Ebay Mist
schrott gekauft
was tun?
wem schon passiert?
Beste Antwort im Thema
Herrje - hätte das ein TE so gefragt, der sich gestern angemeldet hat 🙄
Was tun - weiterverscherbeln oder wegschmeißen, schämen, beim nächsten mal besser machen.
Wem schon passiert - so manchem, nicht jedem.
67 Antworten
Verstehe die Diskussion nicht.
Das Ding wegwerfen und ein neues suchen.
Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:20:31 Uhr:
Jetzt hat der Biker-Treff zwei Witze-Threads.
..aber dieser hier ist lustiger😁😁😁😁😁😁😁😁
Jetzt hat der Alex 2 krumme Lenker
...
Lieber Twindance, bitte schliesse diese Peinlichkeit.
Ähnliche Themen
Mensch Leute, nun schenkt dem Alex doch ein wenig Liebe in der frohen Weihnachtszeit. 😁
wir sind doch Lieb zu IHM
*prust*.....da hat der Verkäufer ja buchstäblich ein krummes Ding gedreht....
@ Alex: schick es zurück und lass Dir die Kohle rückerstatten. Bei der nächsten Auktion solltest Du evtl. die Anzeige ein klein wenig genauer LESEN
mit welch einer Begründung soll er es zurückschicken?
Scharweinlich ist das Teil nicht krumm genug.
Naja, wie heisst es so schön: "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen."
Aber ernsthaft, das Ding ist doch nix sicherheitsrelevantes. Da hängen nur Scheinwerfer, Lenkerverkleidung und KI dran.
Ab in den Schraubstock, notfalls mit der Flamme heiß machen, gerade biegen und anschließend mit der Dose lackieren.
So krumm siehts garnicht aus auf dem Bild.
Ich hab auch schon absichtlich in der Bucht Schrott gekauft. z.B. nen defekten Geschirrspüler.
Bei meinem hatte sich damals Junior auf die offene Tür gesetzt und die Scharniere waren im Popo. Neupreis pro Scharnier 50€, der kaputte Geschirrspüler hatt mir 1€ gekostet + Arbeitszeit um die Scharniere zu wechseln, den Rest nahm der Klüngelskerl mit für lau.
Insofern ist Ebay ne feine Sache, man sollte einfach nur wissen was man tut.
Ich habe jetzt fast 3000 Käufe bei Ebay mit 2x Pgh. Beide male vergaß der Verkäufer zu liefern, kurz in Bullenkloster, Anzeige und einige Wochen später wusste er dann wie man Pakete verschickt. 😉
Zitat:
@viktor12v schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:52:28 Uhr:
mit welch einer Begründung soll er es zurückschicken?
Scharweinlich ist das Teil nicht krumm genug.
I. d. R. hat man ein 14 tägiges Rückgaberecht (?)
(wobei ich jetzt nicht weiß, ob das generell gilt oder ob der Anbieter gewerblich sein muß)
Aber stimmt schon, wäre traurig genug, dass jemand, der eine so korrekte Anzeige verfasst, dazu verpflichtet wäre, das Teil zurückzunehmen. Deutlicher kann man auf vorhandene Mängel m. E. nicht hinweisen.
Edit:
in der Anzeige steht, dass er 1 Monat Widerrufsrecht hat, sollte also kein Problem sein.
der Alex hat sogar ein 1 Monatiges Rückgaberecht
Zitat:
@tschähnz schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:01:42 Uhr:
I. d. R. hat man ein 14 tägiges Rückgaberecht (?)Zitat:
@viktor12v schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:52:28 Uhr:
mit welch einer Begründung soll er es zurückschicken?
Scharweinlich ist das Teil nicht krumm genug.
(wobei ich jetzt nicht weiß, ob das generell gilt oder ob der Anbieter gewerblich sein muß)Aber stimmt schon, wäre traurig genug, dass jemand, der eine so korrekte Anzeige verfasst, dazu verpflichtet wäre, das Teil zurückzunehmen. Deutlicher kann man auf vorhandene Mängel m. E. nicht hinweisen.
Das kann man aber nur geltent machen wenn der Artikel NICHT der Beschreibung entspricht!
Die Beschreibung war jedoch 100% genau und es war es sogar auf dem Foto zu sehen das dieses Teil Krumm ist.
Da dem Verkäufer den Schwarzen Peter unterzujubeln dürfte etwas schwierig werden.
Defekt = Geweih geknickt oder gebrochen also nicht mehr oder mit viel Aufwand instand zusetzen
Gebraucht = nicht mehr neu aber verwendbar, mit Hinweis auf Mängel, die ohne großen Aufwand repariert werden können.
Das sind doch nur n paar läppische Rohre, die kannst ja schon fast mit der Hand ausrichten. Wäre was anderes wenn es Aluguß wäre.
Allein schon dass das Ding 2/3 billiger ist als die restlichen auf ebay, sollte einen dazu bringen den Artikeltext genauer zu lesen, wenn man sonst schon zu faul ist.
So kommt davon, wenn man mit gebrauchtem Geld bezahlt.