e36 Coupe -> neues System einbauen
Hallo,
in meinem E36 Coupe ist bereits eine Endstufe und neuere Lautsprecher verbaut, wie auch ein Radio dessen CD-Wechsler sich im Kofferraum befindet. Leider ist beim Anschluss wohl irgendetwas nicht ganz sauber gemacht worden, so dass ich noch schöne Nebengeräusche von der Lichtmaschine in den Lautsprechern habe. Auch sind die Komponenten wohl mehr Schein als Sein.
Frage ganz zu Anfang: Kann durch tauschen von den Komponenten das Störgeräusch beseitig werden, oder nur wenn ich "Hand an die Kabel lege", d.h. jedes einzeln Kabel durchgehe wie es angeschlossen ist?
Der Aktuelle Stand sieht wie folgt aus:
*Alpine Cassetten Radio 73??RR
*macAudio Lautsprecher
**(leider sind die Typen noch unbekannt, aber sind Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorhanden, in den Türen wohl der Mitteltöner (10cm?) und im Fußraum der Tieftöner (13cm?)
*Alpine CD-Wechsler im Kofferraum
*Sioux xa1600 Endstufe (4/3/2 Channel Power Amplifier, 2 Ohm stable) [das ist was ich bis jetzt von der Endstufe ablesen konnte]
Was ich bis jetzt noch nicht angeschaut habe, bzw. nicht gemessen habe ist, was für Kabel bis jetzt verlegt sind. Auch hab ich noch nicht raus, wo die Kabel verlaufen, ob im Mitteltunnel oder an den Seiten.
Ich kann nicht alles auf ein Mal austauschen, daher käme es Schritt für Schritt. Und genau da bräuchte ich nun von euch Ratschläge und Vorschläge. Einerseits ginge es um die Komponenten, welche gute wären.
Als Radio habe ich mir von Alpine die iDX-305S (oder 313) + BT-Modul ins Auge genommen und den vorhanden CD-Wechsler kann ich dann weiternutzen (?). Oder was für ein Radio könnte ihr vorschlagen, an dem ich mein iPhone sauber verbinden kann für Steuerung und BT-Freisprechen.
Worin ich mir unschlüssig bin, was mehr Sinn macht zuerst zu tauschen. Die Lautsprecher oder die Endstufe.
Bei den Lautsprechern habe ich hier im Forum gelesen was so im allgemeinen empfohlen wird, bin aber noch zu keinen Schluss gekommen. Tendenz liegt momentan bei Eton oder Focal (beide aber noch nicht gehört). Im Auto möchte ich Musik hören, und keine Bassstube installieren, so das auch keine Bassbox oder der gleichen angedacht ist. Ich lege mehr wert auf saubere und klare Klänge. Selbstverständlich soll auch Bass vorhanden sein, aber im "normalen Rahmen".
Bei der Endstufe habe ich noch "gar kein Plan" welches gut wäre. Ich lese hier im Forum und anderen Foren, doch habe ich noch keine Präferenz oder der gleichen. Ich denke aber, dass auf Grund der ev. Wiederverwendung und doch Ausbau, eine 4-Kanal-Endstufe in Betracht käme.
Damit ihr mir auch gute Vorschläge machen könnte, schreibe ich noch den finanziellen Rahmen womit ich ca. kalkulieren würde auf Grund des bisherigen Lesens:
Radio ~ 200€ (Alpine+100€ BT-Modul)
Lautsprecher Front ~ 150€ (paar)
Lautsprecher Rear ~ 100€ (paar)
Endstufe (hier kann ich fast nicht schätzen, würde aber mal mit ~200€ planen?)
Danke im Voraus für jeden Vorschlag!
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Vor allem musst Du Dir auch darüber im klaren sein,
das solch ein Lautsprechersystem
KEIN Fertigmenue ist.
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://pixpack.net/show/20090627204308804/nyjdtihncf
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Ähnliche Themen
27 Antworten
Danke für die Infos von allen Seiten.
Tja, leider bin ich jetzt vielleicht ein mehr verwirrt, als dass ich jetzt im klaren bin, was der sinnvolle nächste Schritt wäre. Das einzige, was ich sicher weiß ist, dass die Endstufe wohl als erstes abgehängt werden kann.
Und bei der Verkabelung / Überprüfung der Verkabelung fängt meine "Problem" an. Im Prinzip hab ich zwei Möglichkeiten, da so wie ich es jetzt verstanden habe, die LS-Kabel unterdimensioniert sind. Damit würde einhergehen, dass ich die ganzen Kabel austauschen muss, womit auch die Türen auseinandergenommen werden sollten. Nun stellt sich bei mir aber die Frage, wenn ich schon es auseinander genommen habe, tausche ich nur die Kabel, oder auch direkt die Front-Lautsprecher? Weil imho macht es, denke ich, wenig Sinn, jetzt alle Kabel tauschen, LS lassen, damit diese in einem Monat getauscht werden.
Das andere betrifft die Headunit. In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass für die iD-X Serie es nur Sinn macht, wenn gleich auch noch der Soundprozessor mitgekauft wird, da er sonst klanglich nicht so gut sein soll. Wie sieht es bei den anderen Alpine-Produkten aus? Wie eingangs erwähnt, ich möchte kein Haus im Auto verbauen, es sollte im vernünftigen Rahmen bleiben, ich weiß aber auch dass die "Aldi-Produkte" mich nicht voranbringen.
@ludenandy81:
Ich hab das Radio noch nicht ausgebaut, aber wie ich im Internet nach dem Radio gesucht habe, scheint es Chinch-Anschlüsse zu haben. (klick)
Wie weiter oben geschrieben, wäre das Alpine 133BT eine Alternative. Bei diesem gibt es jedoch nur einen Chinch-Anschluss. [Ich bin aber nicht fest Alpine gebunden, es kann im Prinzip jeder Hersteller sein]
Das "doofe" ist, ich kann mir nicht alles auf einmal leisten... daher ist für mich die Reihenfolge von Interesse.
So weit ich es bis jetzt von euch gelesen habe, wäre die Endstufe, der letzte Schritt, in das ich investieren sollte. Nur wie schließ ich dann alles bis jetzt an? Alles ausbauen => LS direkt an das Radio, würde ja wieder heißen, Kabel neu, und dazu auch noch anderes verlegen... oder?
Und wenn ich dann schon Kabel neu verlege, welchen Querschnitt am besten?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich würde es ein mal richtig machen und nicht 10 mal "halb-gar".
Gruß
Hi zusammen!
`@ludenandy81
Ich weiß nicht wie du drauf kommst, das ich keinen Plan hätte. Woran machst du dies fest?!
Richtig, jeder fängt mal klein an. Ich ebenso vor vielen Jahren wie du sicherlich auch!
Und dementsprechend berate ich den TE auch!
Den Rat einer 4-Kanal, habe ich nicht gegeben...nur mal so am Rande! Aus dem Internet zusammengetragen habe ich auch nichts....bis auf einen Link, und das ist mein eigener Einbau von vor vielen Jahren!
Ebenso denke ich, das meine Erfahrung, die übrigens länger zurückreicht als deine, ganz ordentlich ist. An Wettbewerben habe ich nicht teilgenommen....aber soll auch Menschen geben die sich nicht durch sowas produzieren müssen 😁
Wenn die schwarze Box ein H/L-Adapter wäre, würde ein Lautsprecherkabel rein gehen und ein Cinch wieder raus....würde ich also mal ausschließen!
Die Aussagen das ein gutes Radio und ein ordentlich verbautes FS eine gute Basis bilden, teile ich aber zu 100%.
Die Sache ist einfach, es nützt nichts ein gutes Radio zu kaufen und weiterhin eine solche Verkabelung zu nutzen, die offensichtlich die Quelle für Fehler ist.
Daher bleibe ich bei meiner Einschätzung, arbeite mit dem was du hast und ändere die Verkabelung. Ein 10er Stromkabel ist nicht zwangsläuft zu schwach für eine 4-Kanal, aber tauschen wäre nicht schlecht.
Besorg dir ordentliche Stromkabel und Lautsprecherkabel. Da du kurze Stromkabelwege hast, sollte das nicht die Welt kosten. Beim Cinchkabel würde ich dies erstmal verbaut lassen.
Damit hast du erstmal wieder eine Basis geschaffen und kannst, wenn du wieder etwas gespart hast, zu einer besseren HU greifen usw....
Grüße
Edit:
Die Stärke des Stromkabels hängt natürlich von der Endstufe ab, die du mal verbauen willst....ich würde in Richtung 25er gehen.
Lautsprecherkabel solltest mit 2,5ern auch ganz gut auskommen!
Danke für die Infos. Werde mich dann in der Tat zunächst dran setzten das "Kabelgewirr" zu lösen. Würde dann auch wie von euch vorgeschlagen, direkt neue LS-Kabel verlegen. Da bin ich auch gerade am schauen, was so im Angebot ist bzw. welcher Hersteller, was kostet. Ich hab nun welche von SinusLive (x2.5mm2 x 10m rd 15€) gesehen, wie auch von Oehlbach (2x2.5mm2 x 20m für rd 40€). So weit ich richtig weiß, macht es keinen Unterschied, ob ein LS-Kabel für HomeCinema verkauft wird, oder für Auto, richtig? Was für andere Hersteller kämen noch in Frage?
Schönen Gruß
Hi!
Was Hersteller angeht, bin ich leider nicht mehr so "up to date"...
Aber ein Tipp am Rande: Gibts bei dir Car-Hifi-Läden die du mal besuchen könntest? Ich meine jetzt nicht MM@ co!
Dort kannst du dich auch noch gut beraten lassen. Ein Forum in allen Ehren 😉
Da wirst du sicher 2-3€ mehr für dein Kabel bezahlen, aber wenns dann an die weiteren Komponenten geht wirst du sicher sparen können -> ist zumindest meine Erfahrung.
Grüße
Ich muss mal schauen 😉 Wollte nicht im MM&Co reinschauen, da ich zumindest den hiesigen gut genug kenne und weiß, dass dort verkauft wird was das zeug nur hält, ohne zu wissen was 😉
Aber sicher ist ein Fachmann vor Ort die beste Quelle.
Leider kann ich meinen vorigen Beitrag nicht mehr editieren. Jedoch ist mir eben noch eine Frage aufgetaucht. Wie viel m LS-Kabel ist ca. verbaut, wenn es ordentlich gemacht wird? Reichen theoretisch 10m insgesamt oder lieber eine 20m Rolle zulegen (noch ist nichts gekauft, es geht nur um die Theorie, Auto ist ja 4,5m lang, so das im Innenraum unter 4m / Seite eigentlich zu rechnen ist. So das in der Summe <10m wäre. Jedoch weiß ich nicht, wieviel für "um die Ecke" noch draufgeht.)
Gruß
Moinsen!
Wenn Du Dir `einfach mal so´ die Mühe machst, zu einem Profi zu gehen und Dir die unterschiedlichen (Lautsprecher-)Leitungen mal zeigen läßt, dann wirst Du den Unterschied sicher selbst schnell feststellen können.
Das geht schon mit dem Aufbau und der Menge der Einzeladern los...die Billigen sind meißt `nur´ feindrähtig...die Teureren dagegen in den meißten Fällen feinSTdrähtig.
Bedeutet einfach ausgedrückt nur, daß in den Billigeren eben wenige dickere Einzeladern sind, in den Teureren mehr und Dünnere.
Ob sich das (bei gleichem Querschnitt!) wirklich (gerade im Auto) klanglich hörbar unterscheidet...die Diskussion überlasse ich mal den Audio-Voodoo-Priestern 😉
Fakt ist allerdings, daß sich die feinstdrätigen Leitungen nicht nur leichter verlegen lassen, sondern sie `halten´ meiner Erfahrung nach auch länger der Oxidation stand.
Dann kommt die Isolation...
Bei den Billigdrähten wird sehr oft ein relativ harter Kunststoff verwendet, der sich eher schlecht als recht schneiden und/oder verlegen läßt.
Auf Grund der `Härte´ sind sehr viele dieser Isolationen eher ungeeignet, weil sie schneller durchscheuern oder durchgedrückt werden, als die weichere, dafür widerstandsfähigere Variante, welche bei vielen teureren Strippen Verwendung findet.
Auch die `Sollbruchstelle´ zwischen den einzelnen Leitern sollte nicht außer Acht gelassen werden, denn spätestens bei den Anschlüssen an Lautsprechern und Radio/Endstufe wird man die voneinander trennen müssen...und bei den Billigen ist es mir schon sehr oft vorgekommen, daß man beim `Aufziehen´ direkt einen Teil der Isolation vom Leiter mit `abzieht´...was bei genauer Ablängung ziemlich besch***** ist 😉
Und nicht zuletzt ist die Reinheit des verwendeten Leiters ein Kriterium für die Verwendung...das allerdings klanglich...und noch dazu im Wagen...`heraushören´ zu können....naja...wohl eine Frage der Überzeugung, denke ich...
Du siehst also:
Klanglich ist eine saubere Verlegung sehr viel wichtiger als die Art der verwendeten Leitung (zumindest bei den Lautsprecherleitungen).
Ich allerdings habe die Erfahrung gemacht, daß sich `höherwertige´ Leitungen einfach viel besser und mit viel weniger Streß verlegen lassen.
...und meißtens sehen sie auch noch besser aus...falls man einen Sichteinbau macht...und deshalb auch die Optik stimmen muß 😉
Grüße vom Onkel
Frau Edit:
Ich rechne für solche Einbauten grundsätzlich (bei Endstufe im Kofferraum):
Endstufe ==> hintere Syteme: 3m
Endstufe ==> vordere Systeme 6m
Pro Seite natürlich...also einmal für rechts und einmal für links...
Ist aber auch immer davon abhängig, was für Lautsprecher verbaut werden, ob (und wenn ja...wo) die Frequenzweichen der Systeme hinkommen, und natürlich davon, wo genau die Leitungen verlegt werden sollen.
Aber in jedem Fall rechne (nicht BErechne 😉 ) ich ca. 50% mehr als das, was ich vorher groß mit der Meßlatte `ausgemetert´ hab...Reste kann man immer brauchen.
Also lieber beim Spezi 25m des `Guten´ von der Rolle, als 10m oder 20m als Ring aus´m Baumarkt.
@puppet
also ich mache das Beruflich car hifi installationen allerdings in x-trem ausbauten... darum auch Wettbewerbe 😉
ich glaube wir verstehen uns langsam...
Also was die kabel anbelangt wusst Du zwangsläufig nicht alle ersetzen... von der Headunit zu den Türen unten gutes Kabel (Sinus Live ist eine ausreichende Quali!!!!!!) Du wirst den unterschied zwischen 20 und 40€ teuren kabel nicht hören... Allerdings kannst Du auch gerne feinste silberlitzen nehmen high end der meter kostet allerdings so um die 24€....
Also Sinus live wenn Du es Dir leisten kannst und es gut machen möchtest dann wäre es dieses hier L3,0-10 artikel nr: 13473
Ausreichend wäre aber völlig dieses hier NL2,5s
im frontbereich könntest Du auch weiterhin sinus live verbauen im fussraum die flachen 13er Kickbässe SL-F135 in den spiegeln kannst Du die original HT lassen wenn sie ok sind ansonsten würd ich sie tauschen gegen diese Neo13s inkl. freq.weiche...
Die sinus live produkte sind eigentlich völlig ok! für den kleinen Geldbeutel! Ich hebe einen "Kunden" der hat sein golf III cabrio hier so ausbauen lassen und klanglich völlig ok! Auch in höheren lautstärken...
Headunit ist als erstes das wichtigste mit einer guten head unit kannst Du viel reissen... Das Alpine CDE133BT hat nur einen chinch ausgang der aber eigentlich völlig ausreichend ist... oder möchtest Du doch gerne den Mc Donalds parkplatz beschallen???? 😉
ansonsten würd ich sagen Pioneer DEH7300BT ist derzeit sehr günstig zu bekommen und auch in der Oberklasse zuhause CAR-Hifi test...
hat mehrere chinch ausgänge sogar einen eigenen SUb ausgang...
Grundlegend sollten wir erstmal klären wo willst Du eigentlich hin????
Was hörst Du für musik????
Klang oder laut????
wenn wir das geklärt haben denke ich können wir alle Dir bessere tipps geben...
Bei mir im Geschäft ist es so das wir ersteinmal klären wo es hingehen soll später...
Dann suchen wir dementsprechend die Headunit aus (bei mir im shop gibt es nur Pioneer Alpine und Clarion...)
zu der headunit die passenden Kabel...
dann front system und fertig...
dieses rumgeschneide in fahrzeugteile weil man hinten auf der Hutablage noch ein 3-wege system braucht ist unnütz und zeigt nur das der "bauer" keine ahnung hatte! so entsteht laut aber nicht gut!
Ich hätte hier noch ne rolle Hochwertiges 0,75qm kabel silberline von ACV high end Kabel für den Hochtonbereich ca.30m auf spule.... Regulärer Laden VK. 160€ ich würd es für 50€ abgeben inkl. Versand!!!
Ist über von einen Kundenauftrag und ist auch nur für den Klang einbau zu nutzen... (Wie der Vorredner schon geschrieben hat es handelt sich um hochfeine silberlitzen also kein billig zeug) kann mann sich gerne auf der ACV seite ansehen...
Hallo,
wow!
Zitat:
Das Alpine CDE133BT hat nur einen chinch ausgang der aber eigentlich völlig ausreichend ist... oder möchtest Du doch gerne den Mc Donalds parkplatz beschallen????
Ich möchte keinen McDonalds Parkplatz befeuern, der beim Burger King ist ausreichend 😉.
Zitat:
Grundlegend sollten wir erstmal klären wo willst Du eigentlich hin????
Was hörst Du für musik????
Nein Spaß bei Seite, ich möchte im Auto vernünftig und klanglich ordentliche Musik hören. Die Quellen, sind entweder AudioCDs oder Looseless Codierte Musik vom iPhone, aber auch gekaufte Lieder in AAC 265kbit Qualität. Die Musikrichtung ist mehr Richtung Rock, Soul, Pop, Alternative, aber auch von den anderen Musikrichtungen mal etwas. Aber auch normales Radio/Rundfunk.
Zitat:
Klang oder laut????
wenn wir das geklärt haben denke ich können wir alle Dir bessere tipps geben...
Relativ einfache Antwort: Klang!
Ich möchte mit dem Auto keine Wettbewerbe oder so was machen. Letztlich ist auch mein Hauptanliegen, die Lichtmaschine aus der Schleife zu holen, und auch die Möglichkeit haben, iPhone am Radio mit anzuschließen und entsprechend auch dann telefonieren zu können.
Und wie im Eingangsthread geschrieben, ich möchte nicht einen "C1-Preis" als Audio-Anlage verbauen, sondern es sollte eine Ausgewogener Mittelweg sein. Nicht das billigste, aber auch nicht das teuerste vom Teuersten.
Schönen Gruß
@ludenandy
Na das ist doch schön, das wir uns verstehen....glaub du hast meine Aussagen mit denen vom Zuckerbäcker verwechselt 😉
Dann würde ich sagen, mehr kann man fast nich sagen 😁
Grüße
NA das mal eine Aussage!
Ok Also für den Burgerking Parkplatz ist eigentlich völlig Ausreichend die 2x30er sub kiste von MC Hammer damit wäre der Kofferaum auch voll und dazu 2Toxic 1000Watt endstufen von Conrad electro...
Gut soundmäßig nicht das beste aber es brüllt!!!!
LOL!!!
Also was diese Masseschleife angeht ist die auch drin wenn Du die endstufe weg hast??? Dann würde ich auf das Radio tippen!
Das bei den Kenwood teilen auch so... Sobald Du die belastest ist die masse schleife drin 🙁
was wäre denn im rahmen deine Budgets erstmal? Ich würd Dir einfach mal etwas zusammenstellen und per PN senden!
Head unit musst Du halt wissen wenn es in die klangliche richtung gehen soll dann würde das Alpine 133 ausreichen mit 1.ausgang...
Du hast ja ne menge einstellungsmöglichkeiten drin...
Könntest also den einen Ausgang sinnvoll für nen Mono Block nutzen 🙂
Weiterhin erfüllt es glaube ich alle wünsche inkl. günstig!!!
Dann das frontsystem,es gibt von Rainbow ein umrüstkit für den E36 eigentlich eine top firma. (Ich sage das weil die unser show car finanziert haben 😉 ) nein spass beiseite ich habe mehrere Kunden die sich das system in Ihr cabrio verbaut haben klanglich über radio sehr gut! preislich kmmst Du da an ein 2wege focal system ran 🙂 hier hast Du dann allerdings alle Lsp! im front bereich ersetzt!
kabel hatten wir ja schon... wie gesagt ich würd Dir einfach mal was zusammenstellen....
Ich probier es mal aus, was passiert, wenn ich die Endstufe abhänge.
Ansonsten wie anfangs erwähnt, die Anlage sollte zu einem vernünftigen Preis realisierbar sein. Es soll nicht die High-End Lösung sein, aber auch nicht die 08/15 vom Schrottplatz.
edit: Auf der HP von Rainbow konnte ich leider nichts zu den Doorboards finden. Hast du vielleicht weitere Infos dazu?
Gruß
Zu den Rainbow kann ich Dir sagen das diese normalerweise nur für Händler sind... daher hast Du sie wohl nicht gefunden?!
Ist ein system wo leasingfahrzeuge mit aufgebaut werden können und es sollte auch von einem Fachmann verbaut werden!
Hab mal eine auswahl per Pn gesendet...