E290 TD Kaufen oder nicht????
Hallo, ich möchte einen E290 TD BJ.1998 mit 114000 KM kaufen, kann mir jemand sagen auf was sollte mann achten und vorallem wie ist der Motor und die Automatikgetriebe gibts häufig Problem mit dem Typ? für eure Hilfe bedanke ich mich sehr
Gruss Simi
Beste Antwort im Thema
Die Umweltplakette wird solchen Autos das Genick brechen.....wenn Du sicher nie in die Umweltzone musst kannst es machen. Aber denk dran, der Wagen wird irgendwann nahezu unverkäuflich sein.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oparudi
Hallo,für alle Interessierten mal ein paar Fakten und weniger Polemik!
es gibt z.Z. bundesweit 30 Umweltzonen.
In allen dürfen ab dem 1.1.2012 nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette fahren.
Wohl gemerkt: gelb und grün!Ausnahmen:
Wuppertal ab dem 1.1.2011 gelb und grün.
In Berlin, Hannover und Köln gelten ab dem 1.1.2010 nur noch grüne
Plaketten.In Bremen ebenfals, aber ab dem 1.7.2011.
Und in Frankfurt/ Main ab dem 1.1.2012 nur noch grün.
Quelle: Umweltbundesamt
Gruß
oparudi
Was ja im Endeffekt bedeutet, dass umso näher besagte Termine kommen die Preise ins bodenlose fallen und sich nur diejenigen freuen welche den Wagen dann für einen "Appel und ein Ei" exportieren!
Zitat:
Original geschrieben von oparudi
Hallo,für alle Interessierten mal ein paar Fakten und weniger Polemik!
es gibt z.Z. bundesweit 30 Umweltzonen.
In allen dürfen ab dem 1.1.2012 nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette fahren.
Wohl gemerkt: gelb und grün!Ausnahmen:
Wuppertal ab dem 1.1.2011 gelb und grün.
In Berlin, Hannover und Köln gelten ab dem 1.1.2010 nur noch grüne
Plaketten.In Bremen ebenfals, aber ab dem 1.7.2011.
Und in Frankfurt/ Main ab dem 1.1.2012 nur noch grün.
Quelle: Umweltbundesamt
Gruß
oparudi
Zitat:
Entschuldigung, was hat das mit Polemik zu tun? Die Zonen werden immer mehr und lassen sich durch uns mit Sicherheit nicht aufhalten. Also kaufe ich mir dann noch ein Fahrzeug mit ROT was ich nächstes Jahr evtl. nur noch auf der Autobahn nutzen kann? Um das geht es und sonst um nix. Man will dem Jungen helfen dass er versteht das das SCHNÄPPCHEN keines ist. Noch 2TD Euronen drauf legen und gut ist`s. Oder so laufen lassen und nächstes Jahr bekommt er dicke Augen. Kann nicht Dein Ernst sein?
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 1. April 2009 um 17:21:42 Uhr:
Hatte das "Vergnügen" letzen Herbst einen E300 TDT Avantgarde zu verkaufen. Auto war Bj. 99,240.000km, TÜV neu, entrostet, 2. Hand und SH-gepflegt. Ausstattung war recht ordentlich, bis auf Navi war alles sinnige drin......und das Auto wollte wirklich keiner. Händler stellen sich sowas nur sehr ungern auf den Hof und Privat besteht auch wenig interesse an einem Diesel-Dino mit roter Plakette 🙁
Kann ich keineswegs bestätigen oder nachvollziehen. Gerade bei 20 Jahre alten Dieseln und älter gibt es einen richtigen Hype. Der E300 TD W210 oder auch der 300D Turbo W124 sind irrsinnig gesucht. Bessere Diesel gab es nie wieder. Man findet nur keine. Entweder zu teuer oder zu schlechter Zustand.
Zitat:
@PremiumFan schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:56:32 Uhr:
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 1. April 2009 um 17:21:42 Uhr:
Hatte das "Vergnügen" letzen Herbst einen E300 TDT Avantgarde zu verkaufen. Auto war Bj. 99,240.000km, TÜV neu, entrostet, 2. Hand und SH-gepflegt. Ausstattung war recht ordentlich, bis auf Navi war alles sinnige drin......und das Auto wollte wirklich keiner. Händler stellen sich sowas nur sehr ungern auf den Hof und Privat besteht auch wenig interesse an einem Diesel-Dino mit roter Plakette 🙁Kann ich keineswegs bestätigen oder nachvollziehen. Gerade bei 20 Jahre alten Dieseln und älter gibt es einen richtigen Hype. Der E300 TD W210 oder auch der 300D Turbo W124 sind irrsinnig gesucht. Bessere Diesel gab es nie wieder. Man findet nur keine. Entweder zu teuer oder zu schlechter Zustand.
Ich muss dir leider, allerdings nur zum Teil😉,widersprechen! Der 300D Turbo als 124er wäre gewiss die letzte Motorisierung meiner Wahl, würde ich einen 124er suchen ! Grund : Der Motor (Basis:OM603) ist thermisch instabil , da er einen ganz anderen Kühlkreislauf und vor allem keinen Ölkühler hat. Ergebnis : Der Motor ist nicht vollgasfest und hat oft noch nicht einmal 100 000 km erreicht .Kein Vergleich mit dem 300TD im 210er (Basis :OM606), der 30 PS stärker , aber dennoch sehr zuverlässig ist. Dieser Motor ist als 4-Ventiler mit Ölkühler eine konsequente und umfassende Weiterentwicklung des zweiventiligen OM603. DAZU kam noch der rucklige Automat im 124er, der mit dem 722.6XX -5G - Getriebe in keiner Weise mithalten kann. Der 124er als Turbo ist etwas für KENNER, die um seine Probleme wissen und ihn entsprechend pflegen und fahren - dann kann er auch länger halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der E300 TD W210...sind irrsinnig gesucht. Bessere Diesel gab es nie wieder. Man findet nur keine. Entweder zu teuer oder zu schlechter Zustand.
Wie wäre es mit diesem?
Gerade mal so eben gefunden: E300TDT
für schlappe 1480,- Euros, technisch Top, wenig Rost.
Wieviel Steuern bezahlt man nochmal dafür?
Also für meinen 320 CDI zahle ich 509 Euro Steuern. Ist zwar nicht der 300TD . Und meiner ist Euro 3
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:21:31 Uhr:
Zitat:
Der E300 TD W210...sind irrsinnig gesucht. Bessere Diesel gab es nie wieder. Man findet nur keine. Entweder zu teuer oder zu schlechter Zustand.
Wie wäre es mit diesem?
Gerade mal so eben gefunden: E300TDT
für schlappe 1480,- Euros, technisch Top, wenig Rost.
Kann man leider nicht öffnen.
ist ja auch schon etwas länger her. 🙄