Versandleiter und manchmal auch der Chef.
Nur bei uns sagt keiner : "Mach was du willst"
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Da durch das einhalten des Sicherheitsabstandes eh nichts passieren kann, ist die Schuld dann ja auch beim Opfer zu suchen................................................
Ich hab sowas neulich beim Überholen eines LKW abgekriegt, es flog schräg vom Laster weg hinüber auf die linke Spur.
Dann würde ich fröhlich sagen du bekommst keine Ladung von mir ohne Gurte.
Wir haben für unseren Kunden schon reichlich gurte an Ausländische Kollegen verkauft, weil die keine oder zu wenige dabei hatten.
Entweder die Leute gurten dort, oder sie dürfen wieder abdackeln. Sowas sieht man ja schon am Anfang beim beladen, ob der Fahrer sichert oder nicht, wenn nicht wird nicht weiter geladen, so einfach wäre die Sache und wenn die handgreiflich werden kann man immernoch die bullen rufen.
hab mal bissel gestøbert
http://www.polizei.sachsen.de/pd_olnsl/3462.htm
http://www.polizei.sachsen.de/pd_olnsl/3462.htm
usw usw. da findet sich einiges. also eindeutig schuld der fahrer. ob geruest oder nicht.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Entweder die Leute gurten dort, oder sie dürfen wieder abdackeln. Sowas sieht man ja schon am Anfang beim beladen, ob der Fahrer sichert oder nicht, wenn nicht wird nicht weiter geladen, so einfach wäre die Sache und wenn die handgreiflich werden kann man immernoch die bullen rufen.
Wir sind wahrscheinlich noch zu nett.
Wie oft hören wir: "Ich bin drüben im Kiosk ( Firmeneigener) nen Kaffee trinken, hol mich doch wenn ihr fertig seit"
Oder: "Ich hau mich hin, weckt mich wenn der Hänger voll ist"
Und stell dir vor, wir machen das dann auch.
Wegen der 0,1% Streßkundschaft lassen wir doch nicht 99,9% der Fahrer die ordentlich arbeiten bluten.
Gruß,
Joschi
Das Eis runterräumen ist auch ne Kostenfrage für die Spedition, es gibt zwar Möglichkeiten ( Sattelzug mir Luftpolstern unter der Plane zum aufblasen)
aber mehr Gewicht, weniger Ladung, weniger Gewinn.
Wenn der Sattelzug leer ist dann kann ich es Kraftfahrer nicht nachvollziehen warum nicht runtergeräumt wird da man mit einer Holzlatte einfach von unten machen kann
( Wenn der LKW beladen ist gehts meist nicht, ist ja klar.)
Aber alleine auf ne Leiter draufstellen, die nicht gesichert ist und da oben in 4m höhe rumturnen würde ich auch nicht, wie oft hat man den die Möglichkeit so ein Gerüst am Rasthof zu benutzen????
Und als nichtkraftfahrer kann man ,und will man, das glaube ich nicht vertstehen.
Wenn man sein auto natürlich nut mit Haftpflicht versichert hat dann würde ich mir auch in den A**** treten.
LG an alle Trucker Kolegen
Zitat:
Original geschrieben von lukyounch
Das Eis runterräumen ist auch ne Kostenfrage für die Spedition, es gibt zwar Möglichkeiten ( Sattelzug mir Luftpolstern unter der Plane zum aufblasen)
aber mehr Gewicht, weniger Ladung, weniger Gewinn.Wenn der Sattelzug leer ist dann kann ich es Kraftfahrer nicht nachvollziehen warum nicht runtergeräumt wird da man mit einer Holzlatte einfach von unten machen kann
( Wenn der LKW beladen ist gehts meist nicht, ist ja klar.)Aber alleine auf ne Leiter draufstellen, die nicht gesichert ist und da oben in 4m höhe rumturnen würde ich auch nicht, wie oft hat man den die Möglichkeit so ein Gerüst am Rasthof zu benutzen????
Und als nichtkraftfahrer kann man ,und will man, das glaube ich nicht vertstehen.
Wenn man sein auto natürlich nut mit Haftpflicht versichert hat dann würde ich mir auch in den A**** treten.LG an alle Trucker Kolegen
Ist sicher nachvollziehbar, was du schreibst. Aber da stellt sich mir eine Frage:
Kann man alles mit einem Gewinnverlust entschuldigen?
Ich weiß, dass as Speditionsgewerbe, wie viele andere Gewerbe auch, ein hartes Pflaster ist, aber ist es deshalb richtig, wegen ein paar Euro Menschen in Gefahr zu bringen??
Wieviel Gewinn ist es wert, wenn so eine Eisscholle mal einen Familienvater erschlägt??
Zitat:
Original geschrieben von ak-g60
Entweder die Leute gurten dort, oder sie dürfen wieder abdackeln. Sowas sieht man ja schon am Anfang beim beladen, ob der Fahrer sichert oder nicht, wenn nicht wird nicht weiter geladen, so einfach wäre die Sache und wenn die handgreiflich werden kann man immernoch die bullen rufen.
Genauso läuft das bei uns auch. Die Verantwortung für unzureichende Ladungssicherung bindet sich bei uns kein Versandverantwortlicher freiwillig ans Bein. Die ausführende Spedition wird natürlich auch unverzüglich über die Mißstände informiert. Stellt sich dort auch noch einer quer, dann ist das i.d.R. das Ende der Geschäftsbeziehung.
Die Verantwortung trägt der "Versandverantwortliche" unter Umständen trotzdem. Rein rechtlich ist neben dem Fahrer immer auch der Verlader mitverantwortlich für die Ladungssicherung.
http://www.ladungssicherung.de/1__rechtliche_grundlagen.html
Abbruch des Ladevorgangs ist damit lediglich eine Methode dieser Verantwortung gerecht zu werden. Das Abwälzen alleine auf den Fahrer geht so ohne weiteres nicht, der hat schon oft genug die A...karte. Genau wie bei dem Eis. Auf die Leiter darf er nach Unfallverhütungsvorschriften nicht. Mit Eis auf dem Dach fahren auch nicht. Also was tun? Bleibt doch fast nur die kurze Vollbremsung und hoffen dass alles vom DAch runtergerutscht ist. Schönes Dilemma wo Versäumnisse anderer (keine Gerüste) vom Fahrer alleine ausgebadet werden müssen wenn was schief geht.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Die Verantwortung trägt der "Versandverantwortliche" unter Umständen trotzdem. Rein rechtlich ist neben dem Fahrer immer auch der Verlader mitverantwortlich für die Ladungssicherung.
Genau das wollte ich ja mit meinem Beitrag verdeutlichen. Deshalb bekommt bei uns ein Fahrer auch notfalls die Rennleitung auf den Hals gehetzt, falls er es wagen sollte, ohne ausreichende Ladungssicherung und damit auch ohne Genehmigung des Versandverantwortlichen das Werksgelände mit unserer Fracht zu verlassen.
Ah, ok. Dann hab ich dein letztes Post falsch verstanden. Dachte du meintest die könnten die Verantwortung irgenwie auf den Fahrer abwälzen.
Gruß Meik