Der Trend geht zum Drittbenz...

Mercedes E-Klasse W210

Mahlzeit Gemeinde!

Sodele, nu hats mich auch mal wieder erwischt. Mein Skoda Superb wird mich im April verlassen (Ende Leasing) und jetzt will ich halt mal wieder nen Benz. Also nicht, dass ich nicht schon ein 124er Cabrio und meine Frau nen 208er CLK hätte... nein... jetzt brauch ich ein MÄNNERAUTO!

Und obwohl es mich bisher immer vor dem 210er gegraut hat (Rostlaube, etc.) rückt gerade dieser wegen des doch eher zivilen Anschaffungspreises in den Fokus. Okay, ich könnte auch wieder leasen, aber irgendwie hab ich keinen Bock auf Neuwägen...

Was solls also sein?! Da sowohl 124er (M104) als auch 208er (M112) mit dem 320er Motor ausgestattet sind, wollen wir doch jetzt nicht mit Traditionen brechen... also:

Pflicht: E320T Mopf mit Leder, Xenon, Automatik, Memory (Fahrersitz)
Kür: Smaragdschwarz, AHK, Schiebedach und so viel Schnickschnack wie möglich ;-)

Ich hab mir heute dann auch schon zwei angeschaut:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Fazit: Im Prinzip ein rostroter Haufen. Völlig runtergeritten. 125.000km? Naja, wers glaubt... wenigstens hat mir der Händler gleich am Telefon gesagt, was mich erwarten würde. Anschauen wollte ich ihn mir trotzdem, liegt quasi auf dem Weg. Okay, nun weiß ich wenigstens, wo die Karre überall verrotten kann...

Dann wollte ich mal ne Probefahrt machen. Kenne den 210 ja nur vom Taxifahrn... :-) also ab zum nächsten Kandidaten:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Okay, außen silber, innen dunkelblau ist nicht grad meine favorisierte Farbkombi. Der 270CDI (ohne DPF) ist auch nicht grad der gesuchte Motor. Aber es war in der Nähe... Fazit: Wenn silber/blau/270CDI gesucht wäre, hätte ich den sofort gekauft: Drei kleine Beulchen (ziehbar), zwei kleine Kratzer, "Flugrost" an einem Radlauf. Hat mich der alte Herr sogar noch drauf hingewiesen, sonst hätte ich das nicht gesehen! Der Preis ist zwar recht selbstbewusst, aber ich denke, für 6.000,- geht der weg.

Den hier hätte ich mir dann auch noch gern angeschaut:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Aber leider schon verkauft :-( Na gut, der nächste kommt bestimmt.

Also: Falls jemand jemanden kennt, der grad ein passendes Vehikel loswerden möchte... immer her damit! ;-)

Suchende Grüße DV

P.S.: Hey Espaceweiß, Dich hats auch zum Schnellroster verschlagen? Haste Deinen 124er noch?

28 Antworten

Mahlzeit!

So, die ersten 600km sind auf der Uhr. Verbrauch bisher (3/4 Autobahn mit 120-150km/h) beträgt 10,8l/100km. Is okay... auf jeden Fall ganz angenehmes Gleiten in dem Schiff 😁

Lenkstockhebel ist bloß leider lose, da muss ich wohl auch ran. Dichtung Dachantenne völlig fritte...
Na gut, ich glaub, ich geb mal EUR 20,- für 1 Jahr EPC aus ;-)

Ach ja, gibts hier eigentlich irgendwo eine gute Anleitung, wie man Rost begegnet? Also in Richtung "Abschleifen, entlacken, fertanisieren, lackieren" oder so?!

Katalogisierte Grüße DV

Servus,

und erstmal Glückwunsch zum "Drittbenz".

Gib einfach mal in der SUFU "Rost" ein und du wirst mit diversen Entrostungsmöglichkeiten zugebombt.

Dann musst du nur noch schauen,welche für dich in Sachen Aufwand und Kosten in Frage kommt.

Du wirst keine Musterlösung finden,aber viele brauchbare Tips.
Meine Erfahrung ist diese,dass viele Wege nach Rom führen und selbst die Leute,die damit ihr täglich Brot verdienen alle eine andere Vorgehensweise haben.

Auch gibt es viele die beispielsweise Fertan nur im Oldtimerbereich empfehlen bzw bei Fzg welche nur bei gut Wetter bewegt werden,aber da will ich mir kein Urteil bilden,muss jeder für sich entscheiden.

Optimal wäre natürlich das Blech zu ersetzen,aber bei dem Kaufpreis musst du schauen ob das bei dir in Frage kommt.

Schau mal hier rein

http://www.motor-talk.de/.../...210-bj-1997-restauration-t4436094.html

Danke Dir. Wenns keine "ausschließliche" Methode gibt, sollte das klappen...

Anderes Thema. Timmy hatte was von "Dichtbeilage" und Ansaugtrakt abdichten geschrieben....

Ich würde jetzt die fünf markierten Positionen bestellen. Ist das so der komplette Rundumschlag? Ist da was zu viel? Zu wenig?...

Abgedichtete Grüße DV!

Zitat:

Original geschrieben von Dolce_Vito


So, die ersten 600km sind auf der Uhr. Verbrauch bisher (3/4 Autobahn mit 120-150km/h) beträgt 10,8l/100km. Is okay... auf jeden Fall ganz angenehmes Gleiten in dem Schiff 😁

DV, das mit dem Verbrauch ist doch kein Wunder: Du musst den Wagen ja auch erstmal einfahren! 😁😁😁

Ernsthaft, habe meinen 320 ebenfalls mit knapp 160tkm übernommen und durfte ihn erstmal an längere Strecken gewöhnen. Also alles, was über den scheinbar bis dahin üblichen paar Kilometern zur Bäckerei und zurück liegt 😉

Dann sind wir erstmal 5000km durch Frankreich und Südspanien gefahren, und jetzt fühlt er sich wohl. Verbrauch immer irgendwo zwischen 8 – 8.5 Liter, brauchte bisher null Öl und brummelt zufrieden vor sich hin.

Habe das komische Gefühl, dass sich der Auspuffton ebenfalls etwas verändert hat und tiefer geworden ist. Kann aber auch was an den Ohren haben 😉

Bezüglich Rost solltest Du erstmal eine umfassende Bestandsaufnahme machen und dann schauen, wie Du das in den Griff bekommst. Fertan und Zinkstaubfarbe sind Deine Freunde...

Aber nicht nur Nachsorge bereits betroffener Stellen, sondern auch die entsprechende Vorsorge. Viele schwören zur Vorsorge auf Mike Sander-Fett, ich teste gerade FluidFilm in verschiedenen Konsistenzen mit PermaFilm.

Lies Dich in Ruhe ein, hier kannst Du Tage mit dem Thema Rost verbringen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dolce_Vito


Timmy hatte was von "Dichtbeilage" und Ansaugtrakt abdichten geschrieben....

Ich würde jetzt die fünf markierten Positionen bestellen. Ist das so der komplette Rundumschlag? Ist da was zu viel? Zu wenig?...

Hi DV, die vier Schläuche sind auf jeden Fall schonmal richtig, die Dichtbeilage vor der Drosselklappe theoretisch auch.

ABER: es gibt verschiedene Versionen der Ansaugführung zwischen LMM und DK. Bei meinem wird der Schlauch nicht rund geführt wie in Deinem Bild aus dem EPC, sondern über ein Winkelstück mit abgerundetem Rücken.

Warum ich Dir das erzähle: bei meiner Version gab es entsprechend zwei Dichtbeilagen anstelle von einer. Mein Teile-Mensch bei Daimler hat mir aber auf Anhieb nur die gleiche Zeichnung vorgelegt wie bei Dir. Passte aber definitiv nicht mit dem zusammen, was bei mir verbaut war... vielleicht hatte der EPC einen Fehler.

Wäre nicht dramatisch, aber im blödesten Fall fehlt Dir einfach eine Dichtbeilage. Wär schade um die Arbeit!

Was ich nun noch gemacht habe: den Luftfilterkasten gewechselt, weil bei mir wohl auch vor dem LMM schon Falschluft gezogen wurde. Hier gibts die Dichtbeilage nicht einzeln, sondern nur mit einem neuen Luftfilterkasten, Kostenpunkt nochmal 125 Euro netto...

Für mich hat sichs gelohnt, aber fange am Besten mal mit den vier Entlüftungsschläuchen und den Dichtbeilagen an, da ist mit wenig Geld viel zu holen.

Grüsse
timmi

Sodele, es ist wieder was passiert... und zwar wurde das Schiff "entpoltert". Koppelstangen und Stabigummies neu (EUR 40,-) plus Werkstatt (EUR 20,-). Ja, so lässt sich leben...

Dementsprechend stehen jetzt noch zwei Posten auf der "ToDo-Liste": Entrostung Tür und Dach sowie Federaufnahme links... ach ja, Getriebespülung natürlich noch. Ich denke, dann hab ich das Schiff mit guten EUR 5.000,- erstmal reisefertig gemacht *freu* Naja, hoffen wir mal, dass keine Überraschungen warten...

Ach ja, den Innenraumfilter hab ich auch gewechselt... wie man sieht war das dringend nötig ;-)

Entpolterte Grüße DV!

...und wieder ein paar Sachen passiert.

- Schläuche Teillastentlüftung gewechselt.
- Spiegelglas erneuert
- Anhängerkupplung montiert (3h Hardware, 3h E-Satz)
- Freispreche "Parrot MKi3100" installiert.

Die Schläuche waren teilweise schon porös, das war dringend nötig. Jetzt schaltet er auf jeden Fall schonmal wesentlich besser als vorher. Wenn auch noch ein wenig hart. Aber da tut ja hoffentlich die Getriebespülung was dagegen.

Die Freispreche hab ich jetzt auch montiert. Das war mein heutiges Abenteuer. Ja, funktioniert soweit. Besonders "Schmankerl": Jetzt hab ich Bluetooth-Musik und USB-Anschluss auf meinem orginialen APS-Radio. Sehr geil. Musste zwar die halbe Mittelkosole bis hoch zu den Ausströmern zerlegen, aber das wars wert!

Hach, was macht das Basteln Spass... hoffen wir mal, dass es beim "ich will" bleibt und nicht zum "ich muss" wird ;-)

Teilentlüftete Grüße DV!

BTW: Ist am Samstag eigentlich wer in Kölle beim Benz zur Vorstellung 212Mopf?

Hallo DV,

schön, dass es wieder teilentlüftet! 😉

Grüsse
timmi

Servus,

klingt nach einem gelungenen Männer-Bastel-Tag.

Du sag mal,hab mir eben nochmal die Bilder angeschaut,was hast du für Alu's drauf?

Passt das dann noch mit der AHK und der Radlast der Felgen?
Mit AHK müsste ja dann auch die Achslast angehoben werden?

Lg

Öhm... was für Alus? Na die silbernen?! 😉

Ehrlich gesagt: KEINE AHNUNG?! Die waren drauf. Ich gehe davon aus, dass die da drauf sein dürfen. Oder nicht?

Verunsicherte Grüße DV!

P.S.: Ja, Männer-Bastel-Tag is immer geil! 😉

Grüß dich DV 🙂

Braucht dein drittbenz mein Audio 10 CD?
Hab deine Anfrage in meinem thread leider zu spät gelesen

Regnerische Grüße

Eisbär

Moin Eisbär,

ne, das hat sich erledigt. Da ich jetzt die Parrot mit Bluetooth-Streaming, etc. drinne hab, kann ich das orischinoole APS auch weiter benutzen... war nur so ne Schnapsidee von mir, dass ich ein CD-Radio brauch. Ich find die Cassetten-Lösung mit motorischer Klappe und großem Display irgendwie stylish... und oldscool! 😉

Aber Danke dass Du noch dran gedacht hast...

BTW: Ich versuche immer noch, Hakan zu erreichen... *grummel*

Stylishe Grüße DV!

Ok dann behalte ich es mal in Reserve 🙂

Reservierte Grüße

Eisbär

Servus,

wollte dich keineswegs beunruhigen.

Ich hatte nur vor kurzem so ein Paradebeispiel,dass die Achlast um 40kg aufgrund AHK aufegestockt wurde(im Schein) und die montierten Alu's eine geringere Radlast hatten,sodass die dann nicht mehr gefahren werden durften.

Aber vllt findest du ja eine ABE oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen