Die Tacho leiter wieder flicken?

Opel Kadett E

Guten Abend
Habe heute meine Tacho mit DZM bekommen.
Leider ist von der Tachoplantine eine leitung gerissen.
Kann man das löten? Oder irgendwie reparieren?
THX

21 Antworten

Inwiefern ist die Leiterbahn gerissen?
Ich hatte mal einen Tacho da war die Masse Leitung richti weggebrannt, die habe ich dann einfach nachgezogen mit Draht und alles war gut.
Probier es einfach aus, da kann man nicht viel falsch machen.

Gruss Staschu

Also im Endeffekt kann man alles löten.... bei den Analog-Tachos diese Blastik dinger wo die Kupferleitungen drin eingelassen sind, kann man genau so löten wie normale Platinen (wie z.B. im Digi-Tacho).

Gruß Music.

Ach, und wie krieg ich meine abgefallenen Heckscheibenheizungskontakte wieder angetüddelt??

Zitat:

Original geschrieben von Micha0001


Ach, und wie krieg ich meine abgefallenen Heckscheibenheizungskontakte wieder angetüddelt??

Meinst Du jetzt die Kontakte wo die Kabel dran hängen ?

Da gibbet so Silberleitlack oder so ähnlich heisst das... einfach auf die Fläche, dann das Kabel da rein quetschen, ggf. noch mit GESCHEITEM Kleber fixieren und dann sollte das auch halten und die Heckscheibenheizung auch wieder heizen.

Gruß Music.

Ähnliche Themen

Hmmm.... das könnte dann aber auch bei der Leiterplattenfolie am Tacho gehen, oder?
Nicht, dass er mit dem Lötkolben die Folie anschmurgelt!

Risse in der Leiterbahn kannst du mit Silberleitlack reparieren. Dazu musst du ´die Leiterbahnen direkt daneben mit Krepband abkleben, damit du keinen Kontakt zu ihnen herstellst. Dann Reinigst du die Bruchstelle mit einem Glasfaserstift, wischst mit Alkohol drüber (ja Music, Alc kann auch nützlich sein) und Pinselst anschließend den Lack drüber.
Nach ca. 3 Stunden Trockenzeit kannst du das Kreppband langsam abziehen und die Leitung ist wieder OK.

Den Lack bekommst du u.a. im (von mir verhassten) ATU (da wo die Zündkerzen hängen)

Und wo bekomme ich diesen Leitlack her?

Zitat:

Original geschrieben von Redfall


Den Lack bekommst du u.a. im (von mir verhassten) ATU (da wo die Zündkerzen hängen)

Also ich hab an einem Analog-Tacho (also Folie) die Leiterbahn auch gelötet... wer nicht "brutzelt" , sondern "Lötet", der bekommt das auch so hin, das nix schmilzt.
Aber für kleinere Stellen tut's natürlich der Silberleitlack... bei dem Analog-Tacho war allerdings eine Fläche von ca. 5 bis 10 cm weg gebrutzelt.. also hab ich Kabel dazwischen gelötet... und funzte dann auch wieder 1A.

Gruß Music.

Richtig, je nach Zustand sollte man sich für Kabel oder Lack entscheiden. Bei den Kabeln ist es am Besten, wenn man sie nach vollbrachter Lötarbeit schön an die Platine oder woanders mit einer Heißklebepistole festklebt. Dann kann es auch nicht passieren, das man das Kabel beim Einbau versehendlich abreist

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


... bei dem Analog-Tacho war allerdings eine Fläche von ca. 5 bis 10 cm weg gebrutzelt...

Wie haste denn das fertig gebracht? 1000 Watt Halogenscheinwerfer als Tachobeleuchtung reingefriemelt? 😁 😁 😁

Er hat einen beheizten Tacho gebaut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micha0001


Wie haste denn das fertig gebracht? 1000 Watt Halogenscheinwerfer als Tachobeleuchtung reingefriemelt? 😁 😁 😁

ne ne ne... ich mach sowas (fast) nie ! 😉

Ich hatte den Tacho schon so bekommen... keine Ahnung ob die Leiterbahn auf Masse geschlagen ist oder was weiss ich... aber soweit ich weiss, hat oben diese Metallhalterung wo der Tacho mit einer Schraube befestigt wird keinen Kontakt zu masse... ach was weiss ich... jedenfalls hatte ich es dann geflickt...

Gruß Music.

Ich tippe auf Wärmestrahler! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen