E Auto Golf Größe bis 25k
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Auto mit min 350km Reichweite.
Die Herausforderung ist das es für meine Tochter ist und somit das Design entscheidend ist.
Aktuell hab ich nur Smart #1 und ein ID3 im Kopf.
Der Design-Referenz-Wert ist Audi A1/ A3.
Kennt ihr ggf. etwas ähnliches was in dieses Beuteschma passt?
Danke
22 Antworten
Sagen wir so: es sind fahren nach Italien und Co geplant.
Da wir bereits einen ID5 haben und auch ihn auf Langstrecke fahren kennen wir die Problematik.
Ich versuche Sie zum E zu überreden da sie kostenlos dank PV tanken kann. Benzin zahlt sie selber.
Ich muss ihr aber recht geben, richtig schön sind die alle nicht. ZOE haben wir auf der Arbeit und mit dem möchte ich keine längeren Strecken fahren.
Zitat:
@Klatt schrieb am 15. Februar 2025 um 18:03:29 Uhr:
Aus leidvoller Erfahrung fällt Citroën und Fiat raus.
Meinst Du damit spezifisch die beiden Marken oder Stellantis insgesamt?
Wäre alternativ ein Plugin Hybrid eine Option? A3, Leon/Cupra, Golf, A- und B-Klasse, evtl auch Renault Mégane ... Die haben E-Reichweiten von 50-80 km. Ich teile allerdings Bedenken hinsichtlich der Doppelherz-Technologie, aber es gibt schon Fahrprofile, wo so etwas anwendbar ist. Rund 2-jährige Angebote finden sich da und dort.
Zitat:
@Klatt schrieb am 15. Februar 2025 um 19:05:09 Uhr:
Sagen wir so: es sind fahren nach Italien und Co geplant.
Da wir bereits einen ID5 haben und auch ihn auf Langstrecke fahren kennen wir die Problematik.
...
Okay, diese Info am Anfang hätte sicher nicht geschadet ... :-)
Wenn 25.000 € und 400 Kilometer gesetzt und dazu die meisten sowieso hässlich sind, eine ZOE für längere Strecken nicht in Frage kommt ... was soll man da noch empfehlen/sagen? :-)
Mir fällt dazu nur ein: Entweder Budget rauf ... oder halt Ansprüche runter.
Ok danke. Wie gesagt es ging mir darum ob ich ggf irgend eine Marke wie XPENG oder was auch immer übersehen habe.
Persönlich hätte ich nen ID3 mit der neuen SW genommen.
Aber es stimmt die Designs sind teils auch für mich zu unruhig mit den vielen Sicken und Kanten.
Ähnliche Themen
ID3 war ja auch mein Vorschlag, wäre es auch immer noch. Aber wenn die junge Frau es nicht will ... dann ist das so :-)
Mit den Chinesen kenne ich mich nicht aus, was völlig wertneutral gemeint ist. Ich hätte da nur Sorgen wegen Gewährleistung/Garantie und wegen des Werkstattnetzes. Ansonsten bauen die mit Sicherheit solide Autos.
Die sollte man nur leasen der Gebrauchtwagen Markt sieht da schwierig aus. Abgesehen davon ist gar nicht absehbar welche chinesischen Marken übrig bleiben. Derzeit scheint keine Marke Geld zu verdienen.