Doppelschwingspule, aber nur eine verwenden???

Hallo!

Ich wollte fragen, was es ausmacht, wenn ich anstatt beider Spulen an einem Doppelschwinger nur eine verwende?

Ist das schädlich für den Woofer?

Danke schon mal,

Greetings

22 Antworten

Also es läuft jetzt wie folgt:
Hab mir die Alpine SWR-1221D geholt mit jeweils 2x2 Ohm.
Wenn meine Amp dann da ist, betreibe ich erst mal einen Woofer ungebrückt, wodurch ich insgesamt mit einer Amp auf den Woofer mit 500RMS drauf geh. Sprich 200 Watt ungenützt, was aber besser ist, als wenn die Endstufe zu klein wäre (das Prob hatte ich bisher immer!).
Dann kommt demnächst noch mal die selbe Amp und der 2. woofer mit dran. Somit hab ich jeweils auf die 300Watt RMS-Woofer, 500 Watt RMS jeweils von den Amps zur Verfügung (2Ohm).

Und während Anonex, ich zitiere:

"*der-seinen-Überblickt-wiederbekommt*"

verliere ich den Überblick schön langsam 😉
Aber von der Planung ist jetzt alles klar.

Und wollte ich beide Subs betreiben, dann häng ich an jeden Kanal einen Sub (bis ich die 2. Amp hab) und schalte da die Spulen in Reihe, was meiner Meinung nach einfach gesünder ist für die Subs.

Greetings

Wenn das deine Meinung ist...

Aber hoert sich gut an der Plan. Jede Spule einen Kanal, da kann auf jeden Fall nix schiefgehen 😉

Und die 200Watt die der Verstaerker mehr hat sind auch nicht ungenutzt, sondern kommen dem Klang zugute. (der Lautsprecher kann kurze Impulse mit mehr Leistung gut ab, der Verstaerker kann viel mehr als seine Dauerleistung allerdings nicht sauber produzieren)

Grusz

Danny

Hallo,

hier noch ein interessanter Link zum Thema Doppelschwingspulen und nur eine Spule antreiben.

http://www.visaton.de/deutsch/forum/pc_doppelschwingspulen.htm

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 26.4.04

Hallo Leute!

Sodala... Der Kofferraumausbau ist fertig... Naja, zumindest fast... Ich bekomm einfach keinen Bass in das Fahrzeuginnere. Hab auch schon Bassreflexrohre durch die Hutablage in die Box gemacht, aber vergesst es. Is einfach Schei...
Meine Heckablage schepperte auch ohne Ende. Solgange ich nur das blanke Blech dran hatte, kam sogar richtig viel Bass nach vorne.
Nachdem die Ablage so schepperte, hab ich insgesamt 4 Luftöffnungen mit Bassreflexrohren in die Heckablage rein gemacht und unter die Heckablage Schaumstoff reingeschmissen. Tja...
Alles total besch.. gelaufen. Jetzt hab ich so gut wie gar keinen Bass mehr. i weiß nimma weiter. I glaub, i lass mei Heckablage weg. Oder hat von euch schon mal jemand eine Heckablage für den Audi80 gebaut? Ich hab halt muffe, dass wenn ich eine aus Holz bau, und mir mal hinten kräftig einer rein fährt, dass das Brett dann meine Mitfahrer auf den hinteren Plätzen geköpft werden.
und durch das scheppern der Heckablage klingen die Hecklautsprecher natürlich auch ziemlich schei...

Naja, das ist mein Feedback auf meinen Kofferraumausbau, der ansonsten echt super wurde. Trotzdem noch alltagstauglich, komm an das Reserverad ran, an das Werkzeug, Es sind 3 Endstufen verbaut, ein Kondensator, die Kabel sind sauber verlegt...
Wie gesagt, ein kompletter Kofferraumausbau.
Und was bringt mit des jetzt ohne Bass???

Ich bleib dabei, die Welt ist ungerecht und Schei... ;-)

Für Tipps hab ich ein offenes Ohr und würde mich über diese auch sehr freuen!

Ähnliche Themen

Sorry,du weist aber schon das du nicht an dem blech von der Hutablage schnippeln darfst!!!

warum schnippeln? Sind doch genügend Löcher in der Heckablage (im Blech selbst) vorhanden!
Und ein gewisses Maß darf man sogar. Zwar nur wenig, aber ein kleines bisschen darf man. Hab mich bei mehreren darüber informiert. TÜV usw...

Die Heckablage weglassen und stattdessen duennen Stoff drueberziehen, damit es nicht so nackt aussieht?

Hmmm... hört sich ned schlecht an... Aber die Heckablage im Audi80 is ned grad besonders eben. Also einfach nur dünnen Stoff is nicht. Leider. Sonst wäre es ja zu einfach ;-) :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen