Einsteigermotorrad
Wichtig! Entscheidungshilfe
Ich weiß dass es dieses Thema schon tausendmal gegeben hat, aber nach vielem durchlesen bringt mich das auch nicht sehr viel weiter.
Hab jetzt seit fast einem halben Jahr den Führerschein und bin die ganze Zeit am überlegen welche Maschiene ich mir holen soll.
Sollte so zwischen 3000 - 4500 € liegen
nen Sportler
un Bj 99+
Also Favorit ist im moment die
Honda
CBR 600F
Bj. 99
Laufleistung 20 000km
78kw 106 PS
Das doofe ist nur wenn ich dir mir hole und dann versäge dauerts natürlich bis ich mir ne neue holen kann. Wollte euch fragen was ihr noch so empfehlt? Hab gerad gelesen das die Yamaha R6 auch ganz gut seien soll. Die Marke find ich an sich net so wichtig, hauptsache sie sieht einigermaßen gut aus 😁 also sollte schon ne vollverkleidung haben
Da ich net viel Ahnung von Motorräder habe noch ein paar Fragen :
1. Was ist die max Laufleistung von Motorrädern?
2. Was kostet ca eine Umlakierung?
3. Schutzkleidung: Welche würdet ihr empfehlen? Leder?
16 Antworten
Bitte Antwortet doch mal :P
Noch ein paar Fragen:
-Ist das richtig, dass man Musik hören darf also per MP3 Player o.ä hauptsache es bleibt ein Ohr frei??
-Was für eine Strafe zieht es nach sich, wenn man in einem Stau an allen Autos vorbeifährt, was ja die meisten Motorradfahrer machen??
-Kann man mit ner honda cbr 600f gedrosselt auf 34 Ps nen Wheely schaffen?
Hi Blacksheep,
ich bin zwar auch nicht so der Experte, aber die 600er Supersportler geben sich nicht so viel, d.h. am besten probesitzen und -fahren und dann entscheiden.
Was die Laufleistung angeht, hängt das natürlich stark vom Vorbesitzer ab, ob er nur geheizt ist oder auf Rennstrecken war, etc. Aber mehr als die 50TKM sollte wohl jede Maschine mitmachen, da will ich mich nicht festlegen.
Zum Thema MP3-Player: Du darfst laut Gesetz auf EINEM Ohr Musik hören, nicht aber auf beiden. Sonst könnten die Fahrschulen dich ja garnicht ausbilden, wenn du nichts im Ohr haben dürftest, gell?!?
`Nen Wheelie kriegst du mit ´ner gedrosselten Maschine auch hin, musst du nur halt sehr hoch drehen und geschickt mit der Kupplung sein, was aber nicht gerade materialschonend ist und du auch mal ganz schnell ungewollt absteigen kannst. Deswegen: Abends, wenn keiner guckt, aufm grossen Parkplatz üben... Oder gleich ganz sein lassen, denn ´ne neue Verkleidung ist ganz schön teuer!!
Achja, zu den Kosten für die Maschine solltest du noch die kosten für die Drossel und den Einbau hinzurechnen, werden wohl auch an die 200€ sein, weiss ich aber nicht genau, da ich nicht weiss, wie die CBR gedrosselt wird.
Dank Dir für die infos
aber ist 50Tkm nicht bissel wenig??
Und gleich noch ne Frage :P
Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht und Teilkassko Versicherung?
Ich mein ja nicht, dass die Maschine mit 50TKM tot ist, aber dann kann sie anfangen zu zicken... Deswegen meinte ich ja, dass die meistens mehr halten (kommt auf die Pflege an).
Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung (wer hätte es gedacht...), die den Schaden deckt, den du bei einem Unfall verschuldet hast, sowohl Sachschäden als auch Personenschäden bis 5 Mio. € (bin mir aber nicht sicher, was die 5 Mio. angeht). Schäden an deiner Maschine werden nicht abgedeckt, da musst du selber zahlen, es sei denn, du hast zur Haftpflicht noch eine Teilkaskoversicherung, die deckt auch Schäden an deiner Maschine, wenn du denn Unfall selber verschuldet hast. Ausserdem wird der Wert deiner Maschine, bzw. die Kosten für die Reperatur bei Schäden durch z.B. Hagel oder Feuer ersetzt, wenn du eine Teilkasko hast.
