C30 R soll gebaut werden
http://motor.msn.se/nyheter/2008/07/21/volvo-bygger-c30-r-med-350/
Kann jemand schwedisch? 😕
Aber nur schon C30 und R in einer Typenbezeichnung klingt sehr aufregend!
16 Antworten
Da drunter steht aber
Zitat:
The C30 R shouldn’t be confused with the R-design package C30 (pictured), which is a strictly visual upgrade package. The C30 R is intended to be a much meaner variant.
Also auf dem Bild ists ein R-Design den man nicht mit einem C30 R verwechseln sollte. Der R sollte dann wohl doch noch etwas anders aussehen denke ich.
Hallo T5-Kusi,
hier die Übersetzung des schwedischen Texts, ohne Gewähr:
Volvo hat vor einiger Zeit mitgeteilt, dass man Prestigeversionen seiner Modelle nicht länger anbieten will. Die R-Bezeichnung soll in Zukunft nur noch für kosmetische Aufbesserungen bestehen. Aber nun scheint es, dass Volvo umdenkt, da berichtet wird, dass ein 350 PS starker C30R entwickelt wird.
Schon Mitte vorigen Jahres wurde es bekannt, dass Volvo keine R-Modelle mehr anbietet. Schlechte Verkaufszahlen wurden als Grund angegeben. R wurde ersetzt durch R-Design, was verglichen werden kann mit audi´s S-Line und BMW´s M-Paket. Für einen Aufpreis können die Autos mit einem optischen Upgrade ausgerüstet werden, während Motortuning und ? ausbleiben. Nun kommen doch Anzeichen, dass Volvo in dieser Frage umdenkt. Laut dem holländischen "Auto Telegraaf" ist Volvo in vollem Gange einen Prototyp mit Vierradantrieb und 350 PS zu entwickeln.
Wie das Schwestermodell Ford Focus ist der Volvo C30 mit einem Design versehen, dass eher glatt und blass aussieht, wenn es nicht mit einem Spoilerpaket verfeinert wird, gleichzeitig kann es richtig gut aussehen mit lackierten Stossstangen und etwas grösseren Felgen. Das Ganze wird unterstrichen durch den Erfolg von Ford´s neuester Version des Focus RS hinsichtlich der Ansicht und des Prestige-Effekts. Und da wäre es schön, wenn Volvo das Gleiche mit dem C30 versuchen würde. Laut "Auto Telegraaf" soll genau das passieren. Sicherlich, es ist nur ein Prototyp, aber das ist wenigstens etwas.
Den Berichten zu Folge soll beim C30R der gleiche Motor wie im Focus RS angewendet werden, das will sagen: Volvo´s 5-Zylinder Turbomotor. Ford erzielt 305 PS aus dem Motor, während Volvo für den C30R 350 PS heraussaugen will. Wie genau die 45 PS Mehrleistung erzielt werden sollen, wird im Dunkeln gelassen, aber ein höherer Ladedruck wäre keine besonders wilde Vermutung. Der Prototyp soll ein Vierradantriebssystem haben, um die Kraft auf den Asphalt zu bringen.
Es muss vermerkt werden, dass die Berichte über den Volvo C30R kaum bestätigt sind. Wenn man zusätzlich in Betracht zieht, dass Quellen assagen, dass Volvo keinerlei Pläne hat, das Auto über das Stadium des Prototyps hinaus zu entwickeln, sieht es noch dunkler aus für einen Volvo C30R. Und vielleicht ist es auch nicht wirklich das richtige Auto, das Volvo zur heutigen Tageslage braucht. In der vorigen Woche wurde bekannt, dass der Volvo XC60 T6 AWD nicht in Schweden verkauft werden wird. Eine hinreichende Nachfrage für die starke Motorisierung besteht nicht. Darüber hinaus hat Volvo schon vor einiger Zeit heftige Kritik erfahren, sich nicht ausreichend um umweltfreundliche Autos zu bemühen. Die Kritiker werden sicher nicht verstummen durch einen PS-starken und benzinmissbrauchenden C30R im Volvo Modellprogramm.
Auf dem Bild: Volvo C30 im R-Design
MfG