Ducati XDiavel: Premiere auf der EICMA

Ducati Diavel 1200

Mailand – Wow, ist die lang.

Der Radstand der Ducati XDiavel misst 1,62 Meter

. Das sind zwar nur drei Zentimeter mehr als

bei der normalen Diavel

, trotzdem wirkt Ducatis erster echter Cruiser deutlich gestreckt.

Der Fahrer sitzt ein Stück weiter hinten und die Fußrasten liegen deutlich näher am Vorderrad als bei der regulären Diavel. Mit

vier verschiedenen Positionen für die Fußrasten, fünf verschiedenen Sitzen und drei Lenkern

, lassen sich laut Ducati bis zu 60 verschiedene Sitzpositionen auswählen.

Neuer V2 für die XDiavel

Auf ducatimäßige Leistung muss der Fahrer trotz des ganzen Komforts nicht verzichten. Dafür wurde extra ein

neuer 156 PS starker V2-Motor mit 1.262 Kubikzentimetern Hubraum

und variabler Ventilsteuerung konstruiert. Lohn der Mühe soll ein maximales Drehmoment von

knapp 130 Newtonmetern ab 5.000/min

sein.

Ebenfalls neu für Ducati ist der in der Cruiser-Kategorie übliche

Zahnriemen-Antrieb

. In die XDiavel baut Ducati außerdem

sämtliche aktuell verfügbaren Assistenzsysteme

wie ein kurvenfähiges ABS und eine Traktionskontrolle. Bemerkenswert ist die für einen Cruiser extrem hohe

Schräglagenfreiheit von 40 Grad

. Wann und vor allem zu welchem Preis die XDiavel auf den deutschen Markt kommt, ist derzeit noch nicht bekannt. Im Moment kann sowohl die XDiavel als auch die besser ausgestattete XDiavel S auf er Motorradmesse in Mailand begutachtet werden.

Lest hier den ersten

Fahrbericht zur Ducati XDiavelQuelle

: mit Material von SP-X

16 Antworten

Hmm.. Ich weiß nicht.
Die normale Diavel finde ich ziemlich cool, aber bei dem Teil bin ich mir nicht so sicher.
Sieht irgendwie aus wie eine plattgedrückte Monster.

Das soll Cool aussehen? Ernsthaft?

Die Diavel ist schon grenzwertig, da man vom Sitz nichtmal das Vorderrad sehen kann. Aber das hier....näh.

Ducati hat mal wunderschöne Motorräder gebaut – lang lang ist's her…

Ähnliche Themen

Willkommen in der Zukunft.
Geiles Teil !
Müsste aber mal den Sound hören ;-)

was für ein geiler Hobel !
nachdem das Teil ja nur bei schönem Wetter rausgeholt wird und der alltagsnutzen keine Rolle spielt muss so ein Spielzeug krass aussehen, gut gehen (bei der Leistung wohl zu vermuten) und gut klingen, aber das sollte mit dem Motor kein Problem sein.

Zitat:

@Auric schrieb am 17. November 2015 um 18:47:24 Uhr:


was für ein geiler Hobel !
nachdem das Teil ja nur bei schönem Wetter rausgeholt wird und der alltagsnutzen keine Rolle spielt muss so ein Spielzeug krass aussehen, gut gehen (bei der Leistung wohl zu vermuten) und gut klingen, aber das sollte mit dem Motor kein Problem sein.

Ducs kauft man auch fast primär des Motors wegen. ;)

Das Konzept erinnert mich irgendwie an die Ära der Softchopper in den 80 er ( https://www.google.de/search?...)
Da wurde auch so manches Sportbike mit hohen Lenker und vorverlegte Fussrasten zum Cruiser- Chopper vergewaltigt.

sieht aus wie Batmans neuer Hobel ^^

Ich finde die Maschine am Hinterrad etwas stark überdesignt, aber sonst ist das Motorrad eigentlich gut gelungen. Das mit den Auspüffen gefällt mir sogar ganz gut.

Geiles Bike, ABER das Heck müsste umgebaut werden und ein anderes Cockpit, dieses Mäusekino geht gar nicht.......... und es darf auch ruhig eine Variante mit weniger Leistung geben.

Geile Felgen.

Bis auf die Schweissnähte an der Hinterradschwinge links, tippi toppi.

Schön, wenn man ab und zu mal ein MOTORRAD sieht, z.B. eine Z 900, eine Bold'Or, eine alte Guzzi ,eine Horex o.ä.;
DAS Ding ist an Hässlichkeit , meine Meinung, nur sehr schwer zu überbieten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen