DSTC-Schalter
Mir ist aufgefallen, dass bei einigen Modellen sich ein Schalter zum Deaktiveren des DSTC neben dem Zigarettenanzünder unterhalb des Schalthebels befindet und bei anderen nicht, obwohl es immer der gleiche Motor (2.0D) und die gleiche Ausstattung (Momentum) war.
Kann jemand das erklären?
29 Antworten
Ich hab das noch nie geschafft.Bei mir bleibt es selbst bei mutwilligstem Provozieren an. Auch im Schnee ist es nie ausgegangen!--Würde ich mal checken lassen! Wie schafft man es denn ein paar Minuten über der Haftungsgrenze unterwegs zu sein? T5 drin?
Nach spätestens 3 Minuten auf der Nordschleife ist es aus. Und das ist normal 😁. Ist ein 2,4i aber egal welche Motorisierung. Auch ein 1,6 würde da das zeitliche segnen. Hab da auch kein Problem mit denn da würde ich es eh gerne ganz ausschalten auch wenn das DSTC im C30 reicht feinfühlig regelt.
Wie du fährst MIT DSTC auf der Nordschleife?😁
Naja, dafür ist mir mein Auto zu schwach und Bremsen und Reifen zu schade! Dachte mal du meintest starke Belastung im Straßenverkehr!
hehe ^^ Da gilt die StVo 😁 . Naja "zu schwach" gibts nicht. Kannst da mit jedem auto spaß haben. Auch mit 50 PS 😁. Die Bremsen leiden da schon, das stimmt. Aber wenn man behutsam unterwegs ist dann geht das klar, auch mit dem Schweren Elch. Auf der Straße fahre ich natürlich nicht so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvovolvo
Ist ein Joke 🙂 , oder?Zitat:
Original geschrieben von Katzaaa
Das DSTC geht auch gerne mal von alleine aus, bzw in den "eingeschränkten Modus" wenn man den C30 etwas härter rannimmt. Dann steht da "DSCT vorrübergehen abgeschaltet). Keine Ahnung ob das dann im gleichen Modus wie beim Reset-Knopf drücken im BC ist oder ob es wirklich aus ist.
Es erscheint mir als unmöglich dass in Situationen für die das DSTC gebaut wurde (Schlupf der Räder in irgendwelcher Art) sich das System selbst ausschaltet. Ist auch unlogisch weil: ein ausgeschaltetes DSTC (via Taste deaktiviert) sich selbst wieder einschaltet (habe ich selbst ausprobiert) sobald der "Schlupf" zu gross wird.???
Hallo volovolvo
Ich nehme einfach einmal an dass bei "dauerschlupf" das DSTC meint es wäre selbst daran Schuld.
Deswegen schaltet es sich aus sicherheitsgründen von alleine aus.
Gruss Howard
...oder um eine überhitzung der bremsanlage zu verhindern denn DSTC funktioniert ja bekanntlich über gezielte bremseingriffe... 😉
Eher durch drosseln der Motorleistung, gezielte Bremseingriffe sind "die letzte Lösung" um es mal so zu sagen.
Hallo powLii
Aber seahorse hat recht.
Ich bemerke es ja sehr gut am Lenkrad, wenn ich es los lasse. - Ansonsten unmerklich! - Vorbildlich!
Erst im oberen Drehzahlbereich wird auch das Drehmoment gesenkt.
Da ich stets auf Vollgas im 2. Gang gehe, um von Zuhause weg zu kommen (geht net wirklich anders😉) beschränkt er mir einerseits das Gaspedal auf 3'000 U/Min und bremst dann auf 2'000 U/Min mittels Bremsen herunter.
So funkt das ganz gut.
@seahorse eh ja klar, die lieben Bremsen.😁
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von powLiii
Eher durch drosseln der Motorleistung, gezielte Bremseingriffe sind "die letzte Lösung" um es mal so zu sagen.
schau's dir mal an, an einem fahrsicherheitstraining, da siehst du die bremseingriffe sogar von aussen... 😉
reduzieren der motorleistung ist v.a. bei höheren geschwindigkeiten oder aquaplaning...
aber wir haben beide recht... 😁
Zitat:
...oder um eine überhitzung der bremsanlage zu verhindern denn DSTC funktioniert ja bekanntlich über gezielte bremseingriffe...
Jo so habe ich das mittlerweile auch mal in der Anleitung nachgelesen 😁 ist eh recht schwach die Anlage :>
Zitat:
Original geschrieben von Katzaaa
Zitat:
Original geschrieben von Katzaaa
Jo so habe ich das mittlerweile auch mal in der Anleitung nachgelesen 😁 ist eh recht schwach die Anlage :>Zitat:
...oder um eine überhitzung der bremsanlage zu verhindern denn DSTC funktioniert ja bekanntlich über gezielte bremseingriffe...
für die rennstrecke sicher, aber im alltag (zumindest auf meinem T5 den ich jetzt seit 4.5 jahren fahre) finde ich die anlage ganz ok... liegt halt auch daran, dass ich als automatikfahrer sehr vorausschauend fahre und meine sportlichen ambitionen mit dem motorrad auf der rennstrecke auslebe... 😁
Im Alltag fahre ich auch anders, keine angst 😁
Also Laut Heico braucht ein C30T5 40Meter mit Serienanlage. Das ist kein besonders guter wert aber ok. Ein paar Meter weniger währen jedoch drin denn auf den letzen Metern baut man ja bekanntlich noch extrem viel Geschwindigkeit ab.
Bei starker Beanspruchung bekommt die Anlage jedoch schon nach wenigen Minuten fading. Nicht sonderlich extrem aber das ist ja bei fast jedem Serienauto so.
jetzt fadet ihr aber von DSTC nach ABS, oder täusche ich mich da?
Hmm ne denn das DSTC bremst ja in manchen Fahrsituationen einzelne Räder ab um das Fahrzeug wieder Stabil zu bekommen. Dabei geht es ja in erster Linie um Fahrsicherheit und nicht um Fahrdynamik. Man verliert viel Geschwindigkeit dadurch. Die Boardelektronik misst zusätzlich die Temperatur der Bremsen. Überschreiten sie einen Grenzwert, wird das DSTC abgeschaltet um die Bremsen nicht weiter aufzuheizen und den Wagen noch Sicher Bremsen zu lassen. Mit ABS hat das nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Katzaaa
Im Alltag fahre ich auch anders, keine angst 😁Also Laut Heico braucht ein C30T5 40Meter mit Serienanlage. Das ist kein besonders guter wert aber ok. Ein paar Meter weniger währen jedoch drin denn auf den letzen Metern baut man ja bekanntlich noch extrem viel Geschwindigkeit ab.
Bei starker Beanspruchung bekommt die Anlage jedoch schon nach wenigen Minuten fading. Nicht sonderlich extrem aber das ist ja bei fast jedem Serienauto so.
Hallo Katzaaa
Im Fahrsicherheitstraining hatte ich mit dem C30 1.6D den kürzesten Bremsweg von allen!
Sotto Zero = sehr guter Gripp + sehr gutes ABS.
Man bremst BTW eh erst ab 10 Metern Bremsweg ab. - Nach 8 Metern taucht das Auto erst ein!
Nach 10 Metern aus 46,7 Km/h hatte ich immer noch 35.9 Km/h drauf. (War damit Rekord)
Die meisten hatten aus 50 Km/h noch ca. 46 Km/h drauf, nach 10 Metern.
Gruss Howard