ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. der rosthammer hat zugeschlagen !!! aber wie....

der rosthammer hat zugeschlagen !!! aber wie....

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 3. Februar 2011 um 15:58

hallo,

habe anfang dezember beim händler "r.....automobile" in berlin einen "100% ROSTFREIEN" e 200 mit 105tkm, lückenlosem MB-scheckheft aus erster hand gekauft.

ende dezember habe ich am kotflügel vorne links und 1 woche später hinten rechts den ersten rost gesehen.

gestern dann die beifahrertür, ne kleine roststelle.

bin dann mal zum lacker und der meinte gleich kotflügel entrosten bringt nix, kommt nach monaten wieder.

dann hat er sich die tür genauer angeschaut und gesehen dass sie schon durchgefault ist.

er meinte dann bloss schnell verkaufen, wenn man da anfängt was zu machen ist man hinten fertig und fängt vorne wieder an.

heute hab ich noch mal genauer nachgeschaut: beide hinteren türen unten durchgefault....

ist echt zum kotzen....

was macht man jetzt, hab den wagen aufgrund des "super" zustandes und der nachvollziehbaren historie schon zu teuer gekauft (5000€) dann schon 400€ in reparaturen gesteckt und das diff abdichten steht nachste woche an.

verkaufen ist in dem zustand wohl kaum möglich,

und das überzufuschen und zu verticken auch nicht grade die feine englische art.

an sonsten ist der wagen in exelentem zustand.....echt schade.

Beste Antwort im Thema

Ich würde das locker sehen, mir einen Eimer Farbe besorgen und den groben Rost alle drei Monate bekämpfen. Karosseriemäßig blüht meiner auch überall auf, ich entferne grob den Rost, Rostumwandler drauf und streichen.

Ernsthaft dagegen vor zu gehen ist fürn Hintern.

 

21 weitere Antworten
21 Antworten

Welcher Hersteller ist das schon, die haben alle eine Leiche im Keller.

Zitat:

Original geschrieben von biodieselpuma

hallo,

habe anfang dezember beim händler "r...... automobile" in berlin einen "100% ROSTFREIEN" e 200 mit 105tkm, lückenlosem MB-scheckheft aus erster hand gekauft.

ende dezember habe ich am kotflügel vorne links und 1 woche später hinten rechts den ersten rost gesehen.

gestern dann die beifahrertür, ne kleine roststelle.

bin dann mal zum lacker und der meinte gleich kotflügel entrosten bringt nix, kommt nach monaten wieder.

dann hat er sich die tür genauer angeschaut und gesehen dass sie schon durchgefault ist.

er meinte dann bloss schnell verkaufen, wenn man da anfängt was zu machen ist man hinten fertig und fängt vorne wieder an.

heute hab ich noch mal genauer nachgeschaut: beide hinteren türen unten durchgefault....

ist echt zum kotzen....

was macht man jetzt, hab den wagen aufgrund des "super" zustandes und der nachvollziehbaren historie schon zu teuer gekauft (5000€) dann schon 400€ in reparaturen gesteckt und das diff abdichten steht nachste woche an.

verkaufen ist in dem zustand wohl kaum möglich,

und das überzufuschen und zu verticken auch nicht grade die feine englische art.

an sonsten ist der wagen in exelentem zustand.....echt schade.

Wie so verarschst du Leute hier? Du hast für das Auto 500€ Preisnachlass bekommen und du wolltest das Auto so haben, wie er ist!

Du hast sich nur hier beschwert und nicht bei uns, da du selber das Auto so wie er ist haben wolltest. 100% rostfrei? Wer hat dir so was gesagt oder wo stand so was?

Jeder MB Fahrer kennt, dass bei Mercedes kauft, mann Rost mit!

am 15. Januar 2013 um 14:56

Hmm was soll man dazu sagen?!?

Wieso der späte Einwand und wieso hat sich der TE nicht beim Händler beschwert??!!

Tja,die Welt ist manchmal kleiner als man denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Medlock

Hmm was soll man dazu sagen?!?

Wieso der späte Einwand und wieso hat sich der TE nicht beim Händler beschwert??!!

Tja,die Welt ist manchmal kleiner als man denkt.

Habe dass erst jetzt gesehen! Aber was sonst.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

........... Viele hier (inklusive mir) haben mehr oder weniger erfolgreich versucht, den 210er in besten Zustand zu bringen um ihm ein Leben über die 10-Jahres-Grenze zu sichern. Das ist bei allen ein recht teurer Spaß geworden, der eigentlich nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zum Restwert des Wagens steht. Und es bleibt dabei ein altes Auto mit seinen Wehwehchen ...

---------------------------------

.....was meinen Dicken betrifft, da habe ich vor ca. 14 Jahren wohl das große Los gezogen....wenig Rost und kaumi techn. Probleme bis auf normalen Verschleiß von Bremsen, Koppelstangen etc. und Stoßdämpfer vorne. Mein Dicker ist das Auto mit den wenigsten Problemen aller von mir gefahrenen Automarken: Ford, Audi, BMW und VW.

In dieser "veralteten" E-Klasse fährt man/frau einfach entspannt und souverän. Ein neues Auto wäre für mich so überflüssig wie ein Kropf..:D..!

Dem TE will ich nicht zu nahe treten, aber bevor ich einen solchen Autokauf starte, mache ich mich doch zuerst mal hier im Forum kundig, schreibe mir alle wichtigen Daten auf ein Blatt Papier ( od. in's I'Pad od. sonstwohin..) und krieche unter-um-und in das Auto, um dann die relevanten Punkte auf meiner Liste abzuhaken. Wäre er so vorgegangen, hätte er sein Geld noch.

Gruß

Die alte Weissheit der Gebrauchtwagenkäufer muss man immer wiederholen: viel wichtiger, als die Kilometer ist der Alter. Ein drei Jahre alter Mercedes mit 300 tkm ist viel besser, als ein 10 Jahre alter mit 30 tkm. Schon die vielen km in so kurzer Zeit können nur auf langen Strecken auf der Autobahn gesammelt werden- sind für Motor, der immer optimale Temperatur hat, für Getriebe, das kaum schalten muß, für Bremsen, die man nur ab und zu braucht, keine echte Belastung. Ein Auto vom Brötchenbäcker, der täglich 50 Kunden auf 50 km Trasse bedient, wird viel mehr leiden. Ein Wohnwagenschlepper der einen 2 to. schweren Tabbert nach Spanien und zurück zehn Jahre in Folge geschleppt hat, ist schon dadurch zum Schrott.

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von 598002852

Zitat:

Original geschrieben von biodieselpuma

hallo,

habe anfang dezember beim händler "r...... automobile" in berlin einen "100% ROSTFREIEN" e 200 mit 105tkm, lückenlosem MB-scheckheft aus erster hand gekauft.

ende dezember habe ich am kotflügel vorne links und 1 woche später hinten rechts den ersten rost gesehen.

gestern dann die beifahrertür, ne kleine roststelle.

bin dann mal zum lacker und der meinte gleich kotflügel entrosten bringt nix, kommt nach monaten wieder.

dann hat er sich die tür genauer angeschaut und gesehen dass sie schon durchgefault ist.

er meinte dann bloss schnell verkaufen, wenn man da anfängt was zu machen ist man hinten fertig und fängt vorne wieder an.

heute hab ich noch mal genauer nachgeschaut: beide hinteren türen unten durchgefault....

ist echt zum kotzen....

was macht man jetzt, hab den wagen aufgrund des "super" zustandes und der nachvollziehbaren historie schon zu teuer gekauft (5000€) dann schon 400€ in reparaturen gesteckt und das diff abdichten steht nachste woche an.

verkaufen ist in dem zustand wohl kaum möglich,

und das überzufuschen und zu verticken auch nicht grade die feine englische art.

an sonsten ist der wagen in exelentem zustand.....echt schade.

Wie so verarschst du Leute hier? Du hast für das Auto 500€ Preisnachlass bekommen und du wolltest das Auto so haben, wie er ist!

Du hast sich nur hier beschwert und nicht bei uns, da du selber das Auto so wie er ist haben wolltest. 100% rostfrei? Wer hat dir so was gesagt oder wo stand so was?

Jeder MB Fahrer kennt, dass bei Mercedes kauft, mann Rost mit!

lustig, dass du dich jetzt meldest, musst aber leider der falsche sein.

denn ich habe NICHT 500€ preisnachlass bekommen,

schon am telefon wurde damals gesagt: "aber kein euro verhandelbar, absoluter bestzustand!"

und ich hatte mich telefonisch gemeldet, wegen dem rost, (in der anzeige als rostfrei angeboten)

daraufhin wurde mir angeboten den wagen zurückzunehmen (-20% vom kaufpreis) oder ein russischen lackierer in marzahn zu vermitteln der für 100€ pro teil schwarz lackiert.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. der rosthammer hat zugeschlagen !!! aber wie....