Einen Familienwagen für 20-30.000
Liebe Community,
im Sommer diesen Jahres wird unser Corsa E als Leasingfahrzeug zurückgenommen und dieses mal soll es kein Leasing und kein E-Fahrzeug mehr werden (war ein Zweitwagen).
Randbedingungen/Ausgangsbedingungen- Preis: 20-30.000€
- jährliche Fahrleistungen: um die 15.000
- Autobahnanteil: 40%
- Stadt: 40%
- Landstraße 20%
- <60.000km / kein Neufahrzeug max. 4-5 Jahre alt
- Ein Diesel und ein Hybrid ist nicht gewünscht!
- Ein Kombi soll es werden
- Sportlichkeit ist nur bedingt notwendig
- Anhänger ist vorhanden und AHK wird benötigt (max 1.5 Tonnen)
Sonstiges:
Wir fahren 2-3x im Jahr längere Reisen zu Dritt (Frau/Mann/Kind) und wir haben viele sportliche Aktivitäten und benötigen Platz.
Es ist geplant, dass das Fahrzeug langfristig >8 Jahre in unserem Besitz sein wird.
So wenig Elektronik-Spielerrein wie möglich, mir reichen Sitzheizung, Klima, eine gute Musikanlage, sowie hochwertige (Bandscheibenvorfälle) Sitze und ein Schiebedach wäre schön.
Schlusshinweis:
Unser Opel-Vertragshändler vom Corsa, hat uns natürlich nun einen Jahreswagen angeboten.
Opel Astra L - Kombi mit 5 Jahre Garantie, 4 Serviceintervalle inkl. mit 20.000km fast Vollausstattung für 24.000 Euro. (Benziner 1.2l - 130PS)
Ich bin mir unsicher beim Opel ob dieser unseren Anforderungen (lange Lebensdauer) gerecht wird.
Natürlich sind 5 Jahre Garantie und 4 Serviceintervalle schon eine Ansage.
Für mich als ehemaliger Audi und Jaguarfahrer hänge ich irgendwo beim A4-Avant mit 2.0 Benziner oder A6-Avant aber die Gebrauchtwagenpreise sind seit Corona ja absurd.
Vielleicht fällt einem ja noch was dazu ein oder teilt mir seine Meinung mit.
Besten Dank und eine gute Zeit.
18 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. Februar 2025 um 12:31:01 Uhr:Warum keinen Vollhybriden, wenn man das wissen darf?
Weil ich der Meinung bin, das diese mehr Bauteile haben die Defekt gehen können und wieder mehr Komplexität und Kosten aufweisen. (Motor + Batterie + ggf. 2 Antriebsstänge etc.).
Kann man so sehen.
Egal.
Soll hier nicht weiter ausgeführt werden - gabs zur Genüge.
Dann eben Benziner.
Beim hoch sitzen bleibe ich - nebenbei hast Du neben anderen Kombis unter den Vans weitere Alternativen. 😉
Beim Toyota Voll Hybrid braucht man da keine Angst zu haben, im Gegenteil das ist sogar weniger dran als an den meisten reinen Verbrennern.
Aber 1500kg kann der eh nicht.
Ich bin ja eher der auf der alternativen Seite, wir hatten auch schon einen Jaguar und vermissen ihn sehr. Von daher entschuldige wenn ich nicht 100% deine Vorgaben befolge aber hast du schon mal über einen
Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo
nachgedacht? Gibt es auch mit 200PS, nicht nur 280PS, der Motor scheint recht verlässlich, 8 Gang von ZF meistens an Board.
Spontan keine Ahnung was da preislich los ist. Aber er ist Wunderschön, eigentlich immer top ausgestattet und einfach ein wohltuender farblicher Klecks im Autoeinheitsbrei.