1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Clipping?

Clipping?

Hi, und schon die nächste Frage!

Clipping: ensteht es durch zu wenig Saft von Verstärker, weil der nicht schnell genug von der Batterie was bekommt? Oder weil der Sub nicht mehr schafft?

15 Antworten

Wegen zuwenig Saft, weil der VERSTÄRKER nicht mehr schafft!

Mfg Beatmaster2002

Könnte ein Cap abhelfen, oder würde der Verstärker dadurch noch belastet?

Nö, ein Cap belastet einen Verstärker nicht.
Der Cap stellt ja nur Strom zur Verfügung wenn grad (für kurze Zeit, z.B.: bei BassATTACKEN 😉) nicht genug Strom da ist. Also ist fast wie ne Batterie, nur kann sich ein Cap schneller entladen als eine träge Batterie.

Also: Ja, ein Cap kann helfen.

Mfg Beatmaster2002

mal ne ganz kurze verständnisfrage. clipping entsteht wenn der verstärker an der grenze seiner maximalen betriebsspannung ist? das signal wird ja schließlich im positive und negativen spannungsbereich gekappt gekappt. von welchen bauteilen ist das abhängig?

Ähnliche Themen

Also Clipping entsteht wenn das Netzteil am Ende ist und nicht mehr Leistung abgeben kann.Sagen wir mal das die Endstufe 100Vss kann bei 4Ohm Impedanz des Woofers.Das enspricht einer Leistung von etwas über 300W Rms.Hängst du jetzt die halbe Last drann dann muß das Netzteil schon 600W abgeben.Kann es das nicht,clippt die Endstufe und das Sinussignal wird in den Spitzen gekappt.Außerdem entstehen unheimlich viele neue Frequenzen die schnell mal einen HT killen können.
Clipping ensteht auch bei zu hoch eingestellten Gain Regler.Dieser regelt die Verstärkung und ist diese zu hoch eingestellt tritt ebenfalls dieser negative Effekt auf.
Wenn das Netzteil am Ende ist fängt es meistens an zu pfeifen!

Vss= Volt Spitze Spitze
Spannungswert vom höchsten positiven Wert bis zum negativsten Wert beim Sinus

ich dacht schon du meinst Vs.....😁
ist es nicht gebräuchlicher von I bzw A zu reden? mann könnt dann ja auch sagen das Netzteil liefert bei 12V maximal z.b. 50A = 600W. wär dann doch in etwa das gleiche oder?

Hallo,

Clipping ist jede Art von Amplitudenbeschneidung. Es ist egal, ob die im Verstärker, im Radio, im Eq oder was weiß ich wo entsteht.

Grüße Stefan

würds dir was ausmachen direkt auf meine frage zu antworten?...🙂

Wenn ich wüßte, worauf du mit deiner Frga hinaus willst hätte ich auch geantwortet.

Ich hatte ja eigentlich nix mit dem Thema zu tun, wollte nur mal mein überschüssiges Wissen profilieren 😉

Warum sollte ich denn von A reden? Das Netzteil im Amp transformiert doch die Spannung hoch und die Amps an sich sind Spannungsgeregelt. Wieso sollte ich da von Strom sprechen?

Grüße Stefan

naja weil P=U*I. und wenn ich dann sage das die leistung die der amp abgeben soll in zusammenhabg mit der maximalen spannung mehr I erfordert als das netzteil gutheißt. ich weiß nich wie ichs sonst noch sagen soll...😁
kann auch sein das ich jetzt einen falschen zusammenhang vermute...

Ich hoffe mal, ich erkläre es jetzt nicht falsch.

Du hast eine Spannung, die du hochtransformierst. Mehr als diese Spannung bekommst du leider nicht raus, weil du ja nicht auf einmal noch eine Drahtwindung mehr wickeln kannst. Mehr Strom geht schon, dann wird das alles nur ein bißchen wärmer.

Und der Zusammenhang von Strom und Spannung ist ja über die angeschlossene Last gegeben.

Grüße Stefan

also ist clipping wirklich nur die grenze die in sachen spannungstransformation durch primär und sekundärspule des netzteils vorgegeben ist. wunderbar...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen