digital= egal ?
hallo
meine frage ist eigentlich aus dem homehifi bereich aber da sie auch eine grundsatzliche frage ist was hifif angeht stell ich sie hier
ich hab vor mir einen hochwertigen dvd/cd player zu kaufen ...nun ist meine frage macht es einen unterschied ob ich einen um 50€ nehme oder einen um 500€ wenn ich die daten eh digital an den avr weiterleide ?
also rein logisch gesehen werden doch nur die nullen und einsen weitergegeben an den avr verstärker der dann das ganze umwandelt oder
was sagt ihr ?
danke
gruss
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
...ausserdem gibt es bei laufwerken auch erhebliche lautstärkeunterschiede, ich hab schon laufwerke gehört da hast dann die ganze zeit so'n brummen oder hochfrequentes zischeln im ohr wenn ne cd oder dvd läuft!...
Am Digitalausgang?!?
nein, ich meine laufwerksgeräusche die durch die mechanik (z.b. rotationsgeräusche) bzw. zischelnde geräusche die durch die hochfrequent arbeitende leseeinheit entstehen und direkt aus dem player dringen... 😉
mfg.
fluxe, es macht IMMER sinn die wandler im av-receiver zu verwenden weil du sonst nämlich nixe hörst 😉 ich kenne keinen (aktuellen) av-receiver der nen reinen analog-pfad für 5.1 hätte, ausgenommen den vorverstärker-eingang, da kannste dann aber nurmehr die endstufen direkt ansteuern, keine lautstärkeregelung kein garnix mehr.
also macht es sinn, weil wenn du analog in deinen receiver reingehst wandelt der das erstmal digital, macht dann sein ding damit, und dann wandelt ers wieder analog. so ist das.
von daher besser gleich digital reingehen. spart man sich zweimal ne unnötige wandlung.
Also mein Surroundprozessor hat 2(!) 5.1 Eingänge - mit Lautstärkeregelung.
Dafür aber keinen einzigen Digitaleingang...
Und der wandelt da auch nix mehr dran rum - deswegen habe ich vom DVDP auch noch eine zusätzliche Stereoleitung liegen...für ProLogic.
Nicht jeder hat ständig die neueste Hardware zu Hause 😉
Ähnliche Themen
ach husti, klar, ich hab übersehen dass es sich um einen dvd-player und dolby-digital 5.1 handelt und nicht um stereo.
irgendwie hab ich nur cd-player gelesen und da bin ich von stereo ausgegangen... 😁
aber ich hab auch nen dvd-player mit 5.1 ausgang und mein receiver hat auch nen analogen 5.1 (bzw. 7.1) eingang wenn ich das richtig in erinnerung hab trotz integriertem 5.1 prozessor! 😉
mfg.
fluxe, mein receiver hat auch nen analogen 5.1 eingang. der hat bloss keinen analogen PFAD vom eingang zu dem lautsprechern. der wandelt das was am 5.1 anliegt erstmal digital und dann wieder analog. machen wohl die meisten so.
ich glaube mein denon kann nichtmal vom analogen stereo eingang das signal ohne A/D D/A wandlung zu den lautsprechern weiterleiten...
also ich hab ja ebenfalls nen denon receiver (avr-3300) und hab mal rein interessehalber das manual rausgekramt und darin nachgelesen:
Zitat:
...
Wenn Sie diesen Eingang angewählt haben, werden die an die FL- (vorn links), FR- (vorn rechts), C- (Mitte), SL- (Surround links) und SR- (Surround rechts) Kanäle der 6CH EXT. IN-und 8CH EXT. IN-Buchsenangeschlossenen Eingangssignale direkt zu den vorderen (links und rechts), mittleren und Surround-Lautsprechersystemen (links und rechts) sowie zu den Vorverstärker-Ausgangsbuchsen ausgegeben, ohne dabei die Surround-Schaltungen zu durchlaufen. Darüber hinaus wird zur SW-Buchse eingegebene Signal (Subwoofer) zur PRE OUT SUBWOOFER-Buchse ausgegeben.
...
da ist also definitiv nix mehr mit ner A/D oder D/A wandlung des signals im gerät. 😉
vielleicht hast du ja auch schon ne neuere generation bei der das anders ist, meiner war ja schliesslich das flagschiff der ersten dolby-digital/dts-receiver generation mit integriertem 5.1 decoder aus dem hause denon...
mfg.
p.s. den grammatikfehler im letzten satz habe ich mitzitiert... 😉
hallo
danke jungs für die zahlreichen antworten
aber so richtig schlau bin ich aus der sache nicht geworden
also verstehe ich das richtig...wenn ich das ganze digital anschliessen will und den wandler im avr ( H/K 330) verwenden will ist es(fast) egal was ich nehme
mfg
nein, das ist es trotzdem nicht, denn es gibt nicht nur unterschiede bei den wandlern sondern auch unterschiede bei den laufwerken! an deiner stelle würde ich aber auch einfach zu einem passenden dvd-player aus dem hause h/k greifen, die verbauen normalerweise recht ordentliche laufwerke. ausserdem passt es dann optisch zum receiver und lässt sich auch über dessen systemfernbedienung bedienen! 🙂
mfg.
p.s.: ach ja, ich würde übrigens keinen dvd-player mehr ohne hdmi/dvi-ausgang mehr kaufen da das gerät sonst nicht hdtv-kompatibel ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToniHeinz
beim Preis gehts eher darum, wie gut im Laufwerk die 1en und 0en gelesen werden. wenn da die Hälfte schonmal nicht gelesen wird, dann kann si e logischerweise auch nicht weitergegeben werden!
Genau deswegen wurde ja auf Digital gewechselt 😉
Auch WENN mal was nicht richtig gelesen wird ist es nach der Fehlerkorrektur 100% korrekt.
Sonst würde eine gebrannte CD, die nochmals gebrannt wurde fast immer unleserlich sein, da einfach zu viele Lesefehler vorkommen würden.
Und falls einmal diese Technik versagt, macht sich das bemerkbar durch Aussetzter oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Auch WENN mal was nicht richtig gelesen wird ist es nach der Fehlerkorrektur 100% korrekt.
Sonst würde eine gebrannte CD, die nochmals gebrannt wurde fast immer unleserlich sein, da einfach zu viele Lesefehler vorkommen würden.
eben nicht, fehler sind erstens nicht immer 100% korrigiert nach der fehlerkorrektur! allerdings sind kleine lesefehler kaum heraushörbar! wenn man cds kopiert und das leselaufwerk macht lesefehler dann wird der fehler mit auf die neue cd geschrieben was aber nicht heisst dass die cd dabei unlesbar wird! laufwerke sind dumm und lesen nur 0 und 1 und wenn da dann eben mal ne 1 anstatt der 0 steht dann wirkt sich das bestenfalls auf die ausgabe aus was aber aufgrund der hohen datenrate nicht wirklich hörbar ist wenn's bei ner hand voll fehlern bleibt! 😉
mfg.
oh mann, die gerüchte, sie gehen weiter.
ein einzelner bitfehler welcher die fehlerkorrektur und das error-hiding überlebt reicht für einen fetten "plopp" wenn das betroffene bit "weit genug links steht". nix vonwegen unhörbar wegen hoher datenrate, so ein blödsinn!
unhörbar werden die meisten lesefehler bloss weil das laufwerk anhand der fehlerkorrekturdaten, selbst wenn es manche fehler nichtmehr korrigieren kann, noch ermitteln kann welche samples betroffen sind. die kann das laufwerk dann einfach interpolieren (mehr oder weniger intelligent), und schon hört man (fast) nixmehr.
----
und die beschreibung dass die surround-schaltungen nicht verwendet werden heisst lange nicht dass in diesem fall die A/D - D/A wandlung ausbleibt. ich WEISS dass mein denon 2805 das immer nach digital wandelt ganz egal welchen analog-eingang bei welcher einstellung ich nehme, und ich gehe davon aus dass das bei den meisten receivern aktuellen auch so ist - weils anders keinen sinn macht und auch teurer würde.
@325:
Tip: Oppo Digital OPDV971H (OPDV 971)
Einer der besten Player momentan, und nichtmal teuer (< 250€).
1080i fähigen DCDi Faroudja Scaler, Component Ausgang, DVI Ausgang, DivX, WMA, ...
Kannste als Codefree u.a hier kaufen: http://www.dvdplayer.de
interpolation ist in meinen augen keine korrektur sondern bestenfalls ne angleichung, ein fehler bleibt nämlich in den meisten fällen erhalten! und das ist genau das was ich meinte dass es unhörbar bleibt wenn es nicht zu viele werden. und bei kopien sind diese 'interpolierten fehler' trotzdem dann auch vorhanden und deshalb laufen die cds auch ohne dass es der player wirklich merkt, es kommen nur evtl. weitere fehler dazu... 😉
was den avr-3300 betrifft: also wenn ich den auf EXT 6/8CH IN umschalte dann hört man im inneren des receivers ein relais, von daher kann ich mir schon vorstellen dass da keine wandlung mehr stattfindet, ausserdem muss man den eingang auch wieder abschalten (wie bei einer tape monitor-schaltung)...
scheint bei den neueren generationen demnach aber nicht mehr so zu sein, deiner ist ja aber immerhin auch schon 5 generationen neuer als meiner! der 3300 is so alt wie der 2800 und wurde in der nachfolgenden generation durch den 3801 ersetzt (warum auch immer).
mfg.
er. wo schreibe ich denn dass interpolation ne korrektur wäre? interpoliert wird nachdem die fehlerkorrektur drübergelaufen ist bei den stellen die nicht korrigiert werden konnten.
vonwegen klicken: wenn ich von einem analog-eingang auf einen anderen schalte klickt meiner auch, was aber bloss heisst dass der nicht für jeden eingang eigene A/D wandler hat, sondern bloss ein set wandler für alle eingänge. was auch sinn macht. die eingänge werden mittels relais an den A/D wandler angehängt, und diese relais dann so geschaltet dass immer nur ein eingang aktiv ist. kann also sein dass dein 3300er nen analogpfad hat, muss aber nicht.
und nochmal für alle die es nicht glauben: jedes normale CD laufwerk liest eine unzerkratzte bis mässig zerkratzte CD so gut aus dass nach der fehlerkorrektur alles bit für bit 100% da ist, ohne einen fehler.
lässt sich auch einfach mit video cds ausprobieren, oder indem man ne daten cd im XA modus brennt und die daten dann wieder zurückliest.
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
vonwegen klicken: wenn ich von einem analog-eingang auf einen anderen schalte klickt meiner auch, was aber bloss heisst dass der nicht für jeden eingang eigene A/D wandler hat, sondern bloss ein set wandler für alle eingänge. was auch sinn macht. die eingänge werden mittels relais an den A/D wandler angehängt, und diese relais dann so geschaltet dass immer nur ein eingang aktiv ist. kann also sein dass dein 3300er nen analogpfad hat, muss aber nicht.
also ich glaub schon dsas der nen analogpfad hat, denn wenn ich auf den ext. 6ch in umschalte is das ein anderes geräusch als wenn ich zwischen den anderen eingängen hin und her schalte, das ist ein richtiges 'klack' während die anderen nur relativ leise klicken. und ich muss diesen einen eingang wieder manuell deaktivieren sonst kann ich keine andere quelle mehr auswählen.
mfg.