1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chromstoßstange ausbeulen

Chromstoßstange ausbeulen

Hallo,
bei meinem '66er Olds Cutlass hab ich 3 knickfreie Dellen in der hinteren Stoßstange
ich weiß,das es schwierig ist die wieder auszubeulen (evtl. Risse,Chromabplatzung)
aber vielleicht hat jemand eine Adresse für mich (Ruhrgebiet und Umgebung),
von einem Betrieb der da Erfahrung hat in Sachen Ausbeulen!
Gruß Oliver

16 Antworten

Hallo Oliver,
ich hab' mal einem "Beulen-Doktor" auf die Finger geschaut. Die Jungs können schon erstaunliches leisten - da würde ich mal unverbindlich vorbeifahren.
Problematisch könnte allerdings die Materialstärke bei unseren alten Kisten werden, da hier Smart-Repair-Maßnahmen sicher an ihre Grenzen stoßen...

Naja,bei 3 Beulendoktoren bei mir in der Nähe hatte ich schon
angefragt, Kopfschütteln war leider die Antwort!

So etwas machen Galvanikbetriebe, die auch auf die Restaurierung von Chromteilen spezialisiert sind.
In Deutschland wüßte ich jetzt keinen. In USA gibt es ein paar. Mir fällt da Paul's Chrome in Kalifornien ein, bei denen ich vor Jahren mal eine komplexe Chromleiste habe schweißen und neu verchromen lassen. Die sind auch schon Jahrzehnte im Geschäft. Hochwertige Teile würde ich nur da machen lassen, da die sich mit allen an US-Autos benutzten verchromten Materialien auskennen.

Sowas war mir ja fast klar...
Mein nächster Weg würde mich zu Firmen führen, die alte deutsche (!) Oldtimer restaurieren, da die ja ähnliche Materialstärken hatten. Vielleicht gibt's dort ja den ein oder anderen "Hand"-Werker, der das mit Fachkenntnis und Sorgfalt durchführen kann. (Stichwort: Mercedes Oldtimer Forum...)

Wo wohnst du denn?
Gruß SCOPE

Das Problem ist, daß das Richten Der Stoßstange meistens kaum möglich ist ohne Spuren zu hinterlassen.
Die Stoßstange wir gerichtet und die Beulen herausgedrückt. Die verbleibenden Spuren werden durch Schleifen geglättet bis eine ebene Fläche wider vorhanden ist. Im Chrom wären selbst kleinste Unebenheiten sofort sichtbar.
Danach wird verkupfert, poliert, wieder verkupfert, wieder poliert, bis das ganze makellos glatt ist. Dann wird vernickelt und schließlich hauchdünn verchromt.
All das erfordert Expertenwissen und vor allen teure Zeit. Deswgen ist Galvanik so kostspielig.
Das Mercedesforum hatte ich damals auch konsultiert, ebenso das Jagaurforum. Die haben alle das gleiche Problem. Nämlich, dß es kaum Betriebe gibt, die solche autospezifischen Probleme haben.
Im Zeitalter des weltweiten Warenverkehrs ist es kein außergewöhnliches Hindernis mehr, Dinge weltweit zu tranportieren.
Laß mal bitte hören, wenn Du einen Betrieb gefunden hast oder jemand hier Dir einen empfehlen kann.

Danke auch,
es sieht aber wohl ganz so aus, das ich neuverchromen lasse. Ich hab im Netz gestöbert und 2-3 Galvanikbetriebe in meiner Nähe gefunden (Recklinghausen) die ganze Stoßstangen verchromen,
werd die mal nächste Woche anrufen.
Das in den Staaten zu machen, allein schon wg. der Versandkosten und Dauer wohl nicht sinnvoll.
Aber vielleicht findet sich ja noch ein guter "Ausbeuler".

Mich würde interessieren was das kostet, vielleicht kannst du ja mal berichten.
Ich könnte mir vorstellen, dass es billiger sein könnte ne gute gebrauchte aus USA zu suchen.

Neu verchromen macht nur Sinn wenn man das sauber gerichtet und die Beulen beseitigt kriegt.
Nach ein wenig Suchen im Netz habe ich das hier gefunden. Dies bezieht sich auf den Karmann Ghia, aber die Vorgehensweise kann ja nicht so unterschiedlich sein. Der aufgezeigte Betrieb schein auch Ausbeul- und Schweißarbeiten zu machen und führt Kupfer-Nickel-Chrom-Arbeiten durch. Kontakt über den Club.
http://www.karmann-ghia-lippe-nrw.de/htm-seiten/Verchromen.htm

schau mal bei
http://www.brinkmann-chrom.de/default.asp
die müßten alle deine Fragen beantworten können
und fragen kost ja nix.

Das hört sich ja schon mal interessant an...
In der Referenzliste steht sogar Mercedes selber mit dem Classic Center.

Oder frag mal hier an:
http://www.oldtimer-voss.de/
Da war ich letztens zum AT Getriebe spülen, (nicht Ami), aber die sind schon eine Sorte, die man hierzulande nicht mehr oft findet.
Übrigens, die Oldtimerwerkstatt ist komplett vom "mordernen Kram" getrennt, da steht nicht irgend ein Polo neben Deinem Schatz:D
Ich kann nur Sagen, TOP!

Hey danke für die Tips!!
werde berichten

Ich habe gestern meine Stoßstange abgeholt,
bin schon sehr zufrieden, einwandfreie Arbeit, die Beulen sind spurlos verschwunden,
dazu eine makellose Chromoberfläche. Die Innenseite wurde lackiert.
Gekostet hat's 1750.- .
Wartezeit muß man leider mitbringen,gedauert hat's knapp 4 Monate,hier hab ich sie hingebracht:
http://www.oldtimer-voss.de/

Deine Antwort