ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. e-klasse unzuverlässig

e-klasse unzuverlässig

Themenstarteram 29. November 2008 um 15:22

hallo leute ,

ich habe einen e-240/210k bj 98. das auto startet wann es will. manchmal sofort und manchmal muß ich 3,4,5 mal orgeln bis er läuft. die werkstatt kann keinen fehler feststellen.man hat mir geraten elektroteile nacheinander

auszutauschen,bis der fehler weg ist. ich hoffe ihr habt einen tipp für mich,danke.

Beste Antwort im Thema

Na Toll,erneuere den Kurbelwellensensor das geht schneller.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wulle123

hallo leute ,

ich habe einen e-240/210k bj 98. das auto startet wann es will. manchmal sofort und manchmal muß ich 3,4,5 mal orgeln bis er läuft. die werkstatt kann keinen fehler feststellen.man hat mir geraten elektroteile nacheinander

auszutauschen,bis der fehler weg ist. ich hoffe ihr habt einen tipp für mich,danke.

_______________________________

...die Autodoktoren von Vox-Automotorsport löesn ALLE Probleme rund ums Auto, immer Sonntags ab 17 Uhr auf Vox-TV.

Gruß 3,2l....

http://www.kfz-parsch.de/startseite.php

Na Toll,erneuere den Kurbelwellensensor das geht schneller.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Werkstätten diesen Fehler offenbar nicht kennen.

Derartige Starschwierigkeiten beim alten V6 haben fast immer damit zu tun

@Pit32

das ist doch nicht erstaunlich...

Den Kurbelwellensensor wechseln spült nicht genug €uronen in die Kasse. Da ist es schon besser wenn man erst alle kostspieligen Teile tauscht und am Ende sagt man dann ganz unschuldig: "Jetzt haben wir nur noch den Kurbelwellensensor zum tauschen und wenn es dann nicht geht können wir ihnen leider auch nicht weiterhelfen." *treudoofschauenddabei*

Bei der Abholung kommt dann der Spruch: "Glück gehabt - er war es!" *freudestrahlend*

So kommt es mir zumindest langsam vor. Der Endverbraucher ist meist der Dumme...

Tja, wie gut daß es solche Foren gibt

Hallo bei mir auch der Fehler war gestern in der Garage hab den Anlasser getauscht,eine s.... Arbeit und und und was passiert der selbe Fehler wieder da.Ich also das Auto runter und schauen was los ist,hmmmmm ja Kurbelwellensensor ok den auch gewechelt und und siehe da der gleiche Bockmist wieder nichts war schon am verzweifeln und der kollege hat vor lauter frust den Schraubenzieher in den Unterboden gerammt.Nach langer überlegung und 2 anderen mißversuchen haben wir die Massekabel überprüft und siehe da eine kleine ach so unscheinbare schraube im Linken Motoraumbereich war einen wenn ich es so sagen kann halben millimeter rausgedreht und das war der Fehler.einfach nur s.... hm hehe aber er geht achja fahre einen 320er Bj.96 mit dem alten V6 sollte ja klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von wulle123

hallo leute ,

ich habe einen e-240/210k bj 98. das auto startet wann es will. manchmal sofort und manchmal muß ich 3,4,5 mal orgeln bis er läuft. die werkstatt kann keinen fehler feststellen.man hat mir geraten elektroteile nacheinander

auszutauschen,bis der fehler weg ist. ich hoffe ihr habt einen tipp für mich,danke.

Hallo,

kannst du das auch genauer beschreiben!.

Beobachte beim Starten bitte einmal den Drehzahlmesser.

MfG Günter

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 8:07

hallo

der kurbelwellensensor ist erneuert worden,das problem ist immer noch da.der drehzahlmesser bewegt sich beim anlassen garnicht.es ist auch egal ob das auto warm oder kalt ist.der wagen springt immer an ,nur nicht immer beim ersten versuch.manchmal mus ich ihn 2,3,4,5mal orgeln lassen.das nervt.beim auslesen ist auch nichts rausgekommen. über weitere tips würde ich mich freuen.bis hier hin schon mal vielen dank.

am 1. Dezember 2008 um 9:22

Hallo

Hat der Motor noch die volle Leistung wen er anspringt??

Würde auch der Benzindruck gemessen?? Bevor mann anlasst.

Mfg

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 9:52

hallo

wenn der wagen läuft ist alles ganz normal.die benzinpumpe arbeitet auch.als ich den wagen kaufte war alles ok.dann irgendwann tauchte der fehler selten auf und dann wurde es immer schlimmer.

Versuchs doch mit dem Massekabel das hat bei mir was gebracht,ich bin kein Profi oder so aber das fällt mir ein wenn ich an so Anlassergeschichten denke.Schon blöd wenn sowas ist und dann irgendwie keiner was sagen kann hmmm aber was willst machen zu Benz gehen und Auto auseinander nehmen lassen,ne Danke dafür hat keiner Geld

am 1. Dezember 2008 um 13:19

Der Anlasser dreht doch schön durch oder?

Hallo,

also ich würde als erstes auf ein Problem mit der Wegfahrsperre tippen. (Vorausgesetzt der Anlasser dreht durch). Am besten mal den Ersatzschlüssel probieren. Ansonsten würde ich mal die Kerzen rausdrehen nachdem er nicht angesprungen ist. Sind sie naß ist kein Zündfunke da, sind sie trocken liegts am Sprit (Spritpumpe, Filter..)

Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von wulle123

hallo

manchmal mus ich ihn 2,3,4,5mal orgeln lassen.

Hallo,

du versuchst zu starten u. beendest den versuch erfolglos, um es erneut zu probieren o. bricht die Elektronik ab?.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen