C70 - Klimaanlage automatisch abstellen?
Hallo Zusammen,
bekanntlich erhöht der Betrieb der Klimaanlage den Spritverbrauch. Zusätzlich ist sie bei geöffnetem Dach natürlich komplett sinnlos...
Ich fahre häufig lange Strecken (>500-600 Km). Dabei ist es mir schon öfter passiert, dass mir erst nach 200-300 Km auffiel, dass die Klimaanlage die ganze Zeit versucht hat die Umgebung des Autos zu kühlen. Soviel kann ich schon mal sagen: Sie hat es nicht geschafft...
Nun suche ich eine Möglichkeit, die Klimaanlage automatisch auszuschalten, wenn das Dach geöffnet wird. Lt. meinem 🙂 gibt es hierzu keine Einstellung/Programmierung. ist das so richtig? Muss ich damit leben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei geöffnetem Verdeck wird mehr warme/ kalte Luft in den unteren Innenraumbereich gelenkt. Außerdem wird die Klimaanlagenleistung begrenzt, wenn die Außentemperatur nicht ausgeglichen werden kann.
Hi zusammen,
lasst es uns doch mal von der anderen Seite betrachten: Gäbe es diese Automatik, dann würden wir wieder jammern, dass wir nur noch von der Technik bevormundet werden. Es fände sich bestimmt jemand, der trotz geöffnetem Dach eine kühle Luftströmung an seine birkenbestockten, nackten Füße umleiten möchte 😎
Ich bin ein Fan des Mitdenkens, wenn ich mich hinters Lenkrad setze und gönne mir einen Blick auf die Heizungseinstellungen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
....Jedoch sehe ich das nicht als bevormundung. denn 'AUTOMATIK' modus sagt ja genau dass du sämtliche entscheidungen dem system überlässt, was möglicherweise nicht deinen persönlichen bedürftnissen entspricht. da darfst du dich nicht drüber ärgern 😉
Moin,
deswegen sagte ich ja auch, dass es beim Automatik Modus Sinn ergeben würde, lesen hilft ;-)
Nicht aber das womöglich generelle runterregeln. Und diese Eventuelle Bevormundung dann mit dem Spritspar Argument auch noch gut zu heissen, erachte ich von Seiten von Fahrern eines bis zu 2 Tonnen schweren 2+2 Sitzers der dann auch noch im offenen Zustand eine extrem schlechte Aerodynamik hat ( oh Schreck Spritverbrauch, wie wäre es mit der Funktion die Öffnung des Daches deswegen zu verhindern? ) mit Breitreifen finde ich etwas schizophren. (Aber eben nur dann!)
Ansonsten kann jeder seine Klimaanlage nutzen wie er will. Genauso wie jeder selbst entscheiden kann. Ob er die 177Ps und mehr ausnutzt oder nicht.
In diesem Sinne
Gruß
L.
im automatikmodus ergibt es sinn, ob es da gemacht wird, weiss ich nicht (da ich nie automatik modus habe).
beim manuellen modus kann ich es mir nicht vorstellen, dass er durch das öffnen des dachs die leistung reduziert/ändert.
das habe ich weder selber bemerkt noch im handbuch so gefunden noch mag ich mich an irgendwelche beiträge erinnern wo so etwas erkannt wurde.
daher kann ich keine bevormundung feststellen.
oder habe ich tatsächlich eine stelle verpasst wo mehrere personen dies bei nicht-automatik bemerkt haben sollen?
Hallo Marcel,
ich habe da auch keinerlei Reduzierung oder Veränderung gemerkt, wenn das Dach geöffnet wird.
Bei mir ist eine Vollautomatik verbaut, ich kann also sogar Fahrerseite und Beifahrerseite unterschiedlich einstellen und im Automodus mit Klimaanlage macht der C70II alles, was er soll, wenn das Dach geschlossen ist.
Öffne ich das Dach, bleibt im Grunde die Einstellung erhalten, doch meine Vernunft sagt mir, was soll jetzt noch eine Klimaanlage bewirken, also schalte ich Automodus und Klima aus.
Hinzu kommt, stand mein Auto mal in der Sonne und ist so richtig aufgeheizt, kann ich von der Ferne über das Dachmodul schon das Dach im Stand öffnen, also ist die Wärme sowieso gemindert.
Eigentlich gibt es Wichtigeres, als sich über das Wohlfühlgefühl und das Verhalten bei der Klimanalage auszutauschen, doch eine Reduzierung der Leistung habe ich weder bei offenen Fenstern noch bei offenem Dach festgestellt. Hier greift die Vernunft und das eigene Empfinden !
Kälteerzeuger werden idR überschätzt, die Dinger sind "doof". Da ist bestenfalls ne Sicherheitskette, die den Systemdruck im Arbeitsbereich hält, allerdings nicht über ne stetige Regelung oder sonstige Raketentechnik, sondern mit simplen Schaltern, alle in Reihe. Wird nun Kälte angefordert, öffnet sich normalerweise das Ventil am Verdampfer, der Systemdruck sinkt und der Kompressor wird eingeschaltet (Magnetkupplung), um "neue Kälte" zu erzeugen (das Wirkprinzip kann sich der geneigte Leser gerne hier (zB) anschauen).
Kurz und prägnant: 1 oder 0, dazwischen gibts nix.
(OK, es gibt mittlerweile auch Systeme, die modulieren können, aber nur mit elektrischem Antrieb und stark erhöhtem Regelaufwand)
Was wirklich stetig geregelt wird ist die Lüftung, also das Gebläse. Hier stelle ich beim V50 fest, daß im Automatikmodus die maximale Lüfterdrehzahl nicht erreicht wird, sobald ein Fenster geöffnet ist. Kälte ist nach wie vor verfügbar, im handgeregelten Betrieb kann die Lüfterdrehzahl voll abgerufen werden.
Wirkt auf mich erstmal sehr sinnvoll.
Zumal ich ja die "Vorgabe" der Automatik nicht akzeptieren muß und per Handregelung meine Vorstellungen verwirklichen kann.
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem bei meinen C70, dass sich das System einfach ausschaltet und er in den normalen Gebläsemodus geht aber die Klimaanlage ist weiterhin angezeigt, dass sie an ist, versteht das einer?
Also Klima an aber die Kälte kommt nicht mehr raus wird einfach nur die Luft von draussen reingepustet.
Mechaniker meinte auch nur sie haben Probleme🙂 Die finden den Fehler aber auch nicht, vielleicht hat ja jemand schon was vergleichbares gehabt und kann helfen.
klingt nach zuwenig Kältemittel... Das wäre aber zu einfach. Vielleicht der Drucksensor...
Wie gesagt Auto steht heute bis Freitag wieder in der Werkstatt hatte schon genug Probleme in diesem Jahr wieder🙂
Nein das nicht auch der Kompressor oder wie das Ding heißt ist in Ordnung.
Wegen den Drucksensor frage ich mal nach.
Ein Bekannter hatte mal das Problem, dass der kleine Beutel mit den Feuchtigkeitskügelchen ausgelaufen ist und manchmal eine den Schacht irgendwo versperrt hat und wenn man auf unebenen Strassen gefahren ist hat sich diese gelockert und wieder die Luft durchgelassen, Sachen gibts🙂
joa, Autos können schon komische Sachen machen...
Wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft deine Klima an und bringt auch kalte Luft. Nach kurzer Zeit schaltet sie dann aber weg ohne das die Anzeige sich verändert (das tut sie übrigens nie). Das kann dann in der Tat alles mögliche sein... Selbst ein Softwarefehler kann dahinter stecken... Aber wenn der Kompressor läuft, ist das teuerste Teil der Klima schon mal vom Tisch und wenn kein Kältemittel fehlt, die Anlage zumindest dicht. Das ist schon mal die halbe Miete
da hast du schon Recht aber trotzdem es ist verdammt nervig gerade im Sommer. Es passiert gerade dann wenn man sie unbedingt braucht. Es passiert auch total unvorhersehrbar also ab und zu eben🙂
ah, sporadische Ausfälle, noch besser ... Ich bleib beim Drucksensor...
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
im automatikmodus ergibt es sinn, ob es da gemacht wird, weiss ich nicht (da ich nie automatik modus habe).
Mein Reden, Automatikmodus ist/wäre sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
beim manuellen modus kann ich es mir nicht vorstellen, dass er durch das öffnen des dachs die leistung reduziert/ändert.
Genau das war ja nur meine Frage, ich habe das nicht "Festgestellt" bzw. behauptet, sondern danach gefragt (weil ich das im Handbuch etwas "unpräzise" beschrieben finde.
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
das habe ich weder selber bemerkt noch im handbuch so gefunden noch mag ich mich an irgendwelche beiträge erinnern wo so etwas erkannt wurde. daher kann ich keine bevormundung feststellen.
Sieher hierzu das Handbuch S93, unter Punkt 1. 1. AUTO:
"...Bei geöffnetem Verdeck wird mehr warme/ kalte Luft in den unteren Innenraumbereich gelenkt. Außerdem wird die Klimaanlagenleistung begrenzt, wenn die Außentemperatur nicht ausgeglichen werden kann"
Das würde bedeuten, dass er im Auto Modus reduziert.
Hier ein Beispiel eines Nutzers, der genau das sagt(demnach es also festgestellt hat und nicht nur vermutet):
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Nein, das macht sie nicht. Sie bleibt an nur geht die Lüftung etwas runter. Die Klimaanlage selbst (also der Kompressor) bleibt eingeschaltet und an...
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
oder habe ich tatsächlich eine stelle verpasst wo mehrere personen dies bei nicht-automatik bemerkt haben sollen?
Auch genau das ist meine Frage an andere Forumsteilnehmer gewesen (und keine Behauptung).
Zumindest laut Handbuch macht er ja genau das im Automatik Modus , wenn der Unterschied zw. eingestellter Temperatur und Innentemperatur nicht mehr hergestellt werden kann (siehe handbuch S. 93)
Und das ist für mich auch der Grund warum (zumindest viele) es bisher nicht festgestellt haben (können).
1. In diesem Thread sagen ja einige, dass sie die KLIMA ja von vornherein ganz ausmachen beim offen fahren weil sie ja nichts brächte (den Unterschied kann man aber nur merken, wenn die Klima an ist, und bei hohen Temperaturen zusätzlich auf Manuell steht, da bei AUTO Reduktion wenn Offen lt. Handbuch), also
könnendie schon mal nichts merken, ob die Klima reduziert wird oder nicht.
2. Kommt es natürlich auch drauf an wann, wo und wie der C70 bewegt wird:
A) an einem schönen Sommertag und einer Überlandfahrt mit 70 bis 100km/h in der Holsteinischen Schweiz mit einer Aussentemperatur von 28Grad braucht man 1. nicht unbedingt Klima und 2. sollte die Klima das schaffen, da der Unterscheid zw. 22 Grad Klima Temperatur und 28 Grad Aussentemperatur nicht gerade gross ist.
B) an einem schwülen Hochsommertag im Neckartal/Heidelberg mit 37Grad Lufttemperatur, voller Sonneneinstrahlung auf ein dunkles Fahrzeug welches im zähflüssigen Verkehr mit 30-50km/hunterwegs ist, wird die Sache schwieriger, wer da offen fährt und meint eine Klima würde nichts bringen, naja
C) an einem schwülen Hochsommertag mit 37Grad allgemeiner Lufttemperatur hat man am Heidelberger Kreuz (A5/A656) im Stop&Go auf der AB schnell eine Aussen-Umgebungstemperatur von 45 Grad und mehr (selbst gemessen).
quote]
Original geschrieben von BigManitu@Amrumer:
ach so, im automatikmodus. das würde ich jetzt nicht mal abstreiten, ich habe diesen modus nie drin, da der mir zu stark bläst, selbst wenn die idealtemperatur vorhanden ist. muss ich nicht aktiv kühlen, lasse ich es immer auf 2 strichen laufen (um doch noch etwas frischluftzufuhr zu haben).Du meinst damit, dass Du zwar AUTO ausgestellt hast, aber die AC-Taste ist weiterhin aktiv (sprich Klima läuft dann im manuellen Modus, aber MIT Kühlung)?
Unsere Klima arbeitet im Automodus ziemlich gut (Extremtemperaturen mal aussen vor), da pustet und zieht nichts. daher würde ich spontan bei Dir einen der folgenden Fehler vermuten:
1. es sind gar nicht alle Düsen auf offen gestellt, dadurch kann er nicht optimal regeln, und bläst dann so doll er kann, durch die letzte verbleibende offene Düse (Frauen machen gerne die Düsen in Reichweite zu, weil es ja bläst, also eine selbsterfüllende Prophezeiung ;-) )
1a. irgendwo ist ein Teil der Düsen verstopft (oder ein Schlauch dahin ist ab oder zu) und die Luft pustet er durch die verbliebenen freien Düsen und Kanäle
2. Der Temperaturfühler ist verdreckt/kaputt und denkt es wäre im Auto wärmer, also pustet/kühlt die Klima mehr als sie eigentlich müsste
3. Du hast zu viel Kältemittel drin (das ist fast so schlecht wie zu wenig)
Da ich davon ausgehe, dass nicht alle C70 Fahrer, die beim offen Fahren die Klima abschalten, nur in Schleswig Holstein oder noch weiter nördlich unterwegs sind, sondern auch einige in Mitteldeutschland bzw. Süddeutschland, wo es im Sommer gerne mal 30, 35 oder gar 37 Grad hat, würde das zumindest den Zustand der Ledersitze erklären, grins...
Gruß
L.