Einbautipps Frontsystem gesucht...

Hallo zusammen!

Möchte mein bisher noch originales Frontsystem etwas ausbauen, d.h. ich Möchte TMT + HT plus Frequenzweiche, über Endstufe angeschlossen, verbauen. Radio habe ich das JVC KD SH 9101 verbaut.

Irgendwie bin ich bei ein paar Punkten noch unsicher und möchte gerne Eure Meinung dazu hören:

- Lautsprecherkabel: welcher Querschnit ist am besten? 2.5er oder 4 mm2?

- Lautsprecher: Sind die Preisangaben jeweils pro Paar, oder müsste man HIER 2x die 209.00 CHF rechnen? Hab irgendwie nirgends eine Angabe darüber gefunden…

- Dämmung: Gibt es grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Materialien? Welches Material würdet Ihr zum Beispiel aus DIESER dieser Auswahl nehmen?

- Dämmung: Soll ich wirklich Ratz – Fatz die komplette Türe zukleistern, oder ist eine Dämmung gemäss Bild im Ahang zweckmässig? (wäre meine bevorzugte Variante😉)

- Einbau-Platz Endstufe: Habe mir überlegt, wo ich die Endstufe sinnvoll platzieren kann… Wie wäre ein einbau unter der Rücksitzbank? Hitzetechnisch? Passagierbedingter Druck? Falls gar nicht empfehlenswert werde ich wohl den Verstärker unter Fahrer oder Beifahrersitz montieren.

Besten Dank für Eure Tipps und Anregungen!

Gruss
Martin

29 Antworten

So, hab mal auf beiliegendem Bild ungefähr eingezeichnet, wo ich das Innenblech IN der Türe mit Bitumen-Streifen beklebt habe...! Ist sicher schon mal besser als gar nichts, oder? 😕

hi

ja das ist schonmal was 😉 es ging mir um das innenblech und um klappernde teile wie türpinns und klipse etc. man hört das geklappere manchmal gar nicht bewusst. das abdichten und ruhigstellen des innenblechs ist wichtig.

anleitung
innenblech

ist der mdf ring lackiert? weil sonst hast schnell ein aufgeqollenes schimmelding in der türe.

besser ist der klang ja jetzt schon 🙂 aber wenn du sicher bist das optimum herausgeholt zu haben klingt es besser und es fühlt sich einfach besser an 😁
sind denn die hochtöner ausgerichtet worden? probier mal mit knete rum. mal beide auf dich oder beide auf den innenspiegel oder zueinander spielend oder beide richtung heck.........

hast einen hochpass geschaltet? (HPF)

bye

Ist das sicher das SLC??? Weil der TMT sah bei mir noch anders aus, der hatte ne schwarze Dustcap?! Oder ist das das SLX??

Die Dämmung in der Tür würde ich an deiner Stelle aber auch noch komplettieren, stimmt schon...einfach die Folie weglassen und dafür vollflächig Bitumenmatten aufs Innenblech, z.B. so wie bei mir (s. Foto)

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ist das sicher das SLC??? Weil der TMT sah bei mir noch anders aus, der hatte ne schwarze Dustcap?! Oder ist das das SLX??

Hab im Moment nur die Quittung zur Hand, aber steht schon SLC geschrieben! Und zu 85% bin ich mir auch sicher, dass ich auf der Schachtel auch SLC 265 gelesen habe...

--> Müsste also schon stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Die Dämmung in der Tür würde ich an deiner Stelle aber auch noch komplettieren, stimmt schon...einfach die Folie weglassen und dafür vollflächig Bitumenmatten aufs Innenblech, z.B. so wie bei mir (s. Foto)

Irgendwie finde ich diese Lösung sehr, sehr unsympathisch... Es sollte ja nichts passieren... aber genau wenn ich die Türe vollflächig verklebt habe, geht mein Scheibenzug kaputt und ich möchte nicht wirklich derjenige sein, der die Bitumen-Matten wieder vom Blech reisst... dürfte ja etwas aufwändig sein?!? Oder sind meine Ängste unbegründet?...

Grüessli
Martin

Ähnliche Themen

Nuja, entweder willst du möglichst optimal Voraussetzungen für die LS schaffen oder du willst dir halt die Wartungsfreundlichkeit erhalten, beides geht halt nicht...und das Abmachen später ist nicht so schlimm, hab ich auchs chon gemacht, dann kommen halt über die Öffnungen grad zwei neue Matten drüber und gut ist 😉

Gruß Tecci

Da rammste mim Schraubenzieher ein loch ins bitumen, und dann kannste du die ganze matte vor der öffnung abreißen, is kein problem.

OK, werde das mit dem Dämmen noch mal überdenken...

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


ist der mdf ring lackiert? weil sonst hast schnell ein aufgeqollenes schimmelding in der türe.

Natürlich nicht... So weit hat mein Monteur ( = ich) nicht studiert. (wie schwierig es fang geworden ist, gutes Personal zu finden 😁)

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


sind denn die hochtöner ausgerichtet worden? probier mal mit knete rum. mal beide auf dich oder beide auf den innenspiegel oder zueinander spielend oder beide richtung heck.........

Wiederum ein klares Nein...!

Spiegeldreieck genommen, HT mit dem mitgelieferten Winkel auf Dreieck geschraubt und fertig... 😰

Hatte irgendwie zu wenig Geduld, um lange zu pröbeln... wollte nach stundenlanger Arbeit endlich mal hören ob es wirklich funktioniert...Und dann Eile und husch husch alles mal notdürftig zusammen gesteckt...

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hast einen hochpass geschaltet? (HPF)

Das ist bei der Endstufe, oder...?

Problem:

Meine Endstufen

Die Crunch wäre meiner Ansicht gut für's FS. Leider ist dort ein Kanal defekt, sie funzt nur noch gebrückt , muss sie also für den Sub nehmen! Also bleibt mir nur die Boss für's FS, dort habe ich weniger Einstell-Möglichkeiten. Das allerblödste ist, dass ich bei der Boss Lima-Pfeiffen hab und bei der Crunch nicht... 🙁

Gruss
Martin

wirf die Crunch weg, nimm die andere erstmal fürn bass und hol dir ne endstufe fürs frontsystem. Du kannst das FS nciht ohne highpass betreiben, abgesehen davon dass es mies klingt verschenkst du extrem viel pegel weil der TMT wegen der tiefen frequenzen razfaz an seine grenzen stößt. Nebenbei wird er früher oder später den Dienst qittieren.

Wenn bei der crunch ein Kanal defekt ist, wie kannstt du den dann in brücke benutzen, da arbeiten ja beide kanäle ?!

hi

naja die stufen sind beide unwürdig 😁

die crunch gebrückt am fs ist auch ok. dann hochpass einstellen.

die boss am sub......naja die 20watt die die hatt....versuch es. loudness und boost ausschalten.

bye

mono am frontsystem, noch dazu gebrückt wo doch ein Kanal defekt ist....naja, wenn du meinst 😉 Da würd ichs lieber ans radio hängen, da passiert wenigstens nix.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Wenn bei der crunch ein Kanal defekt ist, wie kannstt du den dann in brücke benutzen, da arbeiten ja beide kanäle ?!

Auf einem Kanal kommt nur knacken und krosen, begleitet von ganz dezenter Mukke im Hintergrund, nach umstecken der Cinch-Kabel ist's immer noch der selbe Kanal des Amp's der nicht funzt... Bin ja kein Hi-Fi -Crack, für mich ist da halt ganz einfach ein Kanal defekt... 😁

die Crunch gebrückt und Mono an FS? Kann ich mir so etwas zerstören (@Frack?)
Seh ich das richtig, bei paralell kommen dann 2 Ohm raus und bei seriell 8ohm?

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hi
naja die stufen sind beide unwürdig 😁

Ich wusste, dass das kommen musste... 🙂 Zu meiner Verteidigung: Die Dinger kommen noch aus der guten alten Zeit in meinem ersten Golf 2, für die Hutablage damals hat's noch alleweil gereicht... 😁 (Ach, und die Boss hat 175W RMS, steht sogar drauf, und die werden mich ja wohl kaum anlügen 😰 )

Hat noch jemand eine plausible Erklärung, weshalb Verstärker Boss pfeifft, Verstärker Crunch jedoch nicht?

Aus nem Amp kommen keine ohm raus, angegeben wird die minimale Impedanz an der er noch stabil arbeitet. ist der amp 2-ohm stabil, so darfst du an jeden kanal bis mindestens 2ohm anschließen und in brücke 4ohm, da sich die KAnäle das quasi aufteilen und jeder 2ohm sieht.

wenn du den Amp gebrückt ans FS hängst hast du ja nur einen Kanal, also mono.
Und in brücke arbeiten beide kanäle, also auch der defekte. und das wär mir ehrlichgesagt zu riskant für die LAutsprecher. dann doch lieber nur an den der ncoh funktioniert.

uuuui ich dacht das wäre ne stereo.....aber das ist ja nen line-out....😁......

naja die crunch ist wohl qualitativ tatsächlich besser und pfeift nicht. die boss hingegen.....ja die pfeift halt.

eine bessere 4kanal für alles bekommst gebraucht für nen fuffi incl versand. guck ab und an ins biete und so...

bye

Also ich denke vorerst hast du mit sicherheit merh vom frontsystem wenn dus nur ans radio hängst, als an die Crunch. Und dann wie gesagt: ne gebrauchte 4-Kanal Stufe suchen.

So, gestern hatte ich mal etwas Zeit und habe das FS direkt an die HU angeschlossen. Ohne all diese Störgeräusche vom Amp, ist der Klang des FS schon viel besser geworden.

Habe mal noch mit den HT's rumgepröbelt, hattest recht, es liegt klanglich schon noch mehr drin, als wenn man sie einfach draufpappt...! Habe die optimale Position noch nicht gefunden, werde dann noch weiter daran tüfteln!

Adapterringe:
Muss mal einen Kumpel fragen, ob er mir aus Metall einen Ring machen kann. Falls nicht, muss mein Bruder (ist Schreiner) halt mal ans Werk um diese Dinger fachgerecht zu behandeln...!

Bis hier hin mal besten Dank für die vielen Tipps.

Gruss
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen