Eine Frage...

Mich würde interessieren ob man ein Autoradio brücken kann sowie man es mit einer Endstufe macht? Also quasi ob man die vier Lautsprecherausgänge eines üblichen Autoradios auf zwei zusammenführen kann.
Ich weiß is ne dämliche Frage würde mich aber interessieren. 😛
Und falls ich die Sufu nicht richtig benutzt haben sollte dürft ihr mich jetzt steinigen! 😁

15 Antworten

Die Antwort lautet: Nein. Autoradios haben insgesamt 8 Endstufen, von denen jeweils zwei gebrückt sind - sonst kämen noch nicht mal die knapp 20Watt pro Kanal zusammen.

Einige Radios (z.B. Pioneer) bieten aber die Möglichkeit, die Endstufen der hinteren Kanäle zu "linken", um an 2 Ohm noch ein bisschen mehr Leistung für einen kleinen Sub zu liefern.

P.S.: Nächstes Mal bitte einen aussagekräftigen Threadtitel wählen...

Danke für die schnelle Antwort!
Wäre ja zu schön gewesen wenn sowas funktionieren würde...
Ich habe nämlich nur ein Frontsystem verbaut und möchte mehr Leistung aus den Boxen herausholen, deshalb kam ich auf den Gedanken mit dem Brücken. Das sind die Boxen -> Klick
Sind die zu schwach auf der Brust um sie mit einer Endstufe zu betreiben, momentan laufen sie nämlich nur übers Autoradio.
Und dass mit dem Threadtitel behalte ich beim nächsten mal im Hinterkopf! 😉

Sind die Türen gedämmt? Lautsprecheraufnahmen verstärkt und alles dicht?

Das bringt schon sehr viel - trotzdem wäre eine Endstufe hier sinnvoll...

Nein ist nichts gedämmt, war mir für das dass ich die Boxen nur über das Autoradio betreibe zu aufwendig wäre aber jetzt natürlich eine Überlegung wert. Wie meinst du das mit den Lautsprecheraufnahmen? Also die sind aus massiven Kunstoff die halten was aus! Abgedichtet ist alles das sollte nicht das Problem sein.

Edit: Kannst du eine Empfehlung zu einer 4Kanal Endstufe geben? Sie sollte das Frontsystem plus einen Single-Bandpass Subwoofer 500Watt RMS von Hifonics befeuern. Momentan betreibe ich den Subwoofer mit dieser Endstufe -> Klick

Was willst maximal ausgeben?

Laß doch die Hifonics-Endstufe für den Sub drin
und kauf eine ordentliche 2-Kanal für das Frontsystem
dazu.

Oder umgekehrt. Nimm die Hifonics für das Front-System.
Von der Leistung her passt die recht gut dazu.
Und kauf eine potente Stufe für den Sub dazu.
Das wäre mein Weg. Und damit es günstig wird
würde ich hier mitbieten.

Edit :
Da musst du bei der Gesamtleistung noch an der Strom-
verkabelung nacharbeiten. 35 qmm sollten es dann schon sein.
Über einen Verteiler weiter mit je 20 qmm auf die Endstufen.

Ich sag mal so ich will nen guten Kompromiss aus Preis/Leistung. Würde so bis zu 350Euro investieren vielleicht auch etwas mehr wenn ich meine alte Endstufe los krieg.

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht


Laß doch die Hifonics-Endstufe für den Sub drin
und kauf eine ordentliche 2-Kanal für das Frontsystem
dazu.

Das war meine erster Gedanke. Der zweite war wohin damit? Is ja jetzt schon fasst kein Platz mehr da weil der Woofer nicht in der Reserveradmulde sitzt. Aber ich häng mal ein Bild dran ihr habt da mehr Erfahrung damit wo was hin könnte. Den Einbau habe ich selbst gemacht, es liegt ein 25mm² Pluskabel das wäre ja denke ich ausreichend um zwei Endstufen zu betreiben.

Wenn du das Gerät gegen einen großen Vierkanäler tauschst, passt alles !

Gibt es auch von Hifonics, heißt 9404 ! Sie kostet normal überall 399 €, aber ich hab sie gerade saubillig entdeckt !!

Alternativen : Carpower 4/600 z.B. !

Oder sowas ! Die hat zwar schon ein paar Jährchen, gehört aber zu den ganz guten !

Für deine 350 € bekommst du auf jeden Fall genügend Dämmung für die Tür (ab 50 €, besser mehr !) und eine Endstufe.

-----------------------------------------------------

Man würde es aber auch schaffen, einfach oberhalb der momentanen Stufe eine Zweite zu installieren und sauber zu verkabeln. Falls die Hifo-Stufe gerade neu gekauft wurde, kann ich dir eine Versteigerung nicht unbedingt raten, du bekommst längst nicht den Neupreis......

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Wenn du das Gerät gegen einen großen Vierkanäler tauschst, passt alles !

Gibt es auch von Hifonics, heißt 9404 ! Sie kostet normal überall 399 €, aber ich hab sie gerade saubillig entdeckt !!

Alternativen : Carpower 4/600 z.B. !

Oder sowas ! Die hat zwar schon ein paar Jährchen, gehört aber zu den ganz guten !

Für deine 350 € bekommst du auf jeden Fall genügend Dämmung für die Tür (ab 50 €, besser mehr !) und eine Endstufe.

-----------------------------------------------------

Man würde es aber auch schaffen, einfach oberhalb der momentanen Stufe eine Zweite zu installieren und sauber zu verkabeln. Falls die Hifo-Stufe gerade neu gekauft wurde, kann ich dir eine Versteigerung nicht unbedingt raten, du bekommst längst nicht den Neupreis......

Das mit der Hifonics 4Kanal Endstufe gefällt mir ganz gut muss ich sagen die hat mehr als genügend Leistung! Da müsste ich wenigstens nicht soviel neu verkabeln. Die alte Endstufe ist 2 Jahre alt und in Topzustand, aber da findet sich bestimmt ein Käufer. Das mit dem Dämmen habe ich noch nie gemacht kein Plan wie das funktioniert. Macht man das nur zur Geräuschdämmung nach aussen hin oder bringt das Akustikmäßig auch was?

Edit: Also die Fragen zum dämmen haben sich erledigt! Der Suche sei dank! 😉

Wenn ich die Bedienungsanleitung für die Hifonics 9404 als PDF durchblättere fällt mit auf das 2 Chinchkabel zum Anschluss des Verstärkers verwendet werden müssen um die Endstufe im 3Kanal Modus betreiben, geht das nicht auch anders? Dann müsste ich nicht extra noch ein neues Kabel ziehen, geht es dass man das Signal vorher auf die 2 Eingänge aufsplittet?
Und muss die Tür unbedingt auch hinter dem Aggregateträger gedämmt werden? Das wird mir nämlich fast alles etwas zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von Golffahrer116


geht es dass man das Signal vorher auf die 2 Eingänge aufsplittet?

Mit einem Y-Adapter kannst du das Signal aufsplitten und TROTZDEM die Lautstärke des Subwoofers getrennt regeln ! Die Endstufe hat Kabelfernbedienung...........😉

Zitat:

Original geschrieben von Golffahrer116


Und muss die Tür unbedingt auch hinter dem Aggregateträger gedämmt werden? Das wird mir nämlich fast alles etwas zuviel.

Ohje, mach dir bloss nicht zuviel Mühe ! Ein handflächengroßes Stück Dämm-Matte genügt für den ganzen Wagen ! 🙄

Danke dass wollte ich hören! 😉 Dann denke ich mal dass es die Endstufe wird, und bis die kommt kann ich weil in Ruhe die Kabel ziehen und die Türe etwas dämmen. Kannst du mir noch sagen ob es was bringt die Türe zu dämmen wenn ich den Aggregateträger nicht ausbaue und dahinter dämme?

Edit: Ja danke für den Hinweiß mit der Dämmerei. 😛 Mal schauen was ich machen werde...

Was meinst du, warum gute Heimlautsprecher immer in einem festen, robusten Holzgehäuse geliefert werden ?? Damit der Postbote mehr zu schleppen hat ?? Stabilität ist relevant !

Nimm insgesamt zwei Quadratmeter Matten (und evtl noch Dämmpaste oder einen geschlossenzelligen Schaum, wenns top werden soll)

Deine Antwort