Diagnose Luftmengenmesser beim 1.6D
Hallo,
man könnte auch sagen "ich könnt kotzen"
hab vor 2 Wochen einen V50 1.6 D gekauft.
Bj 2008
Km 140 000km
-1.Hand vom Doktor
-Scheckheftgepflegt
-Kundendienst neu
-TÜV neu
-mit Garantie
alles vor 1 Woche vor dem Kauf, also alles pikobello
denkste😠
als Erstes was mir klar war, einen neuen Satz Sommerreifen,
aber das die Felgen erst nach einwirken mit Kriechöl und dann mit einem Gummihammer
von der Nabe abgingen war schon krass.
Und dann in den Felgen richtige Hammerspuren, also nicht das erstemal.
OK alles sauber gemacht und die Sommerschlappen drauf.
Dann bemerkt das ein Winterreifen hinten innen abgefahren ist,
also steht noch Spur vermessen und 2 neue Winterreifen an.
Aber jetzt vor 2 Tagen nach 300km die Warnlampe für den Motor angesprungen,
also in die Volvo-Werkstatt in der,der Wagen immer gewartet wurde, den Fehler
Luftmengenmesser ausgelesen und gelöscht.
Haben mich gefragt ob der Wagen noch Leistung bringt.
Da ich keine AB vor der Tür hab ist mir nix aufgefallen, aber danach bin ich auf die Bahn,
und die Kiste kommt mit viel Anlauf auf 160 😠
Gestern wieder die Warnleuchte angesprungen, also heute morgen in die Werkstatt,
haben sich Zeit genommen, die Schläuche getestet und den Stecker mit Kontaktspay behandelt.
Also wieder Luftmengenmesser, irgendwas mit Wert zu niedrig, Fehler gelöscht.
Also neuer LMM mit 300Euro sind sie dabei.
Da dacht ich ja noch, prima hast ja Garantie, Pustekuche nix, da LMM nicht aufgeführt.
Aber Werkstatt nett und hilfsbereit, will mir wenn er wiederkommt, wovon ich ausgeh,
einen anderen mal probehalber einbauen.
Jetzt hab ich hier mal ein wenig gelesen und den Luftfilter rausgebaut und mir das Teil mal angeschaut.
Also ölverschmiert ist nix, aber was kann man an dem Steg putzen und wie?
Und gibt es den LMM auch billiger, einbauen ist ja nicht schwer?
Müssen dann Werte eingestellt werden?
Und vor allem ist die miese Höchstgeschwindigkeit dann weg?
Achso, ca 300ml Öl waren zuviel drin, die haben Sie mir abgesaugt und gesagt das kommt
von vielen Kurzstrecken😕
500KM nach dem Ölwechsel 😁
Fragen über Fragen
Bin echt angefressen
Viele Grüße
Frank
9 Antworten
Hallo,
kleiner Nachtrag
http://www.ebay.de/itm/200806995841?...
http://www.ebay.de/.../250776384961?...
was haltet Ihr davon
und wie ist den die original Teilenummer?
Hier noch ein paar Bilder von meinem
http://www.abload.de/img/00139j3e.jpg
http://www.abload.de/img/0033hk51.jpg
Viele Grüße
Frank
Hallo,
Wenn der Wagen 14.000km gehabt hätte aber bei 140.000 km können
solche Sachen schon mal kommen.
Du hast ja einen Gebrauchtwagen gekauft.
Seelze 01
Hallo,
danke für deine Antwort,
kannst Du mir bei meinem Problem helfen?
Viele Grüße
Frank
PS: gerade heimgefahren, jetzt brennt die😠Lampe
wieder.
Hallo,
noch eine Frage,
wenn ich die Warnleuchte löschen will kann ich das durch
das abklemmen der Batterie?
Den wenn ich den LMM jetzt säubere will ich nicht jedesmal
beim 🙂 auf der Matte stehn.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Moin.
Ist denn im Schlauch zum Turbo auch ÖL?
Evtl. hat dieser Ölfilm auch den LMM verschmutzt.
Ob und wie man den reinigt kann ich dir leider nicht sagen. Ist aber soweit ich weis nur ein feiner dünner Draht drin, also Vorsicht.
Pass mit dem erhöten Ölstand auf! Das könnte dir sonst den Motor kosten.
Wieviel Klometer fährst du denn im Jahr?
Ich hoffe du weist das der DPF dann auch bald auf deiner Nervliste stehen kann!?
Hallo,
also der DPF wurde letztes Jahr getauscht, Rechnungen liegen vor.
Eigentlich scheint alles gemacht zu sein.
Motoröl wurde heute abgesaugt.Passt.😁
Viele Grüße
Frank
Bei Skandix gibbet den LMM für 180€ zzgl. pfand.
http://www.skandix.de/a/1022329/
D.h. alten LMM hinschicken und Pfand zurückbekommen.
Bedenke, das der zweite eBaylink auf ein gebrauchtes Teil verweist, mit 79tkm aufm Buckel.
Wie bereits angedeutet, sei ja vorsichtig was den Ölstand angeht. Regelmäßige Kontrolle solltest du dir definitiv angewöhnen. Ansonsten kanns passieren, das du dir den Motor richtest. Und das will ja keiner. 😉
Es müssen bei neuem LMM im übrigen keine neuen Werte angelernt werden. Fehler löschen (lassen) und glücklich sein. Der Motor lernt sich die Werte mit der Zeit wieder selbst an. Solang du jetzt mit defektem LMM fährst nutzt das Steuergerät die Original hinterlegten Werte, was jedoch bedeutet, das du nicht mit optimalen Werten fährst. Also tauschen lassen und fertig ist der Lack. Ich bezweifle, das sich der LMM reinigen lassen wird uns selbst wenn, obs was bringt.
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
-mit Garantie
Gut !
Zitat:
aber das die Felgen erst nach einwirken mit Kriechöl und dann mit einem Gummihammer
von der Nabe abgingen war schon krass.
Und dann in den Felgen richtige Hammerspuren, also nicht das erstemal.
Felgen = Alu.
Nabe = Stahl - und nicht rostfrei
Alu + Stahl = Korrosion.
Mein ehemaligen Werkstatt hat immer Kupferpaste an die Naben geschmierd - d.h. zwischen Felge und Nabe. Kamen immer sofort ab.
Zitat:
Dann bemerkt das ein Winterreifen hinten innen abgefahren ist,
Auch nicht ungebräuchlich beim Volvo P1-Reihe ...
Zitat:
die Schläuche getestet
Und war die schwer verschmutzt mit Öl ?
Ist möglich bei
1) schwer erhöhter Ölstand (über Max.)
2) Fehler bei Wartung - Luftschlauch soll am Luftfilter Seite hoch geheben werden , nicht am Turbo Seite ... so dass das Öl in die Schlauch (aus die Kurbelwelle Entlüftung) nicht zum LMM und Filter laufen kann.
Zitat:
Also ölverschmiert ist nix, aber was kann man an dem Steg putzen und wie?
OK.
Man kommt nicht (nicht gut) dabei da es ein Gitter an jeder Seite gibt.
Zitat:
Achso, ca 300ml Öl waren zuviel drin, die haben Sie mir abgesaugt und gesagt das kommt
von vielen Kurzstrecken😕
500KM nach dem Ölwechsel 😁
1) zu viel eingefühlt
2) Ölverdünnung durch Regeneration des DPFs - Kurzstrecken helfen da sicher nicht.
3) Injektor undicht
Zitat:
Motoröl wurde heute abgesaugt.Passt.😁
Passt bei 1) oben.
Bei 2) oder 3) soll das Öl häufig unten abgelassen und getauscht werden.
Kontrollieren sie bitte der Ölstand häufig.
Wenn es wieder schnell höher geht, ist mehr los.
Ich druck dir die Daumen dass es nur 1) ist und nur leicht 2) ...
(Meiner steht nach 10000 km weit über Max, trotz bewusst nur rund Min nach Öltausch )
Hallo,
danke für die Antworten,
also bei meinem LMM sind keine Gitter, ich hätt einfach Motorstarter zum reinigen reingespitzt,
was ja den Ölfilm entfernt, wo wir bei der nächsten Frage sind,
beim checken der Schläuche kann man, bei laufendem Motor, Motorstarter auf die
Schellen oder kritischen Punkte sprühen?
Beim Benziner erhöht sich dann ja die Drehzahl und man weiß wo er Luft zieht, aber
beim Diesel?
Schläuche sind sauber.
Danke für den Link zum LMM von Skandix, nur mal so, was machen die mit meinem alten LMM
das die soviel Pfand wollen?
Das mit dem Öl war sicher die Werstatt, den der Wagen fuhr danach 500km
bis zum absaugen und davon bei weitem keine 200km Kurzstrecke.
Also wenn da soviel Diesel ins Motoröl läuft muß das ein gravierender
Mangel sein.
Garantie hab ich ja 😁😠
Es ist zum Heulen
Zu den Felgen, ich mach seit über 20 Jahren meine Reifenwechsel selber, aber
noch nie hab ich solche Schwierigkeiten gehabt eine Felge von der Nabe zu
ziehen.
Eigentlich schmier ich da kein Öl oder so hin, sondern reinige die Nabe mit einer
Messingbürste.
Aber das ein Auto das zum Räderwechsel 4 Jahre in einer Markenwerkstatt war,
sowas hat 😕
Da fehlen mir die Worte
Nun den bis auf den LMM
steht er jetzt super da
mein Schneewittchen
http://www.abload.de/img/014mlqan.jpg
Gestern einfach ein weinig Luft ablassen müssen,
Hoffe Ihr seid nicht böse
Viele Grüße
Frank