Ein Guter Rat von euch?

Hallo,
ich möchte gerne gute Lautsprecher in meine Türe einbauen. Die richtig Druck (Bass), einen sauberen Klang und die man auch stark belsaten kann. Habe mal die 3 ins Auge gefasst. Was sagt ihr dazu? Gibt es vielleicht andere gute in dieser Preisklass?

Phase Linear PC 165.20
Magnat Bull Power 320
Infinity REF 6502i

Eine gute Subwoofer empfhelung im rahmen von 100€ wäre auch nicht verkehrt!

Danke

11 Antworten

Naja, ganz so einfach ist das ja nich...
Wissenswert wäre, welches Auto du fährst, welche Musik du hörst, wieviel Geld du maximal für die Front-LS ausgeben möchtest, womit sie angetrieben werden sollen und was du unter "hoch belastbar" und "viel Bass" verstehst.
Dann kann man schon was zusammenstellen, ansonsten eher nicht.
Weißt du, 1000 Testsieger geben keine gut klingende Anlage, wenn das Zusammenspiel nicht funktioniert. Eine klanglich analytische Endstufe z.B. mit einem Metallhochtöner zu kombinieren ist absolut hart und sehr pervers. Deshalb die Fragen...

So also ich fahre einen Renault 19 sport
1,8l 90 PS

Ich höre überwiegend Hip Hop und RNB.
Ich möchte das wenn ich aufdrehe das das alles richtig schön sauber klingt und am vibrieren ist. Ich habe bereits eine anlage drinne. Klingt gut und laut aber das Radio ist kanp zu hälfte aufgedreht und recht laut. Der Bass ist deutlich spürbar aber ich möchte gerne das der mich so richtig weghaut. Schwer zu beschreiben! Will auch nicht so ein Bass ist das ich die Musik nicht mehr höre und nur Bass vorhanden ist. Das jetzige FS ist isrgendwie blöde! ISt halt das Standart vom Auto!
Ich habe ein Panasonic CQ-DFX223N Radio das sehr gut ist wie ich finde. Habe eine Magnat Classic 360 Endstufe. Ich würde für das FS so an die 100 € ausgeben!

Ich weiss das die Endstufe nicht der Hammer ist. Wollte mir demnächst die Lightning Audio Bolt B.400.4 zulegen. Habt ihr eine Subwoofer Empfehlung bis 100€?

Nun ja, ein wenig muß ich meinem Vorredner wiedersprechen.
In High-End-Kreisen wird man mit Sicherheit nicht alle Testsieger nehmen und damit den bestmöglichen Klang erzielen. Keine Frage! Dort wird natürlich geschaut, ausprobiert und getüfftelt. Aber wenn jemand (als Anfänger wohgemerkt, was man auch sehen kann) nach einer guten Anlage sucht, ist die Suche nach Testsiegern vollkommen OK wie ich finde. Ich habe mal Spasseshalber absoluten Mist in meine Türen verbaut, der von der Firma mit einem Köter drauf bei einer roten Marktkette vertrieben wurde eingesetzt. Es war ein geschlossenes GFK Gehäuse in der Tür und der MT angewinkelt. Dann noch vollaktiv über eine ordentlich VRx Endstufe und nach ein wenig rumprobieren war der Klang schon wirklich gut. Kein Hammer, aber das System at ja auch nur 70DM gekostet. Baust du es in die Golf 3 Standardtürhalter ein klingt es bescheiden, genau wie jedes Highendsystem, ob es das Alpine oder das Rainbow ist..
Wenn mir noch jemand sagt, dass ich in DER Preisklasse statt einer Sherwood-Endstufe lieber eine Pionieer nehmen sollte, da diese die Stimmen etwas trockener und lieblicher darstellt und zudem den Hang zur analytischen Wiedergabe der Metallkalotten dahinschmelzen läßt, dann kann ich wieder nur auf den Einbau hinweisen.

Der Einbau ist im Car-Hifi das A und O. In meinen Augen etwa 80 Prozent. Nehmt euch ein gut gemachtes Wetbewerbsauto für SQ-Wettbewerbe und baut Statt einem Aline F1 ein altes Pioneer ein und statt den Brax, VRx, Zapco... Eine alte Axton Stufe rein und der Wagen wird immer noch gut klingen. Klar, schon etwas schlechter, aber das Verhältnis ist schon recht gering.

Aber zurück zum Thema.
Ich finde eine viel sinnvollere Frage zu den Lautsprechern sollte heißen: Hast du Spass am Basteln? Wenn ja, wirst du mit jedem Lautsprecher erstmal deine Freude haben. Ich habe schon genügend Systeme gehört und in Orginaleinbauplätzen älterer Autos hören sich alle schlecht an.

Daher ist die Frage nach dem Auto wirklich wichtig.

Von den 3 Systemen wie du sie genannt hast habe ich nur das Phase gehört. War aber recht in Ordnung wie ich fand, grade für den Preis.

Ich zitiere mich mal in einer anderen Größe rein, das macht's mir einfacher...

Zitat:

Original geschrieben von Heiopei007


So also ich fahre einen Renault 19 sport
1,8l 90 PS

Ich höre überwiegend Hip Hop und RNB.

also das selbe wie ich letzten Endes...

Zitat:

Ich möchte das wenn ich aufdrehe das das alles richtig schön sauber klingt und am vibrieren ist.

schonmal ein großer Widerspruch, sauberer Klang geht nur dann, wenn eben nix vibriert. Diese unter jungen Leuten so beliebten Vibrationen zerstören jeden guten Klang, weshalb Profis gerne mehrere Kilogramm Bitumen und ähnliches pro Türe verbauen und auch sonstige Karosserieteile dämmen!

Zitat:

Ich habe bereits eine anlage drinne. Klingt gut und laut aber das Radio ist kanp zu hälfte aufgedreht und recht laut.

lauter sollte man eh nicht drehen... halbe Lautstärkeregelung ist meist das, was noch unverzerrt aus der Headunit (dem Radio) rauskommen kann

Der Bass ist deutlich spürbar aber ich möchte gerne das der mich so richtig weghaut. Schwer zu beschreiben! Will auch nicht so ein Bass ist das ich die Musik nicht mehr höre und nur Bass vorhanden ist. Das jetzige FS ist isrgendwie blöde! ISt halt das Standart vom Auto!
Ich habe ein Panasonic CQ-DFX223N Radio das sehr gut ist wie ich finde. Habe eine Magnat Classic 360 Endstufe. Ich würde für das FS so an die 100 € ausgeben!

naja, willst ja eh ne andere Endstufe (was auch sinnvoll ist), von daher erspar ich mir hier einen Kommentar drüber. Für deine Musikrichtung hätte ich dir den ESX SXB 12 empfohlen, der tut auch an der Bolt 400.4 ganz gut, aber an der Magnat kommt da nix raus, glaub's mir...
Als Frontsystem könnt ich dir evtl. das Focal 165A empfehlen, was aber mit 129€zu Buche schlägt. Klingt aber mal richtig schön kickig und macht fun. Aber bitte: die besten Lautsprecher spielen nicht, wenn irgendwie das Blech noch rumvibrieren und klappern kann. Du musst unbedingt die Türen dämmen und zusätzlich noch die Lautsprecher-Aufnahmen so stabilisieren, daß wirklich alles dicht und stabil verbaut ist...

@ Jan:

teilweise stimm ich dir zu, die originalen Einbauplätze klingen mies, aber nur daran, weil die Aufnahmen labberig sind. Dem Anwinkeln wird meiner Meinung - von HT's mal abgesehen - etwas arg viel Aufmerksamkeit zugetan...

Aber das mit "preiswerte Klasse kann man schon nach Testsiegern gucken" war hoffentlich nicht dein Ernst, sowas resultiert dann in solchen Zusammenstellungen wie Focal angetrieben an einer Helix... Sorry, aber solch Blödsinn hab ich schon oft genug vernommen und gerne führ ich dir mal vor, was das für einen DRECKSKLANG gibt. Kannste aber auch selber: Metall-HT nehmen, auf volle Lautstärke aufdrehen und dir direkt an die Ohren halten. Viel Spaß bei...

Danke für die Antworten,

Also vom Focal Access 165-A und vom Phase Linear PC 165.20 System habe ich schon was gehört. Phaser ist Testsieger und hat auch mehr RMS Leistung. Also hat das alles garnichts bzw nicht so mit den LEistungen zu tun wir gut die sind?
Was kann ich da nehmen? Und wie siehts mit einem Subwoofer aus? Gibts da eine Empfehlung?

Wieviel Volumen darf den der Sub benötigen? Wenn es dir egal ist kriegt man auch schon für 100€ was Vernünftiges.
Was heißt denn für dich weghauen? Ich kenne Leute die sind mit einem 38er Stroker nicht zufrieden und rüsten auf 46er auf es gibt andere für die ist ein guter 30er schon die Grenze. An der Endstufe mußt du auf jeden Fall was machen. Vielleicht kannst du diese auch erstmal für Front ud Hecksystem verwenden und nur eine gute Stufe für den Bass kaufen.

Vorschlag von mir wäre z.B als Bass: Rockford Fosgate PWR 412 ist ein 30er Bass mit ordentlich Antrieb und gutem Wirkungsgrad und ordentlichem Klang. Nachteil: Minimum 50l Bassreflex-Gehäuse.
Ich habe davon letztlich 3 verkauft für 400€. Wirst du aber bei Ebay wohl einen für 100€ finden schätze ich.
Dazu eine Signat Ram 3 MK2 Endstufe. Gute 500W RMS mit guter Dämpfung. Ebenfalls bei Ebay für etwa 120 bsi 160€ je nach Zustand. Das sind aber ordentliche Komponenten, die zwar schon etwas älter sind, aber immer noch ordentlich Spielen.
Such mal bei Ebay unter PWR. Da findest du einen PWR 410 ist leider nur ein 25er, der aber auch schon gut geht und das in knapp 40l BR-Gehäusen.

Es kommt bei Lautstärke nicht nur auf Watt an, bei Klang schon dreimal nicht.
Wenn du laut willst, musst du bei Lautsprechern auf den Wirkungsgrad schauen. Aber meiner Meinung nach spielen sowohl die Phase als auch die Focal laut genug, die Focal kicken meiner Meinung nach aber schneller.
Subwoofer-Empfehlung dazu in Kombi mit deiner gewünschten Bolt ist und bleibt immernoch der ESX SXB 12.

Leider von Focal nur die etwas größeren gehört.

@doktore:
Klar, das Anwinkeln ist nicht so wichtig wie viele meinen. HT aussen vor. War aber nur bei mir der Fall, da ich damals MTs mit einer Phaseplug hatte und sich diese schon besser ins geschehen einbringen konnte.
Das man aus jedem Hochtöner was Schelchtes machen kann ist auch klar. Jedoch wird jeder Hochtöner schlecht klingen wenn der Mitteltöner gehalten von 2 Plastikteilen in der Luft baumelt. Ist alles gut gedämmt, wird klanglich schon Einiges erreicht, auch mit nem Focal an einer Helix. Klar, kann man es besser machen, aber ich denke besser als mit der Magnat wird es auf jeden Fall klingen;-).
Ob man jetzt Metall oder Gewebe im hochtöner haben will soll jeder selber entscheiden. Ich mag Gewebe, aber wenn eine Techno hört, wird ihm das wahrscheinlich ziemlich egal sein.
Im Prinzip hast du aber voll und ganz recht. Warum nicht mit dem gleichen Geld ein besseres Ergebnis erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von janbohlen


Im Prinzip hast du aber voll und ganz recht. Warum nicht mit dem gleichen Geld ein besseres Ergebnis erzielen.

Und genau deshalb guck ich gerne bei Empfehlungen, daß die Anlagen möglichst neutral spielen! Denn wenn ich einen eher harschen Hochtöner habe (und der macht schon sehr viel am guten oder schlechten Klang aus!) und den dann an eine harsch-analytisch klingende Endstufe hänge, klingt es halt noch harscher und unharmonischer, als wenn ich den gleichen Hochtöner an eine vielleicht testmäßig nicht so gute, dafür aber wärmer klingende, Endstufe hänge. Dann kann der harsche Hochtöner durch die Klangwärme der Endstufe profitieren und dadurch das Klangbild in Richtung Neutralität bewegen. Und schönen neutralen Klang wollen wir doch alle, oder?

Deine Antwort