ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Dumme Frage, aber: kann ein Trockner LS beschädigen?

Dumme Frage, aber: kann ein Trockner LS beschädigen?

Themenstarteram 21. Juni 2007 um 18:51

es ist eine etwas bescheuerte frage, aber meine aktion durch die diese zustande kommt, ist noch um einiges bekloppter.

tatsache ist, mein innenraum ist nicht nur nass, sondern NASS, und ich möchte mir einen professionellen trockner aus dem baugewerbe besorgen.

da ich um nichts mehr angst habe als um mein radio und meine LS, möchte ich mich hier nochmal vergewissern:

besteht irgendeine gefahr für radio, weichen, LS, blabla, wenn der trockner innen alles komplett trockennuckelt?

bei welchen temperaturen solch ein ding arbeitet, weiß ich nicht, habe aber was von 30grad gelesen.

lacht mich aus, weist mich ein...ich weiß, die frage ist bekloppt, aber ich will mir nich noch mehr kaputt machen... :(

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 22. Juni 2007 um 10:36

sag ich doch

Ja, alles ausbauen wäre am besten.

Ob der Luftentfeuchter soviel bringt wage ich auch zu bezweifeln und auch 30min in der kabine werden kaum helfen.

Stell das auto einfach mit weit geöffneten Türen in die knallende Sonne das bingt mindestens genausoviel.

Bei mir ist ein Wasserablauf dicht. Beim letzten stärkeren Unwetter ist mir daher auch Wasser hinterm A-Brett reingelaufen. Der Teppich vorne was durch und durch nass. Ich hab das Auto einen Tag in die Sonne gestellt und es war trocken. Mit so nem industrie entfeuchter hab ichs im winter mal probiert weil die scheiben ständig beschlagen sind, kombiniert mit nem heizlüfter, aber gebracht hat das nciht so viel.

Themenstarteram 22. Juni 2007 um 14:42

also kabine ist leider ausgefallen, war besetzt.

hab mir eben nen kondenstrockner besorgt, der soll laut aussage der baufirma den wagen trockenbekommen.

sitze, und rückbank werde ich ausbauen, den teppich werd ich wohl hinten anklappen und dann darf der trockner erstmal mind. 24h ackern.

dann schauen wir mal, was passiert...

 

mfg

Fängt der das in nem eimer auf? mich würd ma interesieren wieviel da am ende drin ist ^^

Du solltest die Fußmatten rausnehmen und was sonst noch so leicht rausgeht.

Glaube das Ausbauen der Sitzbank oder Sitzpolster ist übertrieben.

Würde die Sitzfläche hinten aber hochklappen, so dass da Luft drunter kommt.

Damit die Oberfläche halt so groß ist wie es geht.

Wenn du dann alles mit dem Bautrockner "beatmet" hast, dann sollte da schon enorm viel Wasser raus sein.

Aber abgedeckte Bereiche können danach noch so gut wie unter Wasser stehen.

Beispielsweise Vertiefungen zu den Schwellern, da kommt wenig Luftzirkulation hin und da ist alles abgedeckt.

 

Anschließend würd ich einfach mal mit dem Wagen herumfahren und die Heizung auf max stellen, schön auf Umluft, dann wirds da auch möllig warm.

Dann wirst du es sehr schnell sehen, ob noch viel oder eher weniger Feuchtigkeit drin ist.

Wenn die Heizung extrem ballert und der Wagen total aufgeheizt ist, dann kannst du die Fenster mal kurz aufmachen und die Luft austauschen, danach Fenster zu und Heizung weiter ballern lassen ( auf Umluft ).

Entweder beschlägt es dir die Scheiben in wenigen Sekunden oder nicht.

Wenn ja, dann musst wohl nochmal den Trockner nehmen, aber ich denke das wird schon reichen, ein ordentlicher Bautrockner sollte dir den Wagen in ein paar Stunden so trocken ziehen, dass selbst das Kühlwasser nachgefüllt werden muss :D

Nur die Restfeutigkeit sollte schnellstmöglich noch raus, damit nix gammelt, da könnte das Wetter ja vielleicht die Tage wieder mitspielen und helfen.

Themenstarteram 23. Juni 2007 um 10:21

ich stelle fest:

es gibt nichts ekelhafteres als in uniform, auf einer plastetüte sitzend, 2 stunden bei durchschnittlich 37grad auto zu fahren.

hab den wagen gestern auf der heimfahrt aufgeheizt und immer ma wieder durchgelüftet.

trockner läuft seit gestern abend 20uhr, bis jetzt sinds gute 0.75l die er aus der luft gezogen hat.

dürften jetzt rund 30grad im wagen sein und er fühlte sich schon sehr trocken an auf den ersten blick.

heute abend 19uhr wird er ausgemacht und dann mal richtig geprüft.

die polster rauszunehmen, war übrigens eine sehr gute idee.

dadrunter waren diverse kleine seen in vertiefungen und das polster konnte ich von unten auswringen.

 

2b continued...

Themenstarteram 24. Juni 2007 um 11:54

auch wenn es kaum etwas gibt was noch mehr offtopic ist:

hier mal 2 bilder, der rest feuchtigkeit kann bei offenen türen so trocknen, das wetter bietet sich grade dafür an.

 

http://img177.imageshack.us/img177/9478/61658251wa8.jpg

http://img515.imageshack.us/img515/3826/62103203gs4.jpg

 

mfg

am 24. Juni 2007 um 13:20

trocknen tut man durch Kälte.

falls du eine Klima anlage im wagen hast,

dann stell die auf Vollgas und lass die ne halbe stunde laufen.

Die Warme feuchte luft kondensiert an den Lamellen der Klima und das Wasser wird ablaufen.

wenn du mit hitze und umluft trocknen willst, wirds paar tage dauern.

aber jeder der im frühling oder herbst mit nassen klamotten im auto gesessen hat, dann die klima angeschaltet hat, um die beschlagenen scheiben wieder zu entfeuchten, weiss was ich mein..

nur als tipp

Themenstarteram 24. Juni 2007 um 14:24

ich kann ja morgen erstmal voll aufheizen und dann die klima auf kalt stellen...?!

am 24. Juni 2007 um 17:54

exakt... und dann wird das kondensat über den ablauf unterm wagen auf die strasse laufen.

musst mal kucken wieviel da zusammenkommt, müsste aber deutlich fortschritte bringen.

Zitat:

trocknen tut man durch Kälte.

Jein. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen.

Kälte ist gut um die Luft zu trocknen. Aber erstmal wird wärme gebraucht um das Wasser aus den Stoffen in die Luft hinein zubekommen.

erst aufheizen, dann die klima an ist natürlich richtig. Ich wollt nur den Satz nciht so stehen lassen.

Dass scheiben mit klima weniger beschlagen als mit heizung hat aber nicht den grund dass die kalte luft das wasser besser trocknet. Im Gegenteil, sie nimmt schlechter wasser aus der kleidung auf und hat nicht soviel wasser das sie an die scheibe abgeben könnte. Bzw. das Wasser kondensiert schon am Wärmetauscher anstatt an der scheibe und fließt dann kontrolliert ab.

am 24. Juni 2007 um 19:20

Aber statt die Luft im Auto mit der Klima zu entfeuchten würde ich einfach die Türen für eine Minute auf machen.

So wird dann einfach die komplette Luft im Auto ausgetauscht

Themenstarteram 25. Juni 2007 um 6:29

also türen aufmachen kommt beim fahren nicht so gut ;)

der wagen stand gestern bis abends mit offenen türen in der sonne, es ist alles so gut wie trocken.

hab heute morgen während der fahrt abwechselnd aufgeheizt, durchgelüftet und die klima angemacht.

ich kauf nachher noch ne tüte salz und werd etwas über nacht ins auto stellen, das dient aber mehr der gewissensberuhigung :)

 

mfg

am 25. Juni 2007 um 7:46

wenn man einen raum mit.. sagen wir 30°C und 55% luftfeuchtigkeit auf 13°C abkühlt, steigt die luftfeuchtigkeit mit jedem grad abkühlung stetig an.

bei 13°C erhällt man 100% luftfeuchte am verdampfer und der komplette wasseranteil in der luft wird ablaufen.

(siehe auch blaue linie im schaubild)

(die läuft in etwa wie mein beispiel)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hx-Dia_Prinzip_1.jpg

h,x - Diagramme will ich an dieser Stelle nie mehr sehen!! Ich lern grad auf meine "Thermodynamik 2" Klausur :D

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Dumme Frage, aber: kann ein Trockner LS beschädigen?