1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. De Lorean DMC woher?

De Lorean DMC woher?

Hallo Zusammen!

Ich suche seit einiger Zeit einen DeLorean DMC. Wer kann mir Tips und Ratschläge geben wo solche Fahrzeuge angeboten werden evtl. auch aus den USA.
Danke...

Ähnliche Themen
17 Antworten

...hier noch ein Foto dazu:
Harold

DMC-12 Besitzer!

Hallo zusammen!
Um mal mit mehreren Missverständnissen aufzuräumen!
Der DeLorean hat eine Edelstahlkarosserie, unlackiert auch kein Klarlack. Allerdings besteht die Karosse nicht nur aus Edelstahl. Es ist nämlich eine Edelstahl beplankte Glasfaserkarosse. Dadurch ist der Wagen kaum schwerer als ein "normaler".

DeLoreans wurden in Irland für den US-Markt hergestellt. Deshalb gibt es die meisten in den Staaten.

Die Frage der Ökosteuer erübrigt sich, da der Wagen keinen Spritfressermotor hat. Es ist ein 2,8L V6 von Renault mit ca 140 PS. Er verbraucht so um die 10L/100km. Einen geregelten Kat hat er ebenso. Und da es eine europäische Maschine ist, ist der Kat auch in Deutschland anerkannt.

Die Anschaffung eines fahrbereiten, gut erhaltenen Wagens wird so um die 10000-15000 EUR kosten.

Schwäche des Wagens ist vor allem die Elektrik.

Ersatzteile sind relativ gut zu bekommen, da der Motor von Renault ist. Es sind viele Bosch Teile verbaut.

Anders sieht es mit der Karosserie aus. Der linke vordere Kotflügel wird normalerweise mit bis zu 4000 EUR (!!!) gehandelt, da die die Pressmaschinen für die Karosserieteile kurz nach dem Konkurs der Firma vernichtet wurden.

Andere Teile sind in der Schweiz oder in den Staaten selbst zu bekommen.

Wer noch Fragen hat, fragen!!!

PS: Unter www.delorean.de Gibt es auch einen Fahrzeug- und Teilemarkt. Vielleicht ist ja etwas dabei.

Bis dann.
Sam

Auf der Suche..

Möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich zur Zeit intensiv auf der Suche nach einem einem Delorean bin. Seit Jahren habe ich so ziemlich alles gelesen, was es lesenswertes über den DeLorean gibt.

Die Suche gestaltet sich leider hier in Deutschland derzeit etwas schwer. Mein Budget endet irgendwo bei 15.000 Euro.
Um die 20.000 Euro gibt es einige im Angebot, obwohl ich das ein wenig überteuert finde.
Hätte vor 3 Wochen einen für 12.000 kaufen können, aber alleine an Ersatzteilen hätte ich mindeszens 5000 Euro noch versenken müssen.

@Sammy: Welche Erfahrungen hast Du beim import gemacht?
Wie teuer war das? Bin öfters an der Westküste, aber die Preise dort scheinen mir nur unwesentlich unter denen hie rin Deutschland zu liegen.

Grüße,

Ryan

Deine Antwort
Ähnliche Themen