C30 - Platzverhältnisse
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung mir in den nächsten Wochen einen neuen gebrauchten zuzulegen, und bin dabei auf den C30 gestoßen.
Bevor ich demnächst mal eine Probefahrt vereinbare, wollte ich hier schonmal nachhorchen, wie es denn so mit den Platzverhältnissen im C30 aussieht. Ich bin knapp 1,90m groß - gibts da evtl. Probleme?
Vielen Dank schonmal.
Grüße Matthias
Beste Antwort im Thema
Da möchte ich doch auch glatt meinen Senf dazu geben, bevor hier gleich pauschal abgeurteilt wird. Die Volvositze sind die besten, mit denen ich je unterwegs ware. Durch mein berufliches Umfeld, Mercedes, Audi, BMW, VW muß ich sagen, dass ich auch nach sehr langen Strecken, sehr erholt ankomme, ohne Wehwechen. Also, wenn EINER Rückenschmerzen bekommt, heißt das bitte noch lange nicht. dass diese Sitze keinen Langstreckenkomfort bieten. Volvo ist bekannt für seinen Sitzkomfort und das kann ich nur unterstreichen.
Gruß
Shaolin
23 Antworten
Hallo Matthias,
Probleme wegen Deiner Größe wird es nicht geben, ich bin 1,85m gross und habe in allen Belangen noch jede Menge Luft. Musst Dir halt überlegen, ob Dir ein 3türer reicht, ob der Kofferraum für Dich groß genug ist (es geht deutlich mehr rein als oft behauptet) und ob Du damit klar kommst, das Du niedrig sitzt. Für mich ist der C30 ein tolles Auto, ebenso unser V50, allerdings wird der nächste ein XC90, ich will hoch oben sitzen und bequemst ein und aussteigen können. Aber das ist ja eine Grundsatzfrage ... wenn er Dir gefällt vom Konzept her: Platzprobleme hast Du im C30 nicht!
Gruss
vom Fred
Hallo matpfe
Ich bin 1.922 m gross.
Ich habe auf allen 4 Sitzplätzen bequem Platz. (Vorne Fahrersitz bequem eingestellt und beim Beifahrersitz eingestiegen und hinter den Fahrersitz "gequetscht". - Hatte gut luft)
Hinten schlage ich, im gegensatz zum Opel Tigra, noch nicht einmal den Kopf an.
Ich finde den C30 zwar klasse, aber nicht für Langstrecken geeignet. - Nach 1'000 Km am Wochenende hatte ich höllische rückenschmerzen, sogar noch Dienstags! - Und ich bin ja immerhin erst 19 Jahre alt!
Und ja, der Kofferraum schluckt wirklich einiges.
Der reicht - dicke!
Hatte immerhin 3 Damen mit Riesenhandtaschen (Einkaufstaschen + 2 einkaussäcke + meine Einkaufstasche) an Board. - Und danach gingen wir nochmals 2 Einkaufstaschen einkaufen. - Alle 7 Taschen voll. - Und ich habe noch hinten raus gesehen!🙂
Gruss Howard - Als Stadtfahrzeug würde ich ihn mir jederzeit kaufen. - Zum Sparen 1.6D, zur Vernunft 2.0D.
Edit: Habe zur Zeit auch einen V90 (960) 204 PS mit Schwabbelmatic mit Opa feeling.😉
Hallo matpfe
Ich bin 1.922 m gross.
Ich habe auf allen 4 Sitzplätzen bequem Platz. (Vorne Fahrersitz bequem eingestellt und beim Beifahrersitz eingestiegen und hinter den Fahrersitz "gequetscht". - Hatte gut luft)
Hinten schlage ich, im gegensatz zum Opel Tigra, noch nicht einmal den Kopf an.
Ich finde den C30 zwar klasse, aber nicht für Langstrecken geeignet. - Nach 1'000 Km am Wochenende hatte ich höllische rückenschmerzen, sogar noch Dienstags! - Und ich bin ja immerhin erst 19 Jahre alt!
Und ja, der Kofferraum schluckt wirklich einiges.
Der reicht - dicke!
Hatte immerhin 3 Damen mit Riesenhandtaschen (Einkaufstaschen + 2 einkaussäcke + meine Einkaufstasche) an Board. - Und danach gingen wir nochmals 2 Einkaufstaschen einkaufen. - Alle 7 Taschen voll. - Und ich habe noch hinten raus gesehen!🙂
Gruss Howard - Als Stadtfahrzeug würde ich ihn mir jederzeit kaufen. - Zum Sparen 1.6D, zur Vernunft 2.0D.
Edit: Habe zur Zeit auch einen V90 (960) 204 PS mit Schwabbelmatic mit Opa feeling.😉
Da möchte ich doch auch glatt meinen Senf dazu geben, bevor hier gleich pauschal abgeurteilt wird. Die Volvositze sind die besten, mit denen ich je unterwegs ware. Durch mein berufliches Umfeld, Mercedes, Audi, BMW, VW muß ich sagen, dass ich auch nach sehr langen Strecken, sehr erholt ankomme, ohne Wehwechen. Also, wenn EINER Rückenschmerzen bekommt, heißt das bitte noch lange nicht. dass diese Sitze keinen Langstreckenkomfort bieten. Volvo ist bekannt für seinen Sitzkomfort und das kann ich nur unterstreichen.
Gruß
Shaolin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Da möchte ich doch auch glatt meinen Senf dazu geben, bevor hier gleich pauschal abgeurteilt wird. Die Volvositze sind die besten, mit denen ich je unterwegs ware. Durch mein berufliches Umfeld, Mercedes, Audi, BMW, VW muß ich sagen, dass ich auch nach sehr langen Strecken, sehr erholt ankomme, ohne Wehwechen. Also, wenn EINER Rückenschmerzen bekommt, heißt das bitte noch lange nicht. dass diese Sitze keinen Langstreckenkomfort bieten. Volvo ist bekannt für seinen Sitzkomfort und das kann ich nur unterstreichen.Gruß
Shaolin
voll unterschreib !!!
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo matpfeIch finde den C30 zwar klasse, aber nicht für Langstrecken geeignet. - Nach 1'000 Km am Wochenende hatte ich höllische rückenschmerzen, sogar noch Dienstags! - Und ich bin ja immerhin erst 19 Jahre alt!
Hatte immerhin 3 Damen mit Riesenhandtaschen (Einkaufstaschen + 2 einkaussäcke + meine Einkaufstasche) an Board. - Und danach gingen wir nochmals 2 Einkaufstaschen einkaufen. - Alle 7 Taschen voll. - Und ich habe noch hinten raus gesehen!🙂
Bist Du ob dieser Schilderung sicher, dass die Rückenschmerzen von den Sitzen kamen? Oder musstest Du die Taschen den ganzen Tag durch die Stadt schleppen? 😁 So als Kavalier alter Schule?!
Gruss
vom Fred (der sehr anfällig ist was schlechte Sitze angeht, im Volvo wie auch im Saab nie Probleme hatte, anders als in diversen deutschen Fabrikaten)
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Bist Du ob dieser Schilderung sicher, dass die Rückenschmerzen von den Sitzen kamen? Oder musstest Du die Taschen den ganzen Tag durch die Stadt schleppen? 😁 So als Kavalier alter Schule?!Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo matpfeIch finde den C30 zwar klasse, aber nicht für Langstrecken geeignet. - Nach 1'000 Km am Wochenende hatte ich höllische rückenschmerzen, sogar noch Dienstags! - Und ich bin ja immerhin erst 19 Jahre alt!
Hatte immerhin 3 Damen mit Riesenhandtaschen (Einkaufstaschen + 2 einkaussäcke + meine Einkaufstasche) an Board. - Und danach gingen wir nochmals 2 Einkaufstaschen einkaufen. - Alle 7 Taschen voll. - Und ich habe noch hinten raus gesehen!🙂
Gruss
vom Fred (der sehr anfällig ist was schlechte Sitze angeht, im Volvo wie auch im Saab nie Probleme hatte, anders als in diversen deutschen Fabrikaten)
Das mit den Sitzeinstellungen kann ich bestätigen. Einmal falsch eingestellt und etwas gefahren, schon hat man Rückenschmerzen.
Wenn man aber seine richtige Sitzposition gefunden hat, so kann man 100te Kilometer fahren, bis einem irgendwann die Rückenschmerzen ereilen sollten... 500 km am Stück? Kein Problem!
Mit einem Golf war das nicht möglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Bist Du ob dieser Schilderung sicher, dass die Rückenschmerzen von den Sitzen kamen? Oder musstest Du die Taschen den ganzen Tag durch die Stadt schleppen? 😁 So als Kavalier alter Schule?!Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo matpfeIch finde den C30 zwar klasse, aber nicht für Langstrecken geeignet. - Nach 1'000 Km am Wochenende hatte ich höllische rückenschmerzen, sogar noch Dienstags! - Und ich bin ja immerhin erst 19 Jahre alt!
Hatte immerhin 3 Damen mit Riesenhandtaschen (Einkaufstaschen + 2 einkaussäcke + meine Einkaufstasche) an Board. - Und danach gingen wir nochmals 2 Einkaufstaschen einkaufen. - Alle 7 Taschen voll. - Und ich habe noch hinten raus gesehen!🙂
Gruss
vom Fred (der sehr anfällig ist was schlechte Sitze angeht, im Volvo wie auch im Saab nie Probleme hatte, anders als in diversen deutschen Fabrikaten)
Hallo fred900
Nein, zum Glück nur vom Auto ins Haus.😁 - Wir leben auf dem Land. - Da werden oft Handtaschen mit Büchern drin transportiert.😉 (Besitze keinen TV & keinen Internetanschluss)
Muss dazu sagen es war einer der allerersten C30, glaube die FGN war irgendwo bei <5'000 rum.
Kinetic.
Und ja, das mit den Volvositzen stimmt!
Hatte aber auch schon beim V70 II nach 900 Km Rückenschmerzen, allerdings erheblich weniger als beim C30.
Allerdings fehlte beim V70 II auch die Möglichkeit die Rückenlehne nach vorne bzw. nach hinten zu klappen/drehen. - Das Stellrad war schlicht nicht vorhanden. (mehrfach gesucht)
Nur die höhe liess sich einstellen, vorne wie hinten.
Oder war das beim V50?
Der V50 war auf 2'600 voll komfortabel.
Ich bin nach >700 Km auch direkt in den Kuhstall gegangen. - Keine schmerzen.🙂
Kann wirklich sein dass die Sitzeinstellungen manchmal schwerer zu finden sind.
Oder es liegt einfach ein meinem krummen Rücken (Skoliose, ein Beim 3 cm kürzer) - auch wenn ich ansonsten nie (!) Rückenschmerzen habe.
Gruss Howard - Die Deutschen Premium Hersteller meidet weil kein Platz darin.😛
Die Stellräder sind beim V70 gut vorhanden - augen auf! 😁 Ich finde die immer... Ggf. hatte der den du geliehen hattest nur kein Rad mehr dran (abgerissen).
Wenn der C30 eines der allerersten war, dann ist meiner trotzdem älter 😁 Denn meine VIN ist 3400 oder um den Dreh herum... Die Sitze sind aber gleich geblieben:
Schenkelauflage Neigungsverstellbar...
Rückenlehne Neigungsverstellbar...
Sitzhöhe Verstellbar...
Abstand zum Lenkrad Einstellbar...
Lendenwirbelstützen Einstellbar...
Somit passen die Volvo Sitze fast jedem zwischen 1.50 und 2.00 m!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Die Stellräder sind beim V70 gut vorhanden - augen auf! 😁 Ich finde die immer... Ggf. hatte der den du geliehen hattest nur kein Rad mehr dran (abgerissen).Wenn der C30 eines der allerersten war, dann ist meiner trotzdem älter 😁 Denn meine VIN ist 3400 oder um den Dreh herum... Die Sitze sind aber gleich geblieben:
Schenkelauflage Neigungsverstellbar...
Rückenlehne Neigungsverstellbar...
Sitzhöhe Verstellbar...
Abstand zum Lenkrad Einstellbar...
Lendenwirbelstützen Einstellbar...Somit passen die Volvo Sitze fast jedem zwischen 1.50 und 2.00 m!
Hallo DDD
Auch Kinteic Version?
An beiden Sitzen abgerißen?
Gut, hatte immerhin schon 98'000 Km drauf und war irgendwie von Juli 2004 oder so.
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Die Stellräder sind beim V70 gut vorhanden - augen auf! 😁 Ich finde die immer... Ggf. hatte der den du geliehen hattest nur kein Rad mehr dran (abgerissen).Wenn der C30 eines der allerersten war, dann ist meiner trotzdem älter 😁 Denn meine VIN ist 3400 oder um den Dreh herum... Die Sitze sind aber gleich geblieben:
Schenkelauflage Neigungsverstellbar...
Rückenlehne Neigungsverstellbar...
Sitzhöhe Verstellbar...
Abstand zum Lenkrad Einstellbar...
Lendenwirbelstützen Einstellbar...Somit passen die Volvo Sitze fast jedem zwischen 1.50 und 2.00 m!
und das hat auch mein Edition. Und billigere oder einfachere Sitze als hier gibts bei Volvo nicht... Die Summum Sitze im V50 sind besser, aber nicht wesentlich. Bei beiden Varianten habe ich keine Rückenschmerzen mehr, man darf nur nicht den Fehler machen die Lehne zu sehr in Richtung "Liegen" zu bringen... Ich habe sie relativ steil eingestellt. Wir reden ja hier auch nicht über nen 3er, oder?
Gruss
vom Fred
Die Sitzverstellung ist bei allen C30 gleich. Einzig wenn man einen verstellbaren Beifahrersitz will (Sitzfläche neigen und Höhe einstellen) muss man Auspreis zahlen. Aber der Fahrersitzt ist IMMER in den genannten Dimensionen verstellbar!
Im V70 II und III sind Rädchen vorhanden -> wir haben nen S80 I, die Sitze sind 1:1 mit dem vom V70 II gleich. Ein Rädchen haben wir.
Und im V70 III sind auch Rädchen vorhanden 😉 Da musste ich nämlich mal "beigehen", weil die Lehne für mich viel zu "flach" eingestellt war 😁
Zitat:
Original geschrieben von fred900
und das hat auch mein Edition. Und billigere oder einfachere Sitze als hier gibts bei Volvo nicht... Die Summum Sitze im V50 sind besser, aber nicht wesentlich. Bei beiden Varianten habe ich keine Rückenschmerzen mehr, man darf nur nicht den Fehler machen die Lehne zu sehr in Richtung "Liegen" zu bringen... Ich habe sie relativ steil eingestellt. Wir reden ja hier auch nicht über nen 3er, oder?Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Die Stellräder sind beim V70 gut vorhanden - augen auf! 😁 Ich finde die immer... Ggf. hatte der den du geliehen hattest nur kein Rad mehr dran (abgerissen).Wenn der C30 eines der allerersten war, dann ist meiner trotzdem älter 😁 Denn meine VIN ist 3400 oder um den Dreh herum... Die Sitze sind aber gleich geblieben:
Schenkelauflage Neigungsverstellbar...
Rückenlehne Neigungsverstellbar...
Sitzhöhe Verstellbar...
Abstand zum Lenkrad Einstellbar...
Lendenwirbelstützen Einstellbar...Somit passen die Volvo Sitze fast jedem zwischen 1.50 und 2.00 m!
Gruss
vom Fred
Hallo Fred
Ich fahre auch mit einem "Brett" am Rücken.😉
Der V50 war auch Kinetic. 😉
Wie fühlt sich denn ein 3er an?
Gruss Howard
Ich (1,94 cm) sitze im C30 und V50 auf langen Strecken sehr komfortabel (30 tkm / a, größtenteils Autobahn).
Den C30 mag ich unter Sitz-Aspekten sogar noch einen Tick mehr, weil man wegen der langen Türen auch bei ganz nach hinten geschobenem Fahrersitz noch gut nach links hinten zur Seite sehen kann (Schulterblick). Im V50 guckt man da gegen die B-Säule.