DKW RT 175 - Felge & Speichen

DKW Motorrad RT 175

Hallo,
ich wolte eine neugekaufte Felge1,85 X 18 einspeichen, das klappte nicht, da die Löcher in der Felge 2mm zu weit innen sitzen, im Vergleich zur Originalfelge. Hätte ich eine Felge 1,85 B X 18 kaufen sollen? Was bedeutet das B?
Grüße Markus

21 Antworten

@ Kawastaudt: Sie haben natürlich recht, deftige Tippfehler, Schande über mein Haupt.
also 2,0 statt 20 und 2,5 statt 25!!!

Es muss richtigerweise heißen

die Speichen meiner DKW RT 175 VS haben genau die gleichen Maße, wie die Speichen im Hinterrad meiner Honda CB 350 Four, nämlich 3,5 x 160 eindickend.

In der deutschen Originalreperaturanweisung für diese Honda steht ein Drehmoment von 2,0 bis 2,5 Nm.

Dies deckt sich in etwa mit der Messung der Drehmomente jener alten Speichen, die sich ohne Ruckeln lösen ließen.

Auch passt dieses Drehmoment in etwa zum Gewinde.

Ich habe eine passendere Federwaage bestellt, werde mich an diesen Werten orientieren und dann von der Klangprobe berichten.

Grüße und Dank Markus

Zitat:

@DKWRT175VS-Schrauber schrieb am 09. Jan. 2024 um 08:37:28 Uhr:


Drehmoment von 2,0 bis 2,5 Nm.

Das kommt schon eher hin und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungswerten.

Wie soll das mit der Federwaage funktionieren?

Mfg

Hallo,
ob und wie es mit einer Federwaage funktioniert, die Speichen mit einem reproduzierbaren Drehmoment anzuziehen wird sich weisen.
Wenn es funktioniert dann stelle ich hier ein Bild ein.
Grüße Markus

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 9. Januar 2024 um 09:37:57 Uhr:



Wie soll das mit der Federwaage funktionieren?

Du gehst mit einem Schraubenschlüssel auf die festzuziehende Schraube (bzw. in diesem Fall Speiche); ans andere Ende des Schraubenschlüssels die Federwaage.
Wenn jetzt der Schraubenschlüssel z. B. 25 cm lang ist, ziehst Du an der Federwaage statt mit 2 N mit 8 N, um das selbe Drehmoment zu erreichen.

Ähnliche Themen

Ja ja, aber da muss man auch immer schön rechtwinklig zum Hebelarm dran ziehen, sonst stimmt das halt auch nicht.
Ist meiner Meinung nach nicht praktikabel zum zentrieren von Felgen. Aber gut...

Ich hatte mir mal so ne Art Gabel oder Schwinge gebaut, so dass man mit einem herkömmlichen DrehmomentSCHRAUBER an den Vierkanten der Nippel ansetzen kann. Benutzt habe ich die aber auch nur einmal. Muss mal die Bilder suchen...

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. Januar 2024 um 13:24:55 Uhr:


Ja ja, aber da muss man auch immer schön rechtwinklig zum Hebelarm dran ziehen, sonst stimmt das halt auch nicht.
Ist meiner Meinung nach nicht praktikabel zum zentrieren von Felgen. Aber gut...

Auch wieder wahr. Wir hatten das auch nicht bei Speichen praktiziert, sondern bei anderen Schrauben.
War auch nur ein Notbehelf mangels Drehmomentschlüssel, hat aber gut funktioniert.

Hallo,
das endgültige Anziehen der Speichennippel hat mit dem abgebildeten "Drehmomentspeichenschlüssel" gut funktioniert.
Zur Klangprobe: Die Speichen klingen nach dem Anschlagen mit einem Schraubenzieher gleichmäßig hoch und laut.
Grüße Markus

Drehmomentspeichenschluessel-page
Deine Antwort
Ähnliche Themen