Für die CBR würde ich auf jeden Fall Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung nehmen, dann liegst du bei ca. 250€-300€ im Jahr (viele Versicherungen, viele Preise).
Ähnliche Themen
Moin!
Nöö, die Teilkasko deckt nicht selbstverschuldete Unfälle ab. Dazu gibt es eine Vollkasko (die eine Teilkasko mit beinhaltet). Bei Moppeds ist die Prämie für die VK je nach Modell aber unglaublich hoch, bis zum halben Neupreis der Maschine oder höher.
Die TK ist für Diebstahl, Glasbruch, Wildschaden, Unwetterschäden usw. da.
Gruß, Maggus.
Danke für die Hilfe
letzte Frage noch was kostet eine Lakierung?? also z.B für eine Honda CBR 600F ungefähr
Meine eine volle Umlakierung
Moin!
Du meinst nur die Verkleidung? Oder auch innenliegende Teile?
Die Verkleidung hat man in Eigenleistung schnell selber abgebaut, das reine Lackieren dürfte je nach Lack, Arbeit und Zusatzarbeiten nicht mehr als 400-500 EUR kosten. Je nach dem, was man vorher selber machen kann, wird es billiger.
Das Lackieren der beiden Seitenteile meiner alten CBR 600F PC35 hat damals 200,- DM gekostet. Wobei ich alle Vorarbeiten (Abbau, entfernen der Aufkleber, Anschleifen) selber gemacht habe.
Das teuerste war danach der Aufklebersatz bei Honda :-/
Gruß, Markus.
Dank Dir,
nice Maschiene genau die will ich auch aber ich find keine, zumindest mit passendem Preis :P
Willst deine nicht verkaufen? ^^
Meinte nur die Verkleidung würde sich evtl. gerne schwarz machen (wenn die Maschiene nicht zufällig schwarz ist) meinst du als Leie ist das schwer selber zu machen? Und wenn nicht wo kann ich den Lacke dafür bekommen? beim Honda Werk?
Moin!
Obige Kiste lebt nicht mehr:
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Unfall_CBR01.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Unfall_CBR02.jpg
Sie wurde Opfer einer dusseligen Autofahrerin.
Aber dafür hab ich das:
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Goof_neu01.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Goof_neu02.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Goof_neu03.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Goof_neu04.jpg
http://home.arcor.de/Hulper/Bilder/Mopped/Goof_neu05.jpg
Wenn der Preis stimmt, verkaufe ich die auch. Ist von 2003 (noch Werksgarantie), ich bin Erstbesitzer, und hat irgendwas um 6TKM runter (Inspektion im Sommer gemacht). Neuer Satz Reifen (Pirelli Diabolo) ist gerade drauf gekommen.
Da ich beruflich kaum Zeit habe, steht die GooF leider die meiste Zeit blöd rum. Deshalb überlege ich, zu verkaufen.
Interesse?
Gruß, Markus.
PS: Das Kennzeichen stimmt nicht mehr, mittlerweile ist der Standort München (berufsbedingt umgezogen).
Zum Thema Lackieren:
Wenn Du eh eine Nicht-Honda Farbe haben willst, würde ich alles andere tun, als den Lack bei Honda zu kaufen - dort kostet das nämlich deftig Geld.
Glatt schwarz, ohne Aufbebber sieht auch sehr gut aus, passt bestimmt super zu polierten Rädern.
Lack bekommst Du über den KFZ-Bedarf, muss nur speziell für Kunststoff geeignet sein, ggf. viel Weichmacher beimischen. Selber lacken wirst Du auf Fläche niemals in guter Qualität selber hinbekommen. Das würde ich schon vernünftig machen lassen.
@M40fan: Wenn jemand nach einem Sportler sucht, wirst Du garantiert mit einem Einzylinder (und dann noch die F650) keine Zustimmung finden...
Die F650 ist lahm (selbst ungedrosselt) und schwer.
Gruß, Markus.
ähm, sorry, ich weiß nicht warum, aber geh mal zu mobile, gib Honda CBR 600, ab BJ 97 ein und über 1000,-Euro, da kommt ne schwarze BF03 mit1500km für 3300Euro