ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Camping mit 2to. ziehen, welches Zugfahrzeug nehmen???

Camping mit 2to. ziehen, welches Zugfahrzeug nehmen???

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 6:55

Hallo, hab da mal ne Frage, habe einen Camping mit 2000kg z.GG. , tatsächliches Gewicht aber sind ca. 1800kg (laut Waage), welches Zugfahrzeug könnte ich nehmen.

Sollte aber ein kl. Bus oder Bulli sein (Kastenwagen), sollte günstig sein, aber nicht gleich so ein großer Bus wie ein Sprinter oder so, haben die alle eine Anhängelast von 2to.??????

Ich meine Vito, Ducato, crafter, t3, t4, t5 und wie sie alle heissen, weil bei den autobörsen kann man zwar nach so vielen kriterien suchen, ABER nach keiner Anhängelast............lg

Beste Antwort im Thema

@Franjo,

wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil! ;)

Niemals wurde geschrieben, dass ein E- Kombi ein "kleiner" Kombi sei und welches Auto nun ein gescheites ist oder nicht, kann doch jeder für sich selbst entscheiden. ;)

Für mich wäre der E-Kombi jedenfalls noch nichts, vieleicht im gesetzten Alter? :D:D

 

Lt. Aussage von auto motor und sport:

Der beste Zugwagen hat einen soliden Rahmen, einen langen Radstand, einen kurzen Karosserieüberhang hinten und einen schon bei niedrigen Drehzahlen kräftigen Motor.

 

Ob dies nun bei einem großen Kombi zutrifft, bei dem mit der großen Ladefläche geworben wird, soll jeder für sich entscheiden. Bekanntlich ist ja "kräftig und kurz", bezogen hier auf Motor und Hecküberhang, ein relativer Begriff.

Zur Wahl des Zugwagens, kann ich doch jedem die Seite

http://www.zugwagen.info/

empfehlen. Hier kann die Kombination Zugwagen/ WoWa getestet werden.

Grüße!

 

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Beim T5 darf nur der 2L-Benziner max 2T ziehen.

Die kleineren 2L-TDI(62 und 75kW) dürfen max 2,2T ziehen.

Alle anderen, und das ist die Mehrheit der Modelle, dürfen 2,5T ziehen

am 8. Juni 2010 um 18:01

Wir fahren einen Seat Alhambra 1.9 TDI / 115 PS mit 6-Gang-Getriebe (320 Nm). Der darf genau 2 Tonnen ziehen und zieht kräftig von unten durch. Einziger Nachteil mit 2 Tonnen am Haken ist nichts mehr mit der 11 er Zulassung, denn der Seat wiegt leer 1,7 Tonnen.

MfG car-runner.de

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78

Hallo Oetteken,

dann erkläre mir mal warum mein Nachbar einen Strafzettel von der Polizei erhalten hat.

Freundlicherweise hatte er meinen leeren Wohnwagen (1120kg laut Waage, zul.Gesgew. 1700 kg)

vom Händler zu mir nach Hause geschleppt.

Er wurde angehalten und man stellte fest, dass er nur 1.300kg ziehen darf.

Der Einspruch nach Vorlage der Wägebescheinigung wurde vor Gericht abgewiesen!?!

Hallo Oskar78,

leider gibt es solche unverständlichen Entscheidungen immer wieder.

Leider kannte Dein Nachbar die Rechtslage scheinbar nicht und hat sich daher nicht zur Wehr gesetzt und auf sofortiger Verwiegung des Anhängers bestanden.

Vor nicht langer Zeit wurde einem Deutschen, von einem niederländischen Polizisten ein Knöllchen verpaßt weil dieser der Meinung war, daß Anhänger das gleiche Kennzeichen wie das Zugfahrzeug haben müßten, was bei Niederländern auch so ist. Da mußten höhere Stellen und die Presse eingeschaltet werden, um den Blödsinn aus der Welt zu schaffen.

Vor ca. 30 Jahren wurde mir ein Knöllchen zugestellt, weil ich meinen Mercedes 450SEL mit dem Kennzeichen XY angeblich in Gladbeck falsch geparkt haben sollte. Weder ein solches Auto, noch das Kennzeichen hatte ich und war bis damals auch noch niemals in Gladbeck. Anrufe bei der Stadt Gladbeck sowie beim zuständigen Straßenverkehrsamt und der Polizei hatten keinen Erfolg. Als ich dann eine Vorladung zum Gericht erhielt, habe ich einen Anwalt eingeschaltet. Erst dann bequemte man sich, meine Angaben zu überprüfen.

Wie auch immer, es gilt der § 42 der STVZO:

"Die gezogene Anhängelast darf bei Personenkraftwagen, weder das zulässige Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs noch den etwa vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebenen oder amtlich als zulässig erklärten Wert übersteigen."

Die gezogene Anhängelast ist das tatsächliche Gesamtgewicht und nicht das zulässige Gesamtgewicht.

Liebe Grüße

@car-runner:

"Wir fahren einen Seat Alhambra 1.9 TDI / 115 PS mit 6-Gang-Getriebe (320 Nm). Der darf genau 2 Tonnen ziehen und zieht kräftig von unten durch. Einziger Nachteil mit 2 Tonnen am Haken ist nichts mehr mit der 11 er Zulassung, denn der Seat wiegt leer 1,7 Tonnen."

Ich sehe noch einen Nachteil:

Wenn du 2T am Haken hast, darfst du nur noch ca 300kg im Zugfahrzeug laden (Leergewicht 1,7T), da, laut Seat-Infos, dass zul.Zuggesamtgewicht bei dem Wagen maximal 4000kg beträgt.

Wenn du den Zugwagen voll belädst, darfst du dann keine 1500kg mehr anhängen.

Zitat:

Original geschrieben von Kirmesbub

Hallo, hab da mal ne Frage, habe einen Camping mit 2000kg z.GG. , tatsächliches Gewicht aber sind ca. 1800kg (laut Waage), welches Zugfahrzeug könnte ich nehmen.

Sollte aber ein kl. Bus oder Bulli sein (Kastenwagen), sollte günstig sein, aber nicht gleich so ein großer Bus wie ein Sprinter oder so, haben die alle eine Anhängelast von 2to.??????

Hi,

bei einem WoWa mit einem ZZG von 2000kg ein kleiner Bus davor, für mich grob fahrlässig!

Ich gehe einmal davon aus, dass dein WoWa eine Tandemachse hat und weit über 7m lang ist.

Hiervor soll ein kleiner Bus gespannt werden der dich (euch) sicher in den Urlaub bringt? :confused:

Weißt du was 2000kg hinter einem kleinen Bus mit diesem machen?

Bei solch einer größe von WoWa kann ich dir nur einen Geländewagen empfehlen, der bietet dir (euch) und den anderen Verkehrsteilnehmer die entsprechende Sicherheit auf der Straße.

Unterschätze nicht die Masse des Wowa und was dieser beim Überholen, überholt werden von LKW, bei Berg auf- und abfahrten mit einem kleinem Bus macht.

Wenn dein Wowa ein ZZG von 2000kg hat, wiege ihn einmal reisefertig, du wirst staunen!

Ich selbst fahre seit Jahren mit dem WoWo in Urlaub und wenn ich so manche Gespanne auf der Autobahn sehe, wünsche ich mir oft die Polizei herbei, aber für dessen Sicherheit.

Mein Vorschlag wäre für dich, wenn es unbedingt ein kleiner Bus sein soll, dann geh mit deinem WoWa eine Stufe tiefer auf ZZG 1500kg oder wenn es denn der WoWa bleiben soll, kauf dir ein vernüftiges Zugfahrzeug, es geht hierbei um deine (eure) Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Trotzdem wünsche ich dir bei deiner Entscheidung viel Erfolg. Ich weiß es ist nicht immer leicht alle Argumente unter einen Hut zu bringen!

Grüße!

 

 

 

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 7:48

Erstmal danke an alle für die netten Antworten........Lg!

Zitat:

Original geschrieben von Bioweck

Bei solch einer größe von WoWa kann ich dir nur einen Geländewagen empfehlen, der bietet dir (euch) und den anderen Verkehrsteilnehmer die entsprechende Sicherheit auf der Straße.

Naja, nicht so wirklich. Entweder reden wir von den Möchtegerngeländewagen die nichts als höhergelegte Kombis sind dann sehe ich keinen Vorteil gegenüber einem Bulli oder größerem Kombi. Und "echte" Geländewagen zeigen sich leider gerade im Punkto Sicherheit häufig nicht gerade positiv aus, z.B. weiches (für Gelände nötig) Fahrwerk, schwammige Reifen mit hoher Flanke, eher mäßige Bremsen, oft noch kein ESP ... Lediglich durch eine in meinen Augen schwachsinnige Regelung sind die Anforderungen bei Geländewagen mit Anhänger zulassungstechnisch geringer so dass die im Gegensatz zu PKW mehr ziehen dürfen.

Wenn ein Fahrzeug 2t ziehen darf wiegt es selber auch entsprechend, ein Bulli ist auch kein Leichtgewicht. Wobei ich gerade in Punkto Sicherheit eher einen größeren Kombi bevorzugen würde. Die Transporter und Geländewagen sind nicht gerade Wunder in Sachen Fahrverhalten und Bremsen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Bioweck

 

Ich gehe einmal davon aus, dass dein WoWa eine Tandemachse hat und weit über 7m lang ist.

Hiervor soll ein kleiner Bus gespannt werden der dich (euch) sicher in den Urlaub bringt? :confused:

Weißt du was 2000kg hinter einem kleinen Bus mit diesem machen?

Bei solch einer größe von WoWa kann ich dir nur einen Geländewagen empfehlen, der bietet dir (euch) und den anderen Verkehrsteilnehmer die entsprechende Sicherheit auf der Straße.

Grüße!

Hi Bioweck,

solange es nicht ins Gelände geht, reicht für 2 to mein "kleiner" Kombi völlig aus. Getestet damals mit einem Knaus 650 (8,70 m)auf der Strecke Gardasee, Venedig, Postoijna? und zurück. Alles im grünen Bereich und keine Probleme. ;) Meine Jeunesse hat ja schon über 7 m und die ziehe ich immer!

Geländewagen sind völlig überbewertet, weil sie sehr gut anfahren können. Das kann meiner dank Heckantrieb und Automatik auch ganz gut und den Rest deutlich besser! :D :D Vor allem habe ich nach dem Abkuppeln wieder ein gescheites Auto. :) :)

Und wenn ein 2T-Tandem-Achser bis zu den Bremstrommeln im Acker steckt und der Zugwagen sich ebenfalls mit allen 4 Rädern auf dem Acker befindet, nützt ein Geländewagen auch nichts mehr.

Da muss man dann doch einen Traktor holen.

Zitat:

Original geschrieben von navec

@car-runner:

"Wir fahren einen Seat Alhambra 1.9 TDI / 115 PS mit 6-Gang-Getriebe (320 Nm). Der darf genau 2 Tonnen ziehen und zieht kräftig von unten durch. Einziger Nachteil mit 2 Tonnen am Haken ist nichts mehr mit der 11 er Zulassung, denn der Seat wiegt leer 1,7 Tonnen."

Ich sehe noch einen Nachteil:

Wenn du 2T am Haken hast, darfst du nur noch ca 300kg im Zugfahrzeug laden (Leergewicht 1,7T), da, laut Seat-Infos, dass zul.Zuggesamtgewicht bei dem Wagen maximal 4000kg beträgt.

Wenn du den Zugwagen voll belädst, darfst du dann keine 1500kg mehr anhängen.

Ich sehe noch einen Nachteil. Sharan / Alhambra wurden mit zugekniffenen Augen für 2t freigegeben. Wer viel mit 2t-Anhängern unterwegs ist, am besten mit Schlingerdämpfer, wird irgendwann ein Knarren und Knirschen im Kofferraum vernehmen.

Der Sharan darf zwar 2t ziehen, ist aber baulich nicht dafür geeignet. VW hatte damals halt kein anderes Auto für 2t Anhängelast.

@baumi70:

"Der Sharan darf zwar 2t ziehen, ist aber baulich nicht dafür geeignet. VW hatte damals halt kein anderes Auto für 2t Anhängelast"

Wann war "damals"?

Selbst der VW-Bus-T4 mit dem kleinsten 68PS-TDI (1,9L) durfte 2T ziehen. Natürlich auch mit eingeschränktem Gespanngesamtgewicht.

Themenstarteram 11. Juni 2010 um 6:48

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Bioweck

 

Ich gehe einmal davon aus, dass dein WoWa eine Tandemachse hat und weit über 7m lang ist.

Hiervor soll ein kleiner Bus gespannt werden der dich (euch) sicher in den Urlaub bringt? :confused:

Weißt du was 2000kg hinter einem kleinen Bus mit diesem machen?

Bei solch einer größe von WoWa kann ich dir nur einen Geländewagen empfehlen, der bietet dir (euch) und den anderen Verkehrsteilnehmer die entsprechende Sicherheit auf der Straße.

Grüße!

Hi Bioweck,

solange es nicht ins Gelände geht, reicht für 2 to mein "kleiner" Kombi völlig aus. Getestet damals mit einem Knaus 650 (8,70 m)auf der Strecke Gardasee, Venedig, Postoijna? und zurück. Alles im grünen Bereich und keine Probleme. ;) Meine Jeunesse hat ja schon über 7 m und die ziehe ich immer!

Geländewagen sind völlig überbewertet, weil sie sehr gut anfahren können. Das kann meiner dank Heckantrieb und Automatik auch ganz gut und den Rest deutlich besser! :D :D Vor allem habe ich nach dem Abkuppeln wieder ein gescheites Auto. :) :)

Ja aber Franjo, du hast doch auch ein E Klasse Benz, alleine der Grundrahmen deines Mercedes ist stärker verarbeitet, denke du hast bestimmt zwischen 1800 und 2100kg Gewicht mit dem Auto. Wie siehts auf deiner Strecke mit Verbrauch aus??????Lg

@Franjo,

wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil! ;)

Niemals wurde geschrieben, dass ein E- Kombi ein "kleiner" Kombi sei und welches Auto nun ein gescheites ist oder nicht, kann doch jeder für sich selbst entscheiden. ;)

Für mich wäre der E-Kombi jedenfalls noch nichts, vieleicht im gesetzten Alter? :D:D

 

Lt. Aussage von auto motor und sport:

Der beste Zugwagen hat einen soliden Rahmen, einen langen Radstand, einen kurzen Karosserieüberhang hinten und einen schon bei niedrigen Drehzahlen kräftigen Motor.

 

Ob dies nun bei einem großen Kombi zutrifft, bei dem mit der großen Ladefläche geworben wird, soll jeder für sich entscheiden. Bekanntlich ist ja "kräftig und kurz", bezogen hier auf Motor und Hecküberhang, ein relativer Begriff.

Zur Wahl des Zugwagens, kann ich doch jedem die Seite

http://www.zugwagen.info/

empfehlen. Hier kann die Kombination Zugwagen/ WoWa getestet werden.

Grüße!

 

Die Seite zugwagen.info ist wirklich (meistens) gut.

Über die Stabilität der Karosserie steht da m.E. aber nichts.

Ein E-Kombi, zumindest die älteren, sind eigentlich gar nicht so sehr gut als Zugwagen (für die entsprechende Anhängergewichtsklasse)geeignet, da dass Verhältniss Überhang zu Radstand gar nicht so günstig ist.

Ein VW-Bus ist da z.B. besser geeignet.

am 11. Juni 2010 um 17:18

Also ein VW-Bus, hmmmm, so schlecht ist er ja nicht zum ziehen, solange der Motor mitmacht, aber mein Trafic hat besser gezogen und auch nicht so genickt obwohl der Bus ja noch einen Luftsack mit Kompressor an der Hinterachse hatte um bei hoher Beladung etwas gegen das Absacken der Hinterachse in der Hand zu haben.

Besser noch ist ein Bus mit Heckantrieb, damit ist ein ganz anderes Fahren möglich.

Was noch von Vorteil ist ist ein rel. hohes Drehmoment, wo man allen Herstellern durch die Bank weg vorwerfen muß, dass die Motoren mit hohem Drehmoment für Spielzeugautos reserviert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Camping mit 2to. ziehen, welches Zugfahrzeug nehmen???