Dauerstellplatz Wohnwagen und trotzdem damit in den Urlaub

Hallo zusammen,
Ich habe einen 3 Jahre alten Knaus Sport der immer in der Halle Stand außer wir fuhren in den Urlaub.
Unserer Meinung nutzt man ihn zu selten.
Jetzt haben wir einen Campingplatz gefunden der uns auf Anhieb so gut gefallen hat dass wir uns dort für einen Dauerstellplatz entschieden haben.
Somit können wir jetzt jedes Wochenende raus fahren.
Ich möchte ihn aber so hinstellen, dass wir trotzdem noch in den Urlaub fahren können.
Hat jemand Tipps zum Vorzelt oder Vorbau.
Wir dachten an ein Pavillon oder so ähnlich.
Habt ihr auch noch Tipps was den Winter angeht?
Danke euch schon mal.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reidi


Wir hatten damals auch einen Dauerplatz.
Und ein oder zweimal wurde der mit den WW zwecks Urlaubsfahrt verlassen.
Nur damals hatten wir ein Vorzelt, das wurde komplett abgebaut,da gab es noch
nicht solch schöne Sachen wie Heute.

So war es bei uns damals auch... Wenn wir Urlaub hatten und die Wettervorhersage schlecht war wurde an einem Vormittag das Vorzelt abgebaut, eingepackt, und los gings.... Wenn es ein "normales" Vorzelt in Wowa-Länge ist, man ganz normale Campingmöbel drinstehen hat, dann geht das recht schnell, und von Mal zu Mal schneller, man bekommt Übung....

Zur Schneelast: naja, bei uns hier im Norden an der Ostseeküste haben wir ja selten sooo viel Schnee, aber auf dem Dauercampingplatz damals (ich war ca. 25 Jahre dort) wurden die Vorzelte Anfang Oktober abgebaut und im März wieder aufgebaut, den ganzen Winter standen die Wohnwagen dann auf dem Platz, man konnte zwar hin, aber eben nichts nutzen, war Winterpause...
Da gibt es Leute die weiter weg wohnten, die haben ihren Wowa zwischen Herbst und Frühjahr nicht ein einziges Mal gesehen, nie hatte einer irgendwelche Schäden durch Schnee, auch nicht in den Katastrophen-Wintern wie 1979 z.B....
OK, wenn man in den Bergen ist kann es vielleicht sinnvoll sein, bei starkem Schnee mal nach dem Rechten zu gucken und das Dach freizuschieben...

Gruß, Jens

Also wir haben ähnlich gedacht. Schade daß der Wohnwagen "nur" für 4-5 Wochen im Jahr benutzt wird. Ein Saisonplatz muss her. Nun Es ist schön, uns gefällts dort auch, aber die persönliche Freiheit leidet sehr darunter. Angefangen vom Rasenmähen bis hin zur "Pflicht" dorthinzugehen.
Nächste Woche bauen wir ab und fahren in den Süden. Naja Nach dem urlaub stellen wir ihn wieder auf dem Platz, aber nur bis ende Oktober. Dauercamping ist nichts für uns. Dann lieber mal ein verlängrtes Wochenende hier und dort als "jede Woche" immer wieder den gleichen Platz ansteuern........ Jetzt wo unser Bürschti ein Mover bekommt ist es ja gar kein Problem mehr mit dem rein und raus rangieren.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen