Edelbrock Vergaßer Probleme.

Hallo. Folgendes Problem: hab vor paar Wochen meine chevelle aus dem Winterschlaf geweckt. Alles gut bis auf eines. So ab 400 u/min fühlt es sich so an als ob der Vergaser( edelbrock 1412 performer 800) zu wenig Sprit bekommt. Dann hab ich mal die komplette spritversorgung gecheckt, alles okay. Mittlerweile hab ich nen holley 750dp den ich noch liegen hatte verbaut, mit dem funktioniert es wieder. Motor ist ein cbb 496.

Beste Antwort im Thema

Nochmal zur Info:: ich denke das die drücke auch bei 4000 u/min passen, da ja sonst der holley auch Probleme hätte. Gibt es beim edelbrock ne Schwachstelle die sich bei längerer standzeit zuletzt oder ähnliches? U ja, ich denke das der Großteil holley oder edelbrock fährt. U meine Frage war hier für die die ein ähnliches Problem schon mal hatten. U entschuldige das ich hier den"forengott" angegriffen habe.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@benny496 schrieb am 7. Juni 2016 um 18:08:35 Uhr:


Bei ruhigem halten ist nix. Wirklich nur wenns über 4000 rausgeht. Der holley bleibt wahrscheinlich auch drauf, die einzige kacke ist das ich außer dem fliefenauge keinen luftfilter mehr drauf bringe, der baut höher auf als der edelbrock.

Ich würde gar keinen offenen Luftfilter mehr verbauen. Damit zieht der Motor nur warme bis heiße Luft an. Ich würde versuchen ein Scoop zu verbauen. Und wenn es nicht anders geht auch ein Loch in die Motorhaube schneiden. Kalte Luft läßt den Motor ganz anders arbeiten. Er hat deutlich mehr Leistung. An meinem Motor habe ich eine Ram Air Anlage verbaut, ist zu dem offenen Luftfilter ein Leistungsunterschied wie Tag und Nacht.

Das glaub ich dir, aber die Haube zerschneiden kommt für mich nicht in Frage. Da muß ich Mir mal was einfallen lassen.

Die Idee mit dem Ram Air ist schon gut, und Du kannst ja precut hoods oder entsprechend "offene" Hauben fertig kaufen. Ist eben dann nur eine Frage mit dem Lack. Wie gesagt, bei mir hat der Vergaser einfach zuviel Sprit reingekippt als die zweite Klappe (ab 70 Mls) aufging. Da hat er sich quasi verschluckt. Und lief nicht rund. Vielleicht ist da weniger mehr, das ist dann eher Vergaser-Einstellungssache. Aber nochmal: wenn er bei Unterdruck zuviel Falschluft zieht (das kann ja bei Dir der Fall sein, weil ab 4ooo Revs - was by the way echt viel ist!) - zieht der ja auch mächtig.
Probiers doch mal mit einem neuen Dichtungssatz, kleines Geld gut angelegt, auch wenn das nicht die Ursache ist: dann sind eben die Dichtungen ale neu =;O)

Bei mir ist die Haube nach oben "extended" (siehe mein Thumbnail pic) - I like ! =;O)

Ähnliche Themen

So, bin immer noch nicht drauggekommen. Hab den edelbrock mal zerlegt u gereint

Gereinigt. Werde ihn mal wieder drauf bauen u probieren.

Folgender Beitrag soll nur als kleiner Hinweis dienen:

Ich hatte mal vor ein paar Jahren meinen Holley gereinigt. Bin dann auch mit einer Nadel in die ganz feinen Kanäle rein und habe mit einer kleinen, schmalen Bürste die etwas größeren Kanäle gereinigt. Und mit Pressluft haben ich alle Kanäle ausgeblasen. Meiner hat dann nach dieser Prozedure wieder wie ein neuer Vergaser gearbeitet.

Das soll heißen. Mach dir die Arbeit und gehe auch ins Detail wenn er wieder perfekt arbeiten soll. Nur den oberflächlichen, sichtbaren Schmutz zu beseitigen wäre hier sicher nicht die Lösung.

Ich gehe aber mal davon aus, daß Du es ebenso wie ich gemacht hast.🙂

Eigentlich schon, da bin ich penibel. Aber trotzdem danke für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen