Dringende Frage - Auto verbraucht Öl - kaufen oder nicht?

Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern einen VW Polo BM 1.6 von 2010 bei einem privaten Verkäufer angeschaut und auch Probe gefahren. Da die Meldung "Engine must run" auftauchte habe ich in Absprache mit dem Verkäufer das Auto bei VW auslesen lassen. Das Auslesen hat keinen Fehler ergeben, es scheint alles in Ordnung zu sein. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Auto Öl verbraucht. Der letze Ölwechsel war vor 13.000 km vor einem halben Jahr (das Auto ist jetzt bei ca. 110.000). Als ich nachschaute war das Öl am Minimum. Also 1Liter auf 13.000 km in 6 Monaten, das ist schon eine Menge. Was meint ihr? Woran kann das liegen? Vor allem, da das Fehler auslesen nichts ergeben hat. Gehe ich ein großes Risiko ein wenn ich den Wagen trotzdem kaufe? Bzw. was könnte es sein und wie teuer wäre ggf. eine Reparatur? 😕
Eigentlich würde ich das Auto schon gerne habe, weiß aber nicht, wie ich das mit dem Öl einschätzen soll.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Erstaunlich mit welcher Hartnäckigkeit manche Leute auf Biegen und Brechen unbedingt das Eine Auto kaufen "müssen". Ist gar nicht bös' gemeint, aber tu' dir einen großen Gefallen und kaufe so ein Auto nicht. Wenn dein Budget mit dem Kaufbetrag schon fast ausgereizt ist, finde ich es mehr als leichtsinnig einen Wagen mit hohem Problempotential zu kaufen. Kauf dir ein Wagen mit gepflegtem Scheckheft und am besten mit GW-Garantie, aber nicht so eine Gurke von Privat.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@trouble01 schrieb am 17. April 2015 um 18:00:44 Uhr:


Na ja, 1 Liter auf 13.000 km ist nicht viel.

Wegen der Fehlermeldung: Kann es sein, dass dieser Wagen eine Start/Stop Automatik hat?

Ja, der Wagen hat eine Start-Stopp-Automatik. Warum?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. April 2015 um 18:29:15 Uhr:


Also son Ölverbrauch bringe ich mit Defekten oder irgend welcher versiffter Ventile oder Kanäle die eigentlich nur Öldämfe, Blowby o. ähnliches durchlassen sollen in Verbindung.

Das verstehe ich leider nicht 😕 nochmal auf Deutsch? 🙄

Ich könnte auch mal Auszüge aus dem Diagnoseprotokoll online stellen wenn das hilft.🙁

Zitat:

@anton_1 schrieb am 17. April 2015 um 17:09:18 Uhr:


Anhand der Fahrgestellnummer kann ich sehen, dass das Fahrzeug in Spanien hergestellt wurde. Ist es dann automatisch ein Importfahrzeug?

Wenn du dich selbst bei der Besichtigung dieses Fahrzeuges in Deutschland befunden hast (das geht aus deinem Eröffnungsbeitrag nicht klar hervor), dann handelt es sich hierbei logischerweise um ein Importfahrzeug.

Ähnliche Themen

Meine Meinung: der Diesel-Motor, ist doch einer weil DPF genannt wurde, hat nach 110 tkm einen Ölverbrauch von 1 ltr/13 tkm. Ich kenne den Motor nicht, es kann für diesen Motor natürlich auch Stand der Technik sein, da mußt Du Dich belesen.
Aber ich würde das Auto nicht kaufen weil es für mich nach irgend welchen Defekten "riecht". Möglichkeiten:
1. Kolbenringe pumpen durch zu großes Spiel
2. Ventilschaftdichtungen undicht
3. irgendein AGR oder ne s.g. Ölfalle wenn der sowas hat verschlammt / verrußt

Für mich ist so ein Ölverbrauch bei einem modernen Auto eben ein NoGo, techn. unnötig.

Klartext: aber da ich mich mit dem Motor nicht auskenne rudere ich auch gern zurück wenn nun gesagt wird es sei normal bei dieser Konstruktion.
Meine Bedenken wollte ich trotzdem schreiben. Wegen mir kann man auch einen Ölverbrauch von 4 ltr./1000 km als normal bezeichnen, aber wenn es Alternativen gibt kaufe ich so was nicht.

Es gibt hier ja auch ein VW-Forum wo es bestimmt richtige Spezialisten gibt.

Und 8300€ find ich für den ehrlich gesagt ein wenig teuer oder nicht? Ich mein ich kenne die Ausstattung nicht aber mit so einer Laufleistung müsste sich doch bestimmt auch einer mit deutscher Herkunft finden lassen, der nicht bedeutend teurer ist und besser da steht.

Zitat:

@anton_1 schrieb am 17. April 2015 um 19:10:25 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 17. April 2015 um 18:00:44 Uhr:


Na ja, 1 Liter auf 13.000 km ist nicht viel.

Wegen der Fehlermeldung: Kann es sein, dass dieser Wagen eine Start/Stop Automatik hat?

Ja, der Wagen hat eine Start-Stopp-Automatik. Warum?

Dann gib mal die Fehlermeldung in Google ein und es kommt die Erkenntnis. So habe ich das auch gemacht.

Das bedeutet so viel, wie der Motor muss laufen. Möglicherweise wegen AC oder Laden der Batterie, und Motor schaltet daher nicht ab.

Daher auch keine Fehlermeldung. Und wo kein Fehler ist, kann man auch nichts auslesen. Und wenn man schon bei VW zum Auslesen war, warum fragt man nicht was die Meldung bedeutet, oder liest mal im Handbuch nach?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. April 2015 um 21:55:36 Uhr:



Zitat:

@anton_1 schrieb am 17. April 2015 um 17:09:18 Uhr:


Anhand der Fahrgestellnummer kann ich sehen, dass das Fahrzeug in Spanien hergestellt wurde. Ist es dann automatisch ein Importfahrzeug?
Wenn du dich selbst bei der Besichtigung dieses Fahrzeuges in Deutschland befunden hast (das geht aus deinem Eröffnungsbeitrag nicht klar hervor), dann handelt es sich hierbei logischerweise um ein Importfahrzeug.

Ja, ich habe es in Deutschland angeschaut. Hmmm, ist es tatsächlich so, dass jedes Auto, welches nicht in D produziert wurde ein EU-Auto ist? Ich meine, könnte es nicht sein, dass VW die Autos einfach Standardmäßig in Spanien produziert und dann in D verkauft? Sorry, falls ihr das für eine Dumme Frage handelt. Ich kaufe zum ersten Mal ein Auto 🙁

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. April 2015 um 22:19:27 Uhr:


Meine Meinung: der Diesel-Motor, ist doch einer weil DPF genannt wurde, hat nach 110 tkm einen Ölverbrauch von 1 ltr/13 tkm. Ich kenne den Motor nicht, es kann für diesen Motor natürlich auch Stand der Technik sein, da mußt Du Dich belesen.
Aber ich würde das Auto nicht kaufen weil es für mich nach irgend welchen Defekten "riecht". Möglichkeiten:
1. Kolbenringe pumpen durch zu großes Spiel
2. Ventilschaftdichtungen undicht
3. irgendein AGR oder ne s.g. Ölfalle wenn der sowas hat verschlammt / verrußt

Für mich ist so ein Ölverbrauch bei einem modernen Auto eben ein NoGo, techn. unnötig.

Klartext: aber da ich mich mit dem Motor nicht auskenne rudere ich auch gern zurück wenn nun gesagt wird es sei normal bei dieser Konstruktion.
Meine Bedenken wollte ich trotzdem schreiben. Wegen mir kann man auch einen Ölverbrauch von 4 ltr./1000 km als normal bezeichnen, aber wenn es Alternativen gibt kaufe ich so was nicht.

Es gibt hier ja auch ein VW-Forum wo es bestimmt richtige Spezialisten gibt.

Danke für den Hinweis auf den VW-Thread. Ja es ist ein Diesel-Auto. Habe ja auch im Eröffnungsbeitrag geschrieben "BM" was für BlueMotion stehen sollte und die gibt es ja nur als Diesel. Im Grunde weiß ich bei einem Auto was ich kaufe nie ob das Öl verbraucht. Die einen kippen halt immer nach und dieser Verkäufer hat anscheinend nicht darauf geachtet es nachzufüllen. Das Risiko liegt nur darin, dass es ein privater Verkäufer ist.

DEr Vorschreiber hat recht, dass ist lediglich ein Hinweis.

Wie kommt man bei "Engine must run" auf eine Fehlermeldung??

Der wahre Ölverbrauch zeigt sich wohl im Laufe der Zeit, keiner weiß ob es nach gefüllt wurde oder nicht, wurde beim Service bis max. aufgefüllt oder nur halb?

Ansonsten sind 1L/13´000km = ~80 ml/1000Km das ist völlig normal!

Wenn dir der Wagen ansonsten zusagt, kauf ihn und lass dich hier nicht von Laien irritieren😉

Zitat:

@BlueBeauty2309 schrieb am 18. April 2015 um 07:38:55 Uhr:


Und 8300€ find ich für den ehrlich gesagt ein wenig teuer oder nicht? Ich mein ich kenne die Ausstattung nicht aber mit so einer Laufleistung müsste sich doch bestimmt auch einer mit deutscher Herkunft finden lassen, der nicht bedeutend teurer ist und besser da steht.

Um ehrlich zu sein steht bei keinem der Autos, die ich gefunden habe, dabei, dass es die Landesversion ist 😕 . Die Händler wollen für ein entsprechendes Auto ca. 9000 €. Wäre ich auch bereit zu bezahlen, wenn ich was passendes in meiner Umgebung finden würde. Aber jedesmal ist das Auto entweder sofort weg oder es ist total versifft, oder etwas kaputt, Reifen total abgefahren, Dichtungsgummis an der Tür durch, Scheinwerfer blind, starke Kratzer an der Innenausstattung, Spaltmaße nicht ok usw. usf.

Zitat:

@tartra schrieb am 18. April 2015 um 10:51:54 Uhr:


DEr Vorschreiber hat recht, dass ist lediglich ein Hinweis.

Wie kommt man bei "Engine must run" auf eine Fehlermeldung??

Der wahre Ölverbrauch zeigt sich wohl im Laufe der Zeit, keiner weiß ob es nach gefüllt wurde oder nicht, wurde beim Service bis max. aufgefüllt oder nur halb?

Ansonsten sind 1L/13´000km = ~80 ml/1000Km das ist völlig normal!

Wenn dir der Wagen ansonsten zusagt, kauf ihn und lass dich hier nicht von Laien irritieren😉

Naja, ich habe einen befreundeten Kfz-meister gefragt, der meinte, alles was im Bordcomputer angezeigt wird deutet darauf hin, dass etwas nicht ok ist mit dem Auto. Außerdem haben mir einige Leute das so erklärt: die Meldung wird normalerweise angezeigt, wenn der DPF zu 70 % voll ist. Dann muss der "durchgebrannt" werden. Wenn das dann über längere Zeit nicht passiert, dann kann es sein, dass der DPF sich zusetzt und "hinüber" ist und ausgetauscht werden muss, was echt teuer wäre 😰 🙁 . Deswegen kam ich darauf, es Fehlermeldung zu nennen. Aber das hätte man beim Auslesen angeblich auf jeden Fall erkannt.

Ich hatte dann nur noch die Befürchtung, dass das vielleicht beim Auslesen schon erkannt wurde, der "Fehler" dann von jemandem gelöscht wurde und in ein paar Wochen wieder kommt 🙁 .

Ich frage mich warum du bei einem Allerweltsauto wie nem Polo überhaupt noch überlegst? Du hast ganz offensichtlich kein gutes Gefühl bei der Sache, also lass die Karre stehen und nimm den Nächsten? Polo gibts doch wie Sand am Meer?

Zitat:

@Blow_by schrieb am 18. April 2015 um 12:01:37 Uhr:


Ich frage mich warum du bei einem Allerweltsauto wie nem Polo überhaupt noch überlegst? Du hast ganz offensichtlich kein gutes Gefühl bei der Sache, also lass die Karre stehen und nimm den Nächsten? Polo gibts doch wie Sand am Meer?

Sehe ich genauso. Bauchgefühl stimmt nicht --> Finger weg!

Vielleicht ist der Wagen in Ordnung, wer weiß das schon? Aber willst du derjenige sein, der das herausfinden darf?

Weiter suchen!

Erstaunlich mit welcher Hartnäckigkeit manche Leute auf Biegen und Brechen unbedingt das Eine Auto kaufen "müssen". Ist gar nicht bös' gemeint, aber tu' dir einen großen Gefallen und kaufe so ein Auto nicht. Wenn dein Budget mit dem Kaufbetrag schon fast ausgereizt ist, finde ich es mehr als leichtsinnig einen Wagen mit hohem Problempotential zu kaufen. Kauf dir ein Wagen mit gepflegtem Scheckheft und am besten mit GW-Garantie, aber nicht so eine Gurke von Privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen