doppelter Fehlercode o.O Problem ist jetzt anders

Opel Kadett E

Also mein Hauptproblem habe ich schoneinmal geschildert unter Drehzahl zu hoch.

Nur hab ich jetzt schon fast jeden Sensor im kompletten Motor gewechselt, jetzt läuft er nurnoch bis 3500 Umdrehungen wenn ich dann mehr Gas gebe wird er immer langsamer auch unter Vollgas und dann geht er irgendwann aus. An was kann das jetzt liegen? Meine Motorkontrolllampe leuchtet jetzt so ziehmlich durchweg. Ich hab über die LED die Fehlercodes ausgelesen

1. kam die 12 Diagnosebeginn
2. 21 Poti Spannung zu hoch
3. hab ich nochmal die 21 gezählt
4. kam dann die 22 Poti Spannung zu nidrig was mich noch mehr wunderte
5. hab ich eine 40 gezählt nur gibt es keine 40 >.<

jetzt hab ich erstmal das Poti gewechselt (zum 7 mal) und die Batterie abgeklemmt das sich das Steuergerät mal rebootet.

Aber Fehlercode 40???

Und 2mal die 21??? o.O

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel Lover


Wie kann ich das jetzt vor der Lambda messen? Wenn ich da den Stecker ziehe geht der doch gar nicht mehr an...

Also wird das Gemisch im Krümmer dadurch gemessen wie schnell sich die Lambda innen dreht und dadurch ensteht eine Spannung? Und je dicker das Gemisch im Krümmer um so schneller dreht sich das?

Ich geh gleich nochmal nach den Steckern und Kabeln schauen das lässt mir ja gar keine Ruhe^^

Da dreht sich zwar nix aber die Keramik ist offenporik und wenn der Kram genügend heiß ist entsteht ne Spannung. Wenn man so will zwischen dem Luftsauerstoff und dem im Abgas. Wie genau weiß ich jetzt auch nicht. Jedenfalls gehts mit Stecker ab.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Lover


So ich habs endlich mal geschafft hier ist die Fehlercodeanzeige:

Opel Kadett 1.4 Fehlercode auslesen

35 Leerlaufsteller. Vielleicht falsch eingebaut? Ich klemm den an und mach die Zündung an damit er ausfährt. Dann ausgefahren abgeklemmt, Zündung aus und eingebaut. Zentriert sich dann besser.... Mußt auch schauen das der Sitz in der Multek sauber ist.

Hab jetzt nen komplett neuen Leerlaufregler eingeschraubt so das er komplett ausgefahren war. Den Fehlercode zeigt er dennoch an 🙁

Hatte auch nen anderes Steuerteil dran mit dem war es auch nicht besser. allerdings brauchte ich mit dem nicht so viel Gas geben das er an bleibt (beim los fahren) aber der Fehlercode blieb.

Der Opel-Mensch hat ihn auch jedes mal gelöscht aber er kom nach jedem Versuch wieder...

Ouu man hab mal wieder nen neues Poti und ne neue Einspritzdüse eingebaut läuft schön mein Autochen aber auch nur bis 4000Umdrehungen dann kommts mir vor als wenn er absäuft. Wenn ich beim fahren über 2000 Umdrehungen komme und dann vom Gas gehe (Leerlauf) bleibt er für ca. 10 sek. dort stehen.

Fehlercodeauslese ergab:

12 Diagnosebeginn
35 Leerlaufregelventil -> NEU nichtmal Gebraucht neu sondern richtig neu
45 War glaube die Lambda ->auch NEU nichtmal Gebraucht neu sondern richtig neu

Morgen früh geb ich mein Goldstück dann ins Opel-Autohaus ich freu mich jetzt schon auf die Überteuerte Rechnung 🙁

Ich bin aber dennoch voll gespannt was der Fehler ist.

Ähnliche Themen

So das große Geheimnis ist gelüftet, Kartoffel im Auspuff war wohl bei mir -.-*

Nee nur nen Spaß. also der Endschalldämpfer ist komplett zu und voll mit Rost ausgestopft von daher konnt mein hüpscher nicht richtig Atmen und ihm tat alles weh. Ich bin sowas von erleichtert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen