E-Auto (BEV) Klein-/ Mittelklasse gebraucht am liebsten für 15000€ :)

Hallo Allerseits,

nachdem ich lange hin und her überlegt habe, soll es nun doch kein Plug-In-Hybride werden, sondern ein E-Auto. Ich habe viel gelesen und geschaut, habe aber keine Erfahrung beim E-Auto und brauche deswegen guten Rat bei der Typenauswahl. Mir schwirrt inzwischen der Kopf und ich möchte einen gravierenden Fehlkauf vermeiden ... (Wer möchte das nicht 😉 )

Ausgangslage
Ich suche ein 2-4 Jahre altes Auto mit möglichst großem Akku, guter Software, die diesen Akku schont und Schnelladung (11kw?). So hoffe ich, einen guten Schnittpunkt von Restwert und Restlebensdauer zu treffen. Laden kann ich zuhause (leider keine Garage), auf der Arbeit nur eingeschränkt. Es gibt keinen Zweitwagen.
SUV oder der Mini sagen mir irgendwie nicht zu, da kann ich micht nicht für begeistern. Mir "reicht" bisher ein Polo.

Fahrprofil:
Durchschnittstag: ~ 60 km Landstraße / Stadt
Je Monat: ~ 3 Fahrten ca. 180 Km entfernt (nach 1-2 Stunden zurück)
Wie der Urlaub dann läuft werde ich noch sehen.

Beruflich muss ich leider flexibel sein. Die meisten Wochentage fahre ich insgesamt 28 km Arbeitsweg und dann 20 - 50 Km, die jeden Tag variieren können; gehen wir einmal von durchschnittlich 60 Km Landstrasse / Stadtverkehr aus. Zusätzlich kommen noch hinzu ca. 2 Fahrten je Monat zu Zielen, die 150 - 250 Km entfernt liegen (also hoffentlich mit Lademöglichkeit in der Nähe), dann hauptsächlich Autobahn.
Privat fahre ich dann weniger. Da fallen noch einmal 1-2 Fahrten die wieder um die 150 km entfernt liegen.

Meine Fragen:
- Was ist zu meinen Überlegungen in der Ausgangslage zu sagen?
- Welche Empfelungen könnt Ihr mir geben?

Besten Dank schon einmal und Euch noch einen schönen Tag
Sebastian

24 Antworten

Es ist ja auch so!

Die neue Verordnung bezüglich der Lademöglichkeiten sagt nunmal aus das alle wallboxen egal ob Festmontage oder Mobil via CEE Dose regelbar sein müssen und eine 11KW muss gemeldet werden bei 22KW muss es genehmigt werden.

Im übrigen nur weil die Nutzung in Deutschland illegal ist heißt es nicht das ich es nicht verkaufen darf. Außerdem war es ja auch früher legal

Kannst eine Quelle nennen, ich finde nichts darüber.

Gehts hier noch um den TE und seinen Bedarf ?
Technikfragen sind besser hier aufgehoben
https://www.motor-talk.de/forum/private-ladeinfrastruktur-b1147.html
Also bitte BTT meine Herren

Meiner Meinung nach gehört die Technik heutzutage mit zu einer E-Fahrzeugeberatung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 25. September 2024 um 12:55:54 Uhr:


Meiner Meinung nach gehört die Technik heutzutage mit zu einer E-Fahrzeugeberatung.

-

MT hat nicht umsonst die ganzen Rubriken eingerichtet.

Die Moderation hat Eure Diskussion bedingt zugelassen - der TE kann den Hinweis mitnehmen.
Aber Ihr kommt nun ins OT und das wurde auch gemeldet.

Und Mod.-Entscheidungen werden nicht im Thread diskutiert.

Also Topic

@Italo001

Ich hab die mal eine Quelle per PN gesendet.

Hätte der Leaf nicht das Problem mit dem Ladekabel, kein CCS? wäre der perfekt. Aber ohne eigene Ladestation Zuhause kann das kritisch sein.
Für 15 K bekommst 2021, inkl. Wärmepumpe und ordentlichem Motor und Ausstattung.

Die Ladeberatung gibt es noch gratis dazu! 🙂
Die erste Zeit werde ich ja sowieso noch ohne Wallbox laden. Dann sehe ich ja wie gut das aussreicht.
Ich habe erst einmal meinen Elektriker zitiert.

Ja, Kona ist natürlich kein Honda sondern Hyndai.
Und auch zum Leaf schaue ich wie das mit einem Adapter geht.

(Edit wegen Rechtschreibung)

@SebastianR

Kannst ja mal anfragen lassen ob du ne 22KW Wallbox installieren lassen darfst wenn du noch keine hast ist der Aufpreis relativ gering

Zitat:

@SebastianR schrieb am 26. September 2024 um 15:01:53 Uhr:


Die Ladeberatung gibt es noch gratis dazu! 🙂
Die erste Zeit werde ich ja sowieso noch ohne Wallbox laden. Dann sehe ich ja wie gut das aussreicht.
Ich habe erst einmal meinen Elektriker zitiert.

Ja, Kona ist natürlich kein Honda sondern Hyndai.
Und auch zum Leaf schaue ich wie das mit einem Adapter geht.

(Edit wegen Rechtschreibung)

Hi die Adapter sind wohl nicht alle so gut was echt ein Problemchen ist. Der Faktor an Ladestationen ist etwa 1 zu 10. Echt doof und schade, war beim Probefahren ein Klasse Auto. Mehr E Auto war hier im Umkreis für 15K kaum zu bekommen . Ich hatte auch überlegt mir einen anzuschaffen, weil ich ein recht gutes Angebot hatte. Ging Privat bedingt aber nicht letzten Endes. Was mir beim Leaf gut gefiel, kein "Mäuse Kino". Sondern eine altmodische Analoge Armatur im Tacho. Für mich sind diese Digitachos eigentlich ein No-Go. Das Beschleunigungsgefühl leidet Subjektiv, für mich, unter einem "springenden" Digitacho. Naja sieht jeder anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen