1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Diesel Automatik Kombi, gut ausgestattet, neu oder gebraucht?

Diesel Automatik Kombi, gut ausgestattet, neu oder gebraucht?

Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Kaufentscheidung, da ich in Zukunft pendeln werde und ca. 25-30tkm im Jahr fahren werde und außerdem auch privat viel Platz brauche. Demnach soll es def. ein Diesel sein, Kombi und Automatikgetriebe.
Außerdem sehr gern eine gute Ausstattung wie Navi, Sitzheizung, Einparkhilfe, Multitronic Lenkrad etc.
Eigentlich gehts konkret um die Frage ob den neuen Kia Ceed SW, der ca. 27k Euro kosten würde, dafür neu und 0% Finanzierung, zumindest bis zur Schlussrate, dass täuscht ja immer etwas, oder:
Ein Audi A4 Avant in entsprechender Ausstattung (meist Ambiente Modell) ab 2009 (neuestes Modell). Das gibt es mit ca. 75tkm für 18,19k Euro, vllt. auch 20 wenns vom Audi Händler ist.
Da es da keine 0% Finanzierung gibt, würde natürlich noch ein bisschen was drauf kommen.
Natürlich ist der Audi an sich irgendwie besser (kostet neu ja auch deutlich mehr), jedoch eben gebraucht, nur 1 Jahr garantie in der Regel statt 7 bei Kia usw..
Ich kann überhaupt nicht abschätzen wie die Autos jeweils an Wert verlieren und was mich das ganze im Monat nach z.b. 5 Jahren gekostet hat. Beim gebrauchten natürlich das Risiko dass doch mal was dran ist wo keine Garantie bleibt, beim neuen dafür sehr viel Wertverlust prozentual usw..

Kann mir jemand helfen, wie ich mich entscheiden kann?
Hab den Kia heute probegefahren, so schon alles gut und besser als viele vom Kia erwarten würden, dennoch ist es innen und außen nun mal kein Audi :)

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hallole ...
Ganz schöne Spannweite ... vom Cia Ceed & neu ... zum A4 & gebraucht :rolleyes:
... Nimm den Cia , ...aber nur wegen der 7 Jahre Garantie :eek:

die koreaner haben in den letzten jahren sehr an qualität zugelegt und sind zu einer echten konkurrenz für vw geworden.kia als auch hyundai haben mittlerweile sehr gute fahrzeuge im portfolio. bist du mal den i 30 oder i40 (? glaube ich ) als kombi gefahren. der soll absolut als passat alternative gehandelt werden und ist optisch zudem ganz schön modern stylisch.

grundsätzlich hat man bei einem neuwagen immer einen sehr großen wertverlußt, nach einem jahr kann das teilweise, da ist der am größen, gegen bis zu 30 oder 35% liegen. je nachdem mit welchem händler man es dann noch zu tun hat, schlägt der noch heftiger zu bei derinzahlungnahme. danach flacht die kurve etwas ab und der wertverlußt ist dann nicht mehr ganz so immens. deshalb verkaufen die meisten ihre wagen nach frühestens drei jahren oder das leasing läuft dann aus. vorher verbrennt man einfach geld. proportional natürlich kann man das bis zum 5 jahr durchdenken.

ich habe bislang stets neue wagen gekauft, zuletzt den neuen a6 allroad, werde aber zukünftig nach günstigen jahreswagen oder vorführern auch schauen. da spart man dann das meiste geld ein und man hat de facto einen fast neuwagen. vw und audi bieten da auch werksdienstwagen an.

für den kia spricht tatsächlich diese lange garantiezeit, die im bedarfsfalle wirkliches geld wert ist. zudem nach 4 bis 7 jahren immer etwas anfallen kann. die beruteilungen sind allesamt im steilflug, selbst der winterkorn von vw lobt inoffiziell den i 30 ( "do scheppert nix" :D ). vom verbrauch wird der audi etwas günstiger sein, in den tests haben die koreaner immer etwas mehr verbraucht als die deutschen neuen motoren. aber das ist auch nur eine frage der zeit. auch zeigen die vergleiche mit anderen europäischen wagen, dass sie mittlerweile eine ernst zu nehmende konkurrenz sind. aber ob da ein liter oder auch einmal 1 1/2 liter die große rolle spielen bei einem diesel, wenn man soviel geld bar auf den tisch legt? qualitätsmäßig werden die audiwagen sicher besser da stehen, gehören sie doch zum premiumsegment des deutschen automarktes. wem das aber gleichgültig ist, sollte ruhig in anderen revieren jagen gehen:)

und zu der frage ob kia neu oder a4 mit 75000 km drauf, zwischen 18.000 und 20.000 eus wird man da sicher zahlen, würde ich, obwohl audifahrer, eher zum kia hin empfehlen. du willst den wagen ja nicht früh wieder verkaufen, fährst 25.000 bis 30.000 km pro anno, da bist du bei einem audi nach einem jahr schon bei 100 tkm, dann werden irgendwann die steuerketten fällig, die ins geld fallen und weitere verschleissteile werden sich melden. zumal dann keine garantiezusagen mehr da sind.

