Edelstahlschweißen

Moin,

als Hobby fahre ich einen 88er Trans Am welcher aber schon seit geraumer Zeit in der Garage steht und darauf wartet fertig gemacht zu werden.
Für den Wagen habe ich einen Edelstahlauspuff bekommen der aber noch teilweise angepaßt werden muß. Doch leider scheint dies ein größeres Problem zu sein als anfangs angenommen, denn niemand aus meinem Bekannten- und Berufskreis sowie Werkstätten scheint sowas auf der Bühne / Grube vornehmen zu können.

Falls einer von Euch jemanden kennt der solche Geräte hat und sowas auf Grube Bühne direkt unter dem Wagen machen kann und zufällig in der Lüneburger Heide oder Umgebung sitzt (PLZ 29) dann würde ich mich über eine kurze Meldung freuen 🙂

Beste Grüße

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Aber das Gebruzzel ist vom WIG schweißen ohne Formiergas.

Wenn das von dir kein Schreibfehler ist und du wirklich WIG (Wolfram-Inertgasschweißen) meinst, dann macht mein Schweißkollege was falsch. 😁 Denn er verwendet definitiv kein Formiergas, sondern nur Argon als Schutzgas und die Nähte sehen trotzdem von beiden Seiten gut aus. Gut, die Innen- bzw. die Rückseite sieht dann manchmal minimal porös aus. Ist sie aber nicht.

Dann schweißt er nicht durch. Das macht WIG ja möglich: das Verlaufen lassen der Schweißfuge weit unterhalb der Materialdicke. Das sieht dann annehmbar von der Wurzel aus.
Schweißt du mit der offenen Schweißöse durch, siehts ohne Formiergas so aus wie gezeigt.

Wenn der Kollege kein Formiergas als Wurzelschutzgas nimmt, sondern Argon ist das doch ok. Wenn er nur von der sichtbaren Seite das normale Schutzgas nimmt, also das aus der Gasdüse kommt und die Nähte sind von hinten glatt, dann musst du ihn mir mal vorstellen. Von so einem kann ich noch was lernen. Das geht wenn man zwei Bleche nebeneinander auf eine Platte legt und dann schweißt. Da Argon schwerer als Luft ist, zieht es unter die Bleche und bildet so einen Wurzelschutz. Leider kann man sich darauf nicht immer verlassen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Wenn der Kollege kein Formiergas als Wurzelschutzgas nimmt, sondern Argon ist das doch ok. Wenn er nur von der sichtbaren Seite das normale Schutzgas nimmt, also das aus der Gasdüse kommt und die Nähte sind von hinten glatt, dann musst du ihn mir mal vorstellen. Von so einem kann ich noch was lernen.

Ja, der kann schon was. Dem kann keiner seiner Kollegen das Wasser reichen. Deswegen hefte ich immer "nur" meine Sachen und bringe sie ihm zum fertigschweißen vorbei. Kostet zwar etwas, aber das ist es mir wert. Er schweißt auch durch, aber ich glaube, manchmal in zwei Zügen. Also erst die Wurzel und dann auffüllen.

Deine Antwort