CLK 230 K mit 193 PS oder 197 PS?
Hi,
ich wollte fragen, ob einer von euch einen CLK 230 K coupe mit 197 PS (Automatikgetriebe) fährt. Wenn ja, könntest du mir bitte sagen wie schnell von 0-100 km/h ist laut Betriebsanleitung.
DANKE!
17 Antworten
Beschleunigung 0-100 km/h 7,9 sec.
mfg perlentaucher09
alle anderaten findest du unter
www.brummels.net
mfg
Vielen Dank für die Angaben!
somit ist der mit 197 PS eine halbe Sekunde schneller als der mit 193 PS.
193 PS 0-100 in 8,4 Sekunden
Ähnliche Themen
Ich glaub bei mir steht 7,6 sek
wo liegt der unterschied die motoren sind gleich oder?Wie kann man sein 193PS motor auf 197PS bringen?
@lusomundo
alle CLK 230 K´s, die bis zum 06/2000 hergestelt wurden haben einen 193PS-Motor und die ab 07/2000 vom Band gelaufen sind habe einen 197PS-Motor, der schneller ist und etwas weniger verbraucht laut Angaben des Herstellers.
Beide Motoren haben die gleichen Hubraum (2,3l).
Also selber kannst den net auf 197 PS bringen! ;-)
@prinz_kailing
7,6 Sek.??? kann net sein. Kannst du bitte mal nachschauen?
Hast du einen mit 197 PS? Coupe oder Cabrio? Automatik?
...halbe sekunde und >satte 4 ps mehr...
ist schon was!
das reisst es voll raus! respekt.
in km/ h ausgedrückt: 1,09 oder 1,37 km/ h mehr? :-D
Alles spricht für den neueren Motor mit 197 PS
1. 4 PS mehr (Steuer bleibt gleich)
2. 0,5 Sek. schneller (das ist ein nicht zu unterschätzender Wert bei einer Beschleinigung)
3. weniger Verbrauch
Ich würde diesen Motor dem anderen vorziehen, du etwa nicht Rentenspender???
Ist die Frage dein >Ernst?
Du, ich bin >Standartfahrer. Solch ein >Schischi ist doch soetwas von irrelevant.
Bevorzuge du gerne den motor (soll ich meinen deswegen extra umrüsten?), ist ja dein recht.
in der praxis tut sich da >null (>halbe sekunde, alles klar... :-D)
ich hörte, dass ein vw mit 60 ps schneller als einer mit 75 war...
Zitat:
0,5 Sek. schneller (das ist ein nicht zu unterschätzender Wert bei einer Beschleinigung)
in der formel 1 vielleicht... in der praxis unerheblich.
da gibt es ganz andere clk´s oder schnellere autos, die weit aus noch besser beschleunigen. wo fängt man an, wo hört man auf?
>dein argument, mit 0,5 sekunden ist reiner nonsense, sorry.
Zitat:
4 PS mehr (Steuer bleibt gleich)
geht die steuer nicht nach hubraum?
Jup, die Steuer wird (unter anderem) nach Hubraum berechnet. Und nach Schadstoffklasse. Keine Ahnung ob die gleich bleibt...
Zu den beiden Motoren:
Es ist doch so, daß die Hersteller in nem Autoleben die Motoren weiterentwickeln. Im Fall CLK ist dann halt ein neuer 2,3l-Kompressormotor mit 4 PS mehr rausgekommen. Gleichzeitig haben sie es geschafft, auch noch weniger zu verbrauchen mit diesem Motor.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt spielt aber doch wohl eher das Gesamtbild des Autos eine Rollen, wenn dann das gute Stück noch den neuen Motor dazu hat, dann passts erst recht. Wenns dann der ältere (und dennoch wohl sehr gute) 2,3l sein sollte, wäre das für mich kein ko-Kriterium...
So ein Schmarrn ob ein Auto 2% mehr PS hat... Wahrscheinlich stimmen die Angaben soweit nicht, daß doch jeder Motor etwas anders ist... (Oft hört man das Wort "Streuung"😉
Gruß
Jan
zum glück ist >freund jan aus nürnberg da, der das scheinbar ähnlich sieht. :-D
Unterschied im Getriebe??
Hallo zusammen, auch wenns nicht ganz vom Thema passt. Ich fahre einen CLK 230k mit eben diesen 193PS (142kW). Baujahr 03.2000. Nun hat mein Getriebe bei 160tkm schlapp gemacht und ich kann ein gebrauchtes bekommen. Hacken bei der Sache ist: Das neue Getriebe hat eine andere Nummer und war auch an einem anderen Motor geflanscht. Und zwar am neuen 197PS (145kW) Motor. Die Frage ist also, passt dieses Geriebe an meinen "alten" Motor oder nicht? Hier noch ein paar Daten.
Meine Motornummer ist 111 975 (142kW)
Die jetzige GetriebeNr. ist 170 260 00 00 717 dann kommt noch 460 07817330 dahinter (scheint aber unwichtig zu sein)
Das neue Getrieb war am Motor 111982 (145kW) angeflanscht. Getriebenummer kenne ich zur Zeit nicht.
Noch kurze Info. Das neue Getriebe könnte nur eine andere Übersetzung haben, womit ich leben kann.
Ansonsten zum Beitrag: Ich bin Vielfahre und habe meinen CLK in den letzten 2,5 Jahren rund 100.000 km gefahren (fast nur Langstrecke). Mein Durchschnittstempo liegt ca. bei 130-143km/h. Dabei liegt der CLK gut auf der Straße, das Verhältnis Leistung/Verbrauch stimmt, ich habe meinen auf den letzten 6000km mit einem 9,5l/100km Schnitt gefahren und außer in den Bereichen mit Tempolimit wurde ich in diesem Zeitraum auf der BAB kaum wirklich Überholt. Daher ist die Beschleunigung, außer die Negative, für mich nicht so von Belang.
schönen Gruß
Frank