einen neuen kia kannst du erst einmal vier jahre problemlos fahren, ehe du an diese magische grenze von 100 tkm kommst und dann greift für ganze drei jahre noch die garantie. zumal sich sicher ab 100.000 km die spreu vom weizen trennt. in den test werden ja auch 100tkm tests gemacht, da hat m.e. kia und hyundai auch nicht schlecht abgeschnitten.

schau am besten auch mal nach im kia oder hyundaiforum nach problemen oder fragestellungen, da hat man direkt einen eindruck. wobei man zu den foren auch immer sagen muss, überwiegend melden sich da die problemhalter, die eigentlich in der wesentlichen unterzahl sind. die vielen tausende zufriedenen fahrer melden sich hier in den foren kaum, deshalb sollte man kritik an den wagen immer mit abstand betrachten und sich selbst ein umfassendes bild machen.

viel spass bei den weiteren überlegungen, sowas kann ja echt freude machen, sich einen neuen wagen zulegen zu wollen.

Ich schlage hier eine gebrauchte C-Klasse oder E-Klasse (je nach Platzbedarf) von Mercedes vor.

Da müsste er mal den "Platzbedarf" ein bisschen genauer spezifizieren.
Ein A4 -selbst als Kombi- kommt mir da nicht in den Sinn. Und wenn er in den Sinn käme, dann höchstens als Seat Exeo (als Tageszulassung mit all dem geforderten Pipapo für 23k mit Werksgarantie etc.).
Ansonsten eher sowas wie ein Seat Altea (wenn's unbedingt VW Konzern sein muss).
E Klasse ist einfach *der* Lademeister unter den Kombis. Der A6 bietet dafür mehr Platz auf den Rücksitzen.
Alles darunter kann nur ein Notbehelf sein. :)
Das mit der langen Garantie ist zwar schön und gut, aber:
- mit steigendem Alter-/Laufleistung sinkt die Zuzahlung
- man darf trotz gesunkener Zuzahlung die Reparatur mit Neuteilen in einer Vertragswerkstatt machen lassen (teilweise kommt man mit OEM oder Aufbereiteten "altersgerechten" Ersatzteilen in einer guten freien Werkstatt auch nicht teurer)
- man darf die Wartung über die gesamte Laufzeit in einer Vertragsverkstatt machen lassen, wenn man die Garantie erhalten will - für ein Auto das nach 5 Jahren schon 150tkm auf'm Tacho hat?
- Kia hat sicher keine Apothekenpreise aber immer noch Drogeriepreise - dank Internet findet man Ersatz und Verschleissteile locker billiger und eine kleine "Hinterhofwerkstatt" muss nicht zwingend schlechtere Arbeit liefern als die Vertragswerkstatt zu oft nochmal wesentlich günstigeren Preisen.

Gerade mal durchgerechnet. Ein neuer Laguna Grandtour 2.0 dCi GT 175 Automatik vom Lager mit den zusätzlich zur Serienausstattung (ist ja schön extrem üppig) vorhandenen Optionen Panorama-Dach, Einparkhilfe vorn, Bose-Anlage, Sonnenjalousien für die Seitenscheiben hinten und Metallic-Lack (Perlmutt-Schwarz-Met.) gibts bei mit abholfertig für 24.990 EURO (brutto - falls Fragen kommen).
Bin mir sicher, dass auch Kollegen von Ford, Opel und Citroen ähnliche Angebote aufweisen können, so dass man keinen gebrauchten A4 erstehen muss. Ob der Ceed als vergleichbares Objekt taugt, liegt im Auge des Betrachters.
Gruß, Wolf.

Den neuen Ceed SW Diesel Automatik gibts in Exclusive Ausstattung locker für unter 20000 Euro....

Hallo,
habe leider jetzt erst gesehen, dass es noch weitere Antworten gab. Zum Thema Renault, Open, Citroen und Co: Da bevorzuge ich ehrlich gesagt sogar den Kia. Ich glaube dass die Jungs sich echt gemacht haben und Kia in 10 Jahren ganz woanders steht als jetzt.
Wo es allerdings den Diesel Automatik unter 20k geben soll ist mir ein Rätsel, denn: der billigste kostet über 23k als Vision, Spirit noch mal mehr und mit 1,2 Paketen ist man dann auf 28k.
Zum Thema Platz: Der Ceed fasst mehr Volumen als A4, Passat und co. und ist für mich völlig ausreichend.
Eine Sache beschäftigt mich allerdings am stärksten aktuell: Es könnte sein, dass ich beruflich in den nächsten X Jahren mal einen Firmenwagen bekommen könnte, dann hätte man natürlich extem hohen Wertverlust... Das ist allerdings aktuell das Einzige was mich davon abhält, ihn zu bestellen.
Thema Zuzahlung Garantie: Was ist damit gemeint? Was ist, wenn nach 4 Jahren und 100k Kilometer der Motor platzt oder ein neues Getriebe her muss? Muss ich dann etwas zuzahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen