Drehzahl beim Start

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

von Zeit zu Zeit heult der Motor beim Start fuer einige Sekunden auf. Ziemlich fuer die Nachbarn vor allen Dingen wenn man frueh morgens losfaehrt. Warum der T5 das macht weiss ich nicht. Habe bislang auch keine "Muster" feststellen koennen.

An der Temperatur kann es nicht liegen, wir haben das ganze Jahr ueber gleichbleibend + 28 - 32 C Grad nicht mehr und nicht weniger. Der Wagen muss bald zum 30.000 km Service - mal sehen was die dazu sagen.

Das Klappern des hin teren Gurtes haben wir auch, jedoch nicht an der B Saeule sondern am Gurtschloss - nervig.

Ebenso ein eher schwer zu beschreibendes Geraeusch zwischen 60 und 100 km/h . Koennte von den Reifen stammen, aber Versuche mit unterschiedlichen Druecken haben nichts veraendert. Es ist ein niederfrequentes Geraeusch, welches vermutlich von der Geschwindigkeit abhaengt und vom Luftstrom erzeugt wird.

Gruss aus Singapore

Ralf

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Man liest sehr oft, daß das Warmlaufen lassen im Stand sowohl für den Motor, die Umwelt als auch den Verbrauch schlecht ist.

.....wenn du jetzt noch erklären könntest, warum das so ist wäre ich veilleicht schlauer !

gelesen hab ich auch schon viel........!?

grias

cc

Hallo,

@ EikeSt
Also geraucht habe ich nichts, sorry.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und wer technischen
Verstand hat, dazu noch seinen Volvo kennt , auch.

Das erwähnte Aufregen in meinem letzten Posting hat nur
was mit dem Posting von dir zutun. Das war unnötig mit
dem Spritverbrauch. Ich wills mal erklären.

Also die erhöhte Drehzahl von ca. 1500 U/min dient wirklich dazu erstmal den Kat schön warm zumachen. Denn jeder
weiß ja das unverbrannter Sprit den Kat kaputt macht. Dabei
ist es egal wieviel unverbrannter Sprit.
Ein positiver nebeneffekt dabei ist natürlich auch den Motor
mit dieser Drehzahl beim warmwerden zu unterstützen.

Wenn man den Motor in ruhe läßt, dauert der Vorgang max.
30 - 40 sek. und das bei einer Drehzahl die absolut nicht
für den Motor schädlich ist.
Außerdem ist der Spuk eh vorbei wenn du in dieser Zeit das
Gaspedal einmal kurz und klein bewegst. Dann geht die
Drehzahl sofort in den keller. Dein Elch denkt nun, jo, wir
fahren los. Alles klar soweit.
Und du sagst jetzt nun das der Verbrauch in die höhe geht
mit dem ganzen 30 sec. Gedönze.?!

Ich will das ja nicht verneinen, dazu bin ich nicht Schlau genug um das nachzurechnen, ich habe lediglich gesagt, das man wenn man seinen Elch mal schön über die Piste treibt, wesentlich mehr Sprit verballert, als beim Warmlaufmodus
von Volvo. Denn das Interessiert keinen, wenn die Bahn frei
ist gehts los. Dein Posting ist wie ich finde ohne ein bissl
Fingerspitzengefühl.

Und was Schädlich ist will ich dir auch sagen.
Unnötig im Stand laufen lassen ist ja wohl klar, die liebe
Umwelt, aber wer macht das schon. Im kalten zustand, ja,
aber da sind wir wieder bei der erhöten Drehzahl.
Man soll das Auto, oder sagen wir mal den Motor zügig mit vermindeter Drehzahl warmfahren. Warum? Um möglichst schnell das Kondenswasser von den Zylinderwänden und
sonst noch wo zu beseitigen. Denn wo Wasseranteil, keine
gute Schmierung. Und unter mäßiger Last, geht es am besten
und am sichersten. Das ist alles. Daher verstehe ich deine Aufregung überhaubt nicht. Die Drehzahl trägt einen Teil dazu bei.
Und die, sein wir mal ehrlich, ist sicherlich kein Hochdrehen des Motors. Kirche im Dorf lassen.

Ist die Drehzahl allerdings so bei den angesprochenen 4000
sollte man doch drüber nachdenken. Ist zuviel.
Wie master99 sagt , ist es nur ne kleinigkeit.

EikeSt, ich wünsch dir was,
Viele Grüße,
Fränkhart!

Hallo Fränkhart,

klingt interessant, was Du schreibst. Das meiste davon war mir so nicht bekannt. Trotzdem stellt sich für mich die Frage:

Warum macht das - nach meiner Erfahrung - nur Volvo? Bestimmt nicht, weil Volvo führend im Motorenbau ist, ganz sicher nicht. Vielleicht werden damit technische Schwächen kompensiert, die andere Marken nicht haben. Zumindest gehen bei anderen Marken jetzt nicht reihenweise die Katalysatoren kaputt und nur bei Volvo nicht.

Mich hat immer gestört, daß ein Fünfzylinder Benziner beim Kaltstart eine Lärmkulisse wie ein Dieselmotor entwickelt. Da ich im Parkhaus gepart habe und jetzt in der Garage, wird der Lärm natürlich noch verstärkt.

Eigentlich schön, daß wir uns mit solchen "Problemen" beschäftigen müssen und nicht mit wirklichen!

Gruß Eike

Also eigentlich macht das so ziemlich jedes Auto so wie ich
weiß. Sogar die alten Vergaser Motoren haben diesen Warmlaufzyklus. Dort zwar nicht Elektronisch geregelt, sondern über Unterdruckschläuche am Vergaser und so, und über Klappenstellung von Ansaugluft usw. letzteres haben unsere Volvo 5 Zylinder auch. Daher hört sich der Motor
auch wie ich finde extrem Geil an nach dem Kaltstart.
Er zieht schön richtig Luft um eine Optimale Verbrennung
zu bekommen.
Ich muß zugeben, ja es ist Laut und nicht mit anderen zu vergleichen. Das ist halt die Motorcharakteristik der 5 Zyl.
Ich finde den Sound Geil, den Kopiert so schnell keiner.

Hoffe du verlierst trotzdem nicht die Lust am Volvo.
Auch trotz vieler Probleme am Anfang, ein Geiles Auto wo nicht an jeder Ecke steht. Man sollte auf die kleinen Details achten.

Viele grüße
Fränkhart!

Ähnliche Themen

Aufheulen des Motors

Hallo,

und heute morgen war es mal wieder so weit... Schluessel gedreht und der Motor geht sofort auf 3500 Upm fuer sagen wir 10 Sekunden (alle Nachbarn wach...). Ich meine ich habe den Schluessel direkt aus der Nullstellung auf Zuendung gedreht, ergo ohne erst auf Stellung 1 zu warten bis es "klackt" und Relais angezogen haben. Ist jedoch nicht reproduzierbar.

Gruss

Ralf

@ watchralf:

hiermit ist dir geholfen:
http://www.alldata.com/.../2870.html

viel glück!

bildeve

Drehzahl

Hi bildeve,

danke fuer die Info. Werde mal mit meiner Werkstatt reden. Habe gestern eine neue BSR Tuning software in den T5 geladen. Mal sehen, ob das Problem nochmal auftaucht...

Gruss

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen