E-MTB für Urlaub und Tourentipps Lago Maggiore
Ich bin bis jetzt nur mitm Auto elektrisch unterwegs (BMW G20 330e)will mir jetzt aber auch ein Mountainbike mit E-Unterstützung zulegen.
Da bin ich grad noch in der Informationsphase und hätt ein paar Fragen mit der Bitte um Tipps und Meinungen.
Da es sowohl um Fragen zu eBikes als auch zum Transport mitm Auto geht (und ich bis jetzt auch noch kein gescheites eBike-Forum gefunden hab), dachte ich mir ich frag mal hier im Forum.
Daheim im Flachland brauch ich eigentlich kein eBike, ich hab noch ein normales Mountainbike und ich komm eh nicht viel zum Bike fahren.
Aber meine Freundin hat ne Ferienwohnung in Luino am Lago Maggiore und da machen wir mind. 3-4 mal im Jahr Urlaub, in Zukunft hoffentlich noch öfter.
Da wollen wir uns jetzt eBikes zulegen um die Gegend rund um den Lago zu erkunden, macht sicher mehr Spaß als mitm Auto oder zu Fuß (wir sind nicht so die Wandersleute 😉 )
Meiner Freundin hab ich schon ein eBike zum Geburtstag geschenkt, ein Hardtail Merida eBIG.TRAIL 600, das ich über einen guten Freund sehr günstig bekommen hab, der einen eBike Shop hatte. Leider ist er kurz danach ganz plötzlich gestorben, bevor er mir auch ein günstiges (gebrauchtes) eBike besorgen konnte.
Sein Sohn und ein Angestellter übernehmen jetzt den Laden, bekommen aber wegen diverser Nachfolgeprobleme noch keine neuen Bikes und deshalb auch keine gebrauchten rein.
Sie könnten mir jetzt aber evtl. ein quasi neues Fully Conway Xyron C 427 besorgen, nicht gerade günstig (soviel wollte ich eigentlich nicht ausgeben) aber nach allem was ich bis jetzt gelesen hab ein gutes bike und ich will nicht woanders kaufen. Zumal es ja auch momentan nicht so einfach ist ein gutes und günstiges eBike zu bekommen.
Jetzt zu meinen Fragen (sorry für die lange Vorgeschichte):
- kennt jemand Conway EBikes und vielleicht sogar das Xyron und kann mir ne Einschätzung geben?
- ist das vom Typ her vergleichbar mit dem Merida eBIG.Trail?
Wir werden wie gesagt vor allem im sehr bergigen Gelände rund um den Lago unterwegs sein, weniger auf öffentlichen Straßen sondern eher im Gelände auf Gebirgs- und Feldwegen, ich schätze mal da sind beide Bikes gut geeignet für - aber vielleicht kann das jemand verifizieren?
Die Bikes werden wir dann wahrscheinlich dauerhaft am Lago lassen, müssen Sie also nur einmal transportieren. Deshalb weiß auch noch nicht ob es sich lohnt nen Fahrradträger zu kaufen - es wird sich zeigen ob wir da vielleicht irgendwann mal im weiteren Umkreis unterwegs sein wollen und die Bikes dann auch dort mitm Auto transportieren wollen.
Mit einem Heckträger wird es bei meinem 3er BMW Hybrid wahrscheinlich schwierig (den gabs vor knapp nem Jahr noch nicht mit AHK) und wenn ich an die lange Strecke (ca. 500 km) mit den 2 schweren Bikes (21 und 27 kg) aufm Dach denk wird mir etwas mulmig.
Wir könnten zur Not auch nochmal mit dem BMW X5 meiner Freundin fahren, aber da muss ich erst noch testen ob beide Bikes mit Gepäck reinpassen. Außerdem braucht der 8 Zylinder auch locker 2-3 mal soviel Sprit wie mein Hybrid...
Was meint ihr?
Zu guter letzt noch die Frage nach Tipps zu schönen Touren rund um den Lago Maggiore - vielleicht war ja jemand schon dort unterwegs und kann auch ein paar schöne Lokations mit gutem Essen empfehlen?
Gruß Hanuse
17 Antworten
Ja, so ein ebike kann schon Spaß machen!
Wenn Du den Träger wirklich nur 2x im Jahr verwenden willst, würde ich versuchen, einen zu mieten.
Ein Kupplungsträger passt aber auf jede AHK, somit auch noch, wenn der X5 mal weg ist an ein anderes Auto...
Mit Thule machst Du grundsätzlich nix falsch, nur solltest Du darauf achten, dass der Abstand zwischen den Fahrrädern ausreicht. Bei modernen MTBs kann das schon mal eng werden.
Als Heckträger für ebikes sind mir nur die Träger von Paulchen bekannt. Nur sind die auch nicht gerade günstig.
Günstig bekommt man momentan wohl kaum gute gebrauchte Träger, gefühlt jeder ist damit ja momentan selbst unterwegs...
Paulchen war schonmal ein guter Tipp, Danke!
Da scheints aber (noch?) keinen für den G20 zu geben:
https://paulchensystem.net/.../BMW:::1_48.html?...
Die für die älteren Modelle sind bis 40 kg zugelassen, da liegen wir wohl schon knapp drüber auch ohne Akku.
Und wenn ich mir die Dinger so anschau, bin ich mir nicht sicher ob ich sowas auf meinen neuen BMW draufschnallen will... 😉
So wir sind inzwischen am Lago angekommen.
Da ich keine Möglichkeit gefunden hab die Räder mitm 330e zu transportieren, sind wir mitm X5 gefahren und haben die Räder mit ausgebauten Vorderrädern im Auto transportiert.
Hat auch ganz gut geklappt und alles Gepäck hat auch so gut reingepasst, dass ich noch hinten raussehen konnte.
Lediglich bei meinem Conway waren die Bremsbacken ziemlich zusammengedrückt (?), so dass ich die erst wieder etwas auseinanderdrücken hab müssen um das Vorderrad einbauen zu können. Das Rad läuft auch, aber die Bremse schleift ganz leicht, hoffe da ist nix verbogen.
Werd mal ne Runde fahren um alles zu testen und dann mal beim örtlichen Fahrraddealer vorbeischauen, wenn es nicht besser wird.
Jetzt brauchen wir nur noch ein paar schöne Touren, auf Komoot hab ich leider noch nix rund um Luino gefunden.
Kennt jemand gute Links mit Tourenvorschlägen?
Hier ein Foto mit unseren Bikes auf der Terrasse: