cinchmasse
hallo bastler 😉
kann mir jemand sagen wie ich eine cinchmasse legen kann?
ich hab ein pfeifen im fs und habe mal gelesen, dass das legen von cinchmasse helfen kann das pfeifen zu beseitigen..
es handelt sich beim pfeifen um drehzahlabhäniges pfeifen....
kann mir jemand weiterhelfen? danke schon mal 🙂
ps: den ganzen krams mit dem was ich schon alles probiert hab um das pfeifen vorab zu beseitigen möchte ich ersparen😉 ich brauche also nur die info wie ich die masse legen muss..thx
14 Antworten
Dann sag doch mal was du alles für "Kram" gemacht hast...
hi mehase,
ok folgendes habe ich probiert:
neuen massepunkt
neues radio
andere amp
cinchleitung neu gelegt und ausgetauscht
cinchleitung freiluft vom radio zum amp gelegt
highlevel eingänge genutzt
radio verkabelung direkt zur bat über 6qmm gelegt
sämtliche verkabelung von restlicher bortelektronik freigemacht
bei allen dingen ist das pfeifen nicht verschwunden ausser bei der anderen amp..
ok scheint also an der amp zu liegen, aber ich möchte sie nicht rauswerfen, da mom das nötige kleingeld fehlt um eine neue zu kaufen...
so dachte ich den plan der cinchmasse anzugehen...😁
denn wie mir scheint ist irgendwie die schirmung der cinch am amp hinüber
HMMMMM....kannste den Amp aufschrauben und mal nach kalten Lötstellen suchen? Wenn es dir nichts sagt, dann machs auch nicht ;-) Wäre kein Problem, nicht jeder ist halt freak...
Hättest aber noch ne Möglichkeit, so doof es klingt, Masse und Strom hinten von der Masse und vom Strom holen. Hat bei mir auch in einigen Fällen schon geholfen.
Nen bisl unterstrichen wird mein Tipp durch folgendes: Du sagst dass selbst bei den HighLVL Eingängen auch das Pfeifen kommt, daher kann es eher weniger an den Cinch-Anschlüssen des Amp liegen, sondern eher an der generellen Masseverteilung im Auto. Also würde ich wirklich mal versuchen, von hinten den Strom zu holen. Also einfach mal nen 2*4mm² LS-Kabel vonhinten nach vorne legen, quer durchs Auto, und schauen obs hilft. Wenn, dann ordentlich verlegen und nicht vergessen hinten die "stromige-Seite" abzusichern (mit so 15A Sicherung).
in deiner fehlersuchbeschreibung finde ich gleich als erstes den hinweis nf signal am amp mit hilfe eines kurzschlusssteckers überbrücken, wie mach ich das genau? und was muss im positiven fall passieren?
das mit den lötstellenb hab ich schon getan und auch nachgelötet, allerdings hab ich seit dem noch keinen test fahren können..
wennich deinen tip so recht verstehe, könhte ich doch die amp auch ausbauen und mal direkt an die bat hängen, also masse und + von da holen, so brauch ich die kabel nich so lang und von er restlichen verkabelung bin ich auch weg, richtig?
Also mir bzw es geht es besonders darum, dass Radio und Endstufe EXAKT die gleiche Masse haben und das bekommst meiner Meinung nach nur dadurch, dass du Radio und Endstufe genau an den gleichen Massepunkt hängst. Wenn du den Strom von hinten vom Amp holen würdest, hätte das auch andere Vorteile: zB hättest du eine stabilere Spannung am Radio, vor allem wenn du die Radio-internen Endstufen nicht ausschalten kannst, da der Kabelquerschnitt wesentlich größer ist, als der, der hersterllerseitig verlegt ist. Dann hast du den Vorteil, dass dein Radio dein Radio den Strom von der gleich Stromquelle (eigentlich Spannungsquelle, oder?)bekommt, wie deine Endstufe, besser gesagt, der Strom deines Radios nimmt den gleichen Weg wie der deiner Endstufe.
Was anders: hast Du mal nen MP3 Player oder sowas an die Endstufe gehangen? Mit möglichst kurzem Kabel, damit die "Antenne" möglichst kurz ist.
Wo kommst her? Vl ist hier ja wer der dir auch so mal helfen kann/will? Nähe Düsseldorf würd ich mal vorbeischaun... am WE, der Rest ist ausgebucht ;-)
ich finde den tip ziemlich gut.
ich habe das ähnliche problem, jedoch nur EXTREM leise, und ich höre leider das pfeiffen des lasers vom radio in den hochtänern. das war nicht immer so. Masse liegt schon hinten am Massepunkt der endstufen, das mit dem stromkabel WERDE ich machen, denn es hatte hier schonmal einer geschrieben dass er masse am auto gelassen hat (werksseitig) und als er dann aber an den selben stromverteiler der amps gegangen ist war auf einmal ALLES ok!
das mit dem strom von hinten her nehmen versteh ich nich so ganz...
meint ihr ich soll den strom für die hu von den amps zur hu legen und um von der werkseitigen verkabelung der hu wegzukommen?
wenn dem so ist, brauch ich das in der form nicht probieren, da ich strom und masse für die hu neu verlegt habe, über 2x6mm² direkt von der bat weg...
da hängt nun nix mehr von der werksverkabelung am radio dran...
oder fersteh ich was falsch?🙁
die verkabelung meiner amps läuft mit 50qmm zu einem + verteiler und die masse hole ich von der karosse mit 50qmm auf einen masseverteiler
wie gesagt, schließe ich das fs an die mono amp, hab ich kein pfeifen, aber schließe ich es an die fs amp ist es da...
leider habe ich keinen mp3 player o.ä...ich komme aus sachsen, da wirds leider nix mit vorbeikommen🙁
Du hast scheinbar schon alles versucht.
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
... ok scheint also an der amp zu liegen, aber ich möchte sie nicht rauswerfen, da mom das nötige kleingeld fehlt um eine neue zu kaufen...
Du könntest jetzt noch +12V und Masse für die HU statt von der Batterie von den Anschlußklemmen des AMPs abgreifen (wie schon von mehase vorgeschlagen wurde).
Wenn das nichts bringt und Du dennoch das gleiche Ergebnis wie mit der Austausch-Endstufe haben willst:
Es gibt verschiedene Ausführungen von Chinch-Eingängen bei AMPs:
- normale, massebezogene unsymmetrische Eingänge
- quasisymmetrische Eingänge
Die ausgetauschte Endstufe hatte (die besseren) quasisymmetrische Eingänge, welche Masse-Ausgleichsstöme über den Schirm der Chinchleitung verhindern. Dadurch tritt auch dann kein Pfeifen auf, wenn HU und AMP nicht EXAKT gleiche Masse haben.
Eine Endstufe mit normal-Eingängen kann man für 25 € auf quasisymmetrische Eingänge umstellen durch vorschalten eines Differenzverstärkers.
Bye
Jo, genau, zu dem was Zard of Oz schreibt. Bloss: du brauchst eigentlich nur die Masse fürs Radio von hinten vom Amp zu holen 😉
BÄR
Du hasst immernoch ein gewisses Massepotenzial (ih mit z) zwischen Amp und Radio, da die Masse im Prinzip erst quer durchs Auto muss um zur Bat zu kommen. Also versuchs einfach mal mit der Masse vom Radio zum Massepunkt der Endstufe.
ok also seit ihr der meinung ich lasse das neu verlegte 6qmm der hu direkt an der bat und hole mir die masse für die hu über ein 6qmm kabel direkt von der amp...
aber von welcher amp? der mit den geschirmten cinch oder der amp wo das problem auftritt, und wo lang verlege ich am besten das kabel für die hu masse?
von dem AMP der das Problem macht, natürlich.
Verlegen würde ich das zusammen mit den Chinchkabeln.
Wenn es neben Masse- oder Plusleitung der Endstufen läge, könnten diese wieder Pfeifen einstreuen.
Das die Chinchkabel wiederum von diesem Radio-Massekabel gestört weden ist nicht sehr wahrscheinlich, da es aufgrund des geringen Stromes selbst kaum strahlen wird.