Cockpit Lichtershow bei voller Fahrt
Hallo Volvo-Freunde,
bin seit 3 Wochen wieder Besitzer eines Volvos, nach V40 I, V40 II und S80 I nun ein C30 MJ08.
Soweit auch zufrieden gewesen in den letzten drei Wochen.
Dann aber gestern der Schock auf Fahrt zur Arbeit.
Bei fließendem Verkehr auf der Autobahn und ca. 100 Sachen, plötzlich alle Kontrollleuchten im Cockpit angegangen.
War eigentlich bis gestern der festen Überzeugung, das auch der Motor ausgegangen ist, bin mir dessen aber überhaupt nicht mehr sicher, zumal die Servo auch nicht ausfiel, funktioniert meines Wissen ja nur mit laufendem Motor, oder? Vll. bin ich also nur des Schocks wegen intuitiv vom Gas gegangen. Habe den Wagen dann auf den Standstreifen gelenkt, währenddessen gingen alle Kontrollleuchten bis auf die von Motor und Öl nacheinander aus. Radio lief weiter, habe ich manuell ausgemacht.
Dort dann die Zündung ausgemacht und den Motor sofort wieder normal starten können. Alle Leuchten blieben aus. Konnte ganz normal die Reststrecke bewältigen.
Ich konnte weder davor noch danach einen Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten feststellen, so dass ich schon selbst an meinem Geisteszustand zweifle.
Ich habe den Kleinen dann sofort nach Feierabend bei meinem örtlichen Volvo-Händler abgestellt, der hat ihn heute früh gecheckt, aber nichts feststellen können, auch der Fehlerspeicher ist leer.
Ein mehr als ungutes Gefühl bleibt bei mir natürlich trotzdem zurück, auch wenn ich eine Garantie auf den Wagen habe, mal abgesehen von der Gewährleistung. Aber ich will mich natürlich auf den Wagen verlassen können.
Es ist das MJ08, EZ 12/07 mit dem 1.8er Benziner. Das Auto ist im Originalzustand, keine Basteleien etc..
Ist sowas hier bei jemandem im Forum schon mal vorgekommen oder hat eine Idee, was die Ursache gewesen sein könnte?
Besorgte Grüße
16 Antworten
Nunja, was aber definitiv besser geworden ist bzw. jetzt für mein Befinden sich normal verhält, ist der Leerlauf. Kein kritischer Abfall kurz vorm Absaufen beim gleichzeitigen Bremsen und Auskuppeln. Da bleibt er jetzt stoisch konstant und geht nie weiter runter als ca. 800U. Und ja, Thermostat scheint schon einen weg gehabt zu haben. Betriebstemperatur bleibt jetzt konstant und fällt nicht dauernd unter den Normwert. Auch etwas, was mir erst hinterher aufgefallen ist. Viel Mist können Sie mir ja erzählen, aber gefühlt läuft er jetzt rund(er).
Ich bin mal optimistisch, denn mit meinem damaligen, gebrauchten S80 (I), den ich dort ebenfalls erworben habe, bin ich jahrelang problemlos in ganz Europe unterwegs gewesen. Mal sehen, was die nächsten Wochen bringen.
Das Knacken im rechten Bereich vom Fahrersitz treibt mich btw immer noch in den Wahnsinn. Keine Ahnung, was ich da noch Schmieren soll.
Hallo
Es gab mal einen (war auch nur einer) ähnlichen fall in der ersten Serie des XC60. Da war das Hauptrelais was für die ganze Bordelektronik zuständig war lose eingesteckt. Ansonsten würde ich auch auf das Zündschloss tippen.
Unsere Renault Master in der Bude (über 120 Fahrzeuge) hatten nämlich das gleiche Problem, das Zündschloss war die Hauptursache.
Lg Jimmy