ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Der neue ist bestellt! Diesmal ein E 500!

Der neue ist bestellt! Diesmal ein E 500!

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 15. August 2009 um 10:38

Hallo Zusammen,

 

so nach langen Überlegungen und vielen Angeboten von recht zweifelhaften Händlern mit 20% haben wir uns entschieden doch etwas mehr zu investieren und haben ihn in einer direkten Mercedes-Benz Niederlassung in Stuttgart bestellt. Bestellung wurde gestern noch durchgeführt und Lieferung soll Mitte bis Ende Oktober erfolgen.

Die Konfiguration schaut folgendermaßen aus:

 

E 500 Limousine ELEGANCE

 

792 Palladiumsilber metallic

108 Ledernachbildung ARTICO

riffgrau/alpakagrau

 

R 32 Leichmettallräder 4 fach 5-Speichen-Dsign, 18

P 35 Licht-Paket

275 Memory-Paket

409 Multikontursitz-Paket

690 Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT

230 PARKTRONIC inkl. Parkführung

525 Radio Audio 50 APS (Kartennavigation)

875 Scheibenwaschanlage beheizt

873 Sitzheizung Vordersitze

P09 Sonnenschutz-Paket

249 Spiegel-Paket

810 Sorround-Soundsystem

260 Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel

 

Gesamtpreis: 79.884,70 €

Die Suttgarter Niederlassung hat uns ein wirklich gutes Angebot gemacht. Sie haben uns knapp 13 Prozent geboten und eine Abholung im Maybach Center of Excellence. Bei diesem Angebot konnte wir fast nicht nein sagen:D. Unsere Ausstattung mag vielleicht nicht ganz einem

E 500 würdig sein, aber er hat alles drin was wirklich gebraucht wird und zudem hat der 500ter ja schon ein paar Annehmlichkeiten gegenüber dem 6-Zylinder drin. So jetzt heißt es noch bis Mitte bis Ende Oktober zu warten. So aber am Montag in einer Woche geht es erstmal noch für 2 Wochen nach Florida, dadurch wird wenigstens schonmal die Wartezeit etwas verkürzt:).

 

Gruß Michi

Beste Antwort im Thema

Wäre es nicht besser dein Opa schreibt hier weiter ? Ist ja anstrengend, wir, unser, Grossvaters - ich schreibe ja auch nicht über alle Autos die sich meine Verwandten kaufen !

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 16. August 2009 um 20:29

Hallo

Ich hatte vorher auch Artiko und war damit absolut zufrieden.

Der Wiederverkaufsgedanke, war eher das was ich gemeint habe, mit unpassend in der Liga.

Bei meinem 220cdi, war es ok. Beim 500er, sehe ich Leder als Pflicht.

Aber so ist das nunmal, jeder macht es so, wie er es für richtig hält, und das ist auch gut so.:)

Also Artico wird auch in Taxen angeboten, wir haben bei uns 14 W211 mit Artico und eigentlich ist das okay, aber ab 70-80 tkm reissen meistens die Sitzwangen. Während der Garantiezeit übernimmt MB den wechsel der Bezüge (zumindest bei Taxen) nach der Garantiezeit wechselt ein Sattler für uns einzelne Teile des Bezuges gegen Echtleder. Aber ich denke bei 60 tkm wird man wohl keine Probleme bekommen, das einzige Manko ist ganz einfach das der Bezug nicht wirklich Atmungsaktiv ist und wenn man dann lange drauf sitzt gibts einen nassen Rücken.

Themenstarteram 16. August 2009 um 21:10

@teddy 7500: genau da hast du recht, ist doch gut so das jeder individuell sein Auto ausstattet, sonst würden ja nur gleiche W 212 herumfahren und das wollen wir ja alle nicht.

 

Muss auch ehrlich sagen mein Großvater steigt auch ab und zu mal in einer Arbeitshose oder dergleichen ein z.B. bei Gartenarbeiten, er sieht das Auto von dem her immer noch stark als Gebrauchsgegenstand nuja und gerade deshalb hat sich das Leder-Artico als sehr pflegeleichtes Leder gezeigt. Ich trag z.B. sehr viel Jeans bei dem Kunstleder lässt es sich problemlos abwischen mit einem feuchten Tuch, beim X5 von meinen Eltern mit Echtleder muss man da schon mal mit einer Lederpflege ran um die Blaufärbung herauszubekommen. Ich freu mich jedenfalls riesig auf den neuen gerade weils ein E 500 wird. Mein Großvater meinte zum Glück bevor wir so viel Geld in Extras investieren kaufen wir doch lieber nen stärkeren Motor und dafür etwas weniger Extras. Denn es ist doch so in erster Linie sollte bei einem Auto das fahren im Vordergrund stehn also sprich meiner Meinung nach der Motor:D.

 

Gruß Michi

am 17. August 2009 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd

... der Bezug nicht wirklich Atmungsaktiv ist und wenn man dann lange drauf sitzt gibts einen nassen Rücken.

echtleder ohne sitzbelüftung ist auch nicht atmungsaktiv... kriegste genauso schnell nen nassen rücken drauf.

darum bin ich auch echt kein freund von leder oder artico.

aber autos in dem preissegment sind gebraucht nun einmal unverkäuflich, wenn sie mit stoffsitzen ausgerüstet sind

am 17. August 2009 um 13:05

Ich denk die ausstattung ist nicht dumm gewählt wenn man viel leistung für angemessenes geld haben will. leder artico wird dem wiederverkauf nicht schaden. man kann es ja als das was es ist, nämlich leder artico anbieten. bei mercedes in der gebrauchtwagensuche oder mobile.de tauchen diese wagen übrigens dann auch auf, wenn man "leder" anklickt. zurecht. auch hat das sportpaket beim 211 das leder artico salonfähig gemacht. das "kleine navi" reicht bestens. die kartendarstellung is ja das, was man eigentlich will. Insofern klug 4 Tausis gespart. stoffsitze und serienradio oder serienlicht - das wären verkaufshemmer.

Themenstarteram 17. August 2009 um 21:39

@mehrzehdes: Ja da hast du recht unsere Austattung ist durchaus durchdacht. Ich wähle bei der Ausstattung grundsätzlich als erste die Extras die zur Fahrdynamik beitragen wie Luftfederung wie beim jetztigen W 211er, größere Reifendimension oder auch Multikontursitze die beim W 211er ein absolutes muss sind wenn man etwas Seitenhalt möchte. Memory ist auch etwas was der hilfreich sein kann und vorallem man hat immer wieder seine genaue Sitzposition da man es ja per speichern kann. Kleines Navi müßte uns vollkommen ausreichen. Wenn wir das Navi einmal im Monat brauchen dann ist es schon fast viel:D.  Soundsystem muss ich sagen gehört einfach dazu bietet einfach einen genialen Sound. Genauso der Heckrollo macht das Fahrzeug von hinten einfach interessanter und wirkt dann lange nicht so altbacken. Xenon ist heutzutage bei so einem Fahrzeug sowieso schon Pflicht. Bin allerdings noch am überlegen ob ich das DAB-Radio noch mit reinpacken sollte, hat da vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht?

 

Gruß Michi

Hallo,

gratulation.

um einen 500er fahren zu können würde ich auch auf einige extras verzichten.

der motor ist einfach nur hammer.

alle motoren darunter sind in der feinen e-klasse eh nur notlösungen.

dieser anzug, sound und durchzug in allen drehzahlen ist göttlich.

500er motor und benz für mich eine traumkombination.

Glückwunsch an Deinen opa.......

Schönes Auto.

Was ich aber nicht glauben kann, dass bei einem 500er

Noch die beheizte scheibenwwischwasseranlage als Extra gekauft werden muss :-(

die war in meinem S210 K SERIE!!

finde ich unverschämt das man so etwas im 211 / 212 wieder dazukaufen muss und besonders in einem 500er

 

Viel Spass beim Ausleihen....

 

Grüße

am 22. August 2009 um 12:38

Das war im 211er aber auch schon Sonderaustattung.;)

am 23. August 2009 um 10:23

Glückwunsch zum Neuerwerb! Der Motor ist wirklich traumhaft und Deine Ausstattungswahl kann ich absolut nachvollziehen, sofern man keine 100T Euro für den Wagen ausgeben möchte.

Mein Bruder wollte vor kurzem auch einen neuen E500 erwerben und hatte sich auch ein ähnliches Budget gesteckt, wie Ihr - ca. 75-80T Euro.

Bei den Preisverhandlungen wurde ihm jedoch alternativ ein sehr ordentlich ausgestatteter (3.5 Monate alter) E500 angeboten, den der Chef des Autohauses ganze 3000km bewegt hat.

Neupreis lag bei ca. 97.000Euro und mit ein wenig Verhandlungsgeschick konnte mein Bruder den Wagen für knapp 65.000Euro bekommen.

Er hat noch ein wenig gegrübelt, weil er eigentlich einen Neuwagen bestellen wollte - habe ihn dann jedoch daran erinnert, dass er hier ein ganz neues Modell, mit fast kompletter Ausstattung und nicht einmal richtig eingefahren für 30TEuro unter dem Listenpreis erhalten würde - somit einen großen Teil des Wertverlustes nicht selber schultern müsste - und schon sind seine Bedenken verflogen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500

Das war im 211er aber auch schon Sonderaustattung.;)

Hab ich doch auch geschrieben

 

grüße

am 25. August 2009 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500

Das war im 211er aber auch schon Sonderaustattung.;)

Hab ich doch auch geschrieben

 

grüße

Ups sorry, habe ich überlesen.

Themenstarteram 25. August 2009 um 14:22

Vermutlich haltet ihr mich jetzt für verrückt, aber mir ist in den letzten Tagen die Idee gekommen vielleicht noch eine kleine Leistungssteigerung im neuen zu verbauen. Habe mich jetzt einmal ein bisschen umgehört also von Brabus gäbe es da eine Leistungssteigerung auf 430 PS allerdings zu teuer mit 5.000 € bei MKB gäbe es die gleiche PS Zahl für 3.500 € ist aber auch noch zu teuer. Ich dachte jetzt an Wetterauer die bieten 408 PS und 570 NM für 1.100 € bis 1.200 € mit Garantie. Da wir schonmal in einem E 280 CDI von Wetterauer etwas verbaut hatten und damit sehr zufrieden waren würde sich das doch anbieten. Da der 500ter mit 5.5 Liter und 388 PS sowieso genug Reserven hat, dürfte es ja keinerlei Probleme geben. Also wie gesagt es nur so ne Idee, was haltet ihr davon, würde man die 20 PS Mehrleistung überhaupt so bemerken, dass sie 1.200 € rechtfertigen?

 

Gruß Michi

hm, und wie soll der 500er 20 mehrps haben? drehzahlerhöhung? mehr sprit im unteren drehzahlbereich? oder wie soll das gehen? ich glaub das merkt man nicht, wäre es ein turbo/kompressor würde es locker vom hocker gehen, weil zu 90% der ladedruck erhöht wird, 10% rest ist dann wieder spielerei mit der grafik.

bei dein 320diesel würde ich chip drinlassen, nur muss du nicht jedesmal bleifuss fahren, dann hält es schon =o)

das mit 430ps 5000 euro, hört sich nach kompressor/turbo an... also zusatzhardware...

die 1000 euro noch was von wetterauer ist aufjedenfall kennfeldoptimierung, vielleicht merkt man minimal bei durchzug, was der 500er schon ab serie hat...

Themenstarteram 25. August 2009 um 22:17

Hallo Leute,

 

nach längerem stöbern im I-net hab ich jetzt nochmal das Esche-Holz offenporig entdeckt. Irgendwie wäre es mal etwas anderes als das Wurzelnussholz was meint Ihr was gefällt euch besser? Irgendwie ist es auch schwer einen direkten Vergleich zu kriegen hab das Holz leider noch nicht in der Kombi grau gesehen.

 

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Der neue ist bestellt! Diesmal ein E 